Mit Öffis nach Linz pendeln spart mehrere Tausend Euro

- <b>Der VCÖ pocht auf den Ausbau der Bahnverbindungen.</b>
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von David Hollig
WELS. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte 127 Pendlerverbindungen in Österreich mit folgendem Ergebnis: Wer mit öffentlichem Verkehr zur Arbeit pendelt, kann sich im Vergleich zum Auto bis zu mehrere tausend Euro pro Jahr sparen. Insgesamt arbeiten in Österreich 2,15 Millionen Personen außerhalb ihres Wohnortes. Der VCÖ fordert, dass bis zum Jahr 2020 jedes regionale Zentrum gut mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist. Zudem brauche es in den Ballungsräumen mehr Bahn- und Busverbindungen. Als Kosten für das Auto wurden 19 beziehungsweise 29 Cent pro Kilometer angenommen. Für die Strecke Wels–Linz ergaben sich somit Kosten von 630 Euro (Jahreskarte Öffentlicher Verkehr) beziehungsweise 1.080 Euro (inklusive Stadtverkehr) fürs Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Pkw verursacht Kosten von 2.660 Euro (19 Cent pro Kilometer bei 220 Arbeitstagen) beziehungsweise 4.460 Euro (29 Cent pro Kilometer).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.