Schüler in NÖ gezielt fördern
So hilft Nachhilfe bei Mathematik & Co.

Motiviert lernen, mit Unterstützung von Experten. | Foto: LernQuadrat/Manuguerra
3Bilder
  • Motiviert lernen, mit Unterstützung von Experten.
  • Foto: LernQuadrat/Manuguerra
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Individuell und motivierend: Nachhilfe unterstützt Schüler dort, wo sie Hilfe benötigen.

NÖ. Ob bei Verständnisproblemen in Mathematik, fehlender Motivation oder dem Wunsch nach gezielter Prüfungsvorbereitung – Nachhilfe ist für viele Schüler ein wichtiger Begleiter im Schulalltag. Schnell zeigt sich dabei, dass bestimmte Fächer immer wieder im Mittelpunkt stehen und besonderen Unterstützungsbedarf haben. „Mathematik ist und bleibt das meistgebuchte Fach. Und das schon seit vielen Jahren. Mathematik ist ein Fach, das polarisiert“, erklärt Angela Schmidt vom LernQuadrat. Mit geduldigen Erklärungen und mit viel Üben sei jedoch auch Mathematik zu schaffen.

Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben, kann die Unterstützung in kleinen Lerngruppen helfen. | Foto: Symbolfoto/Pexels
  • Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben, kann die Unterstützung in kleinen Lerngruppen helfen.
  • Foto: Symbolfoto/Pexels
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Elisabeth Fuchsbauer, Geschäftsführerin vom Sprach- und Bildungsinstitut !Biku, bestätigt den hohen Stellenwert von Mathematik, ergänzt aber, dass Fächer wie Deutsch, Englisch und Rechnungswesen sowohl in der Unter- als auch in der Oberstufe ebenfalls zu den Schwerpunkten zählen.

Individuelles Lerncoaching

Die Herangehensweise spielt bei der Nachhilfe eine wichtige Rolle. Karin Freistadt, Nachhilfe-Koordinatorin bei !Biku, betont: „Wir sehen unsere Nachhilfe als individuelles Lerncoaching, weil jedes Kind anders lernt.“ Anstelle klassischer Nachhilfe bietet !Biku individuelles Lerncoaching: mit Zeitplan, Stoffeinteilung und Begleitung während des gesamten Schuljahres. Freistadt fügt hinzu „Unser Zugang ist bedarfsorientiert und motivierend. Nachhaltiges Lernen funktioniert am besten mit Spaß und Motivation.“

Einzelunterricht oder Guppe

Ob individuell oder gemeinsam gelernt wird, hängt von den Bedürfnissen der Schüler ab. „Wir empfehlen den Einzelunterricht für spezielle Stoffgebiete und seltene Fächer und auch für Schülerinnen und Schüler, die sich in der Gruppe gar nicht wohlfühlen“, erläutert Schmidt. Die meisten entscheiden sich für eine kleine Lerngruppe, da die Schüler vom Austausch untereinander profitieren: Sie können sich mit Gleichgesinnten über den Lernstoff austauschen, gemeinsam Fortschritte machen und gegenseitig von Motivation und Lerndisziplin profitieren – das Lernen macht so deutlich mehr Spaß als alleine mit einer Lehrkraft.

Nachhilfe gibt es nicht nur in Präsenz, sondern auch online. | Foto: !Biku
  • Nachhilfe gibt es nicht nur in Präsenz, sondern auch online.
  • Foto: !Biku
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Fuchsbauer sieht Vorteile in beiden Formen: Einzelunterricht ist oft effizienter für Prüfungsvorbereitungen, während das Lernen in einer Kleingruppe motivierend ist.

Frühzeitig handeln

Ein entscheidender Faktor ist, den richtigen Zeitpunkt für Nachhilfe zu wählen. „Wir empfehlen, Nachhilfe zu nehmen, noch bevor die ersten Fünfer da sind. Also quasi ‚Starthilfe statt Nachhilfe‘“, betont Schmidt. Eine schlechte Note sei oft demotivierend für Kinder. Deshalb sollte schon bei länger anhaltenden Schwierigkeiten Hilfe gesucht werden.

„Wenn nun Eltern, Bekannte und Freunde auch nicht helfen können, raten wir, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Damit geht es schneller, effizienter und es ist auch motivierender als alleine“, so Fuchsbauer.

Online-Lernen: Neue Wege der Nachhilfe

Neben dem klassischen Unterricht vor Ort gewinnt die Online-Nachhilfe zunehmend an Bedeutung. „ Die Hybrid-Nachhilfe buchen vor allem Schülerinnen und Schüler, die weiter weg von einem LernQuadrat Standort wohnen oder die Hilfe für ein seltenes Fach suchen. Wir können dann auf einen österreichweiten Pool an Lehrkräften zurückgreifen“, erklärt Angela Schmidt.

Auch beim Sprach- und Bildungsinstitut !Biku ist der virtuelle Unterricht längst fixer Bestandteil. „Online-Unterricht wird oft und erfolgreich gebucht und praktiziert“, betont Elisabeth Fuchsbauer.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Kleine Rituale für mehr Gelassenheit

So kommen Kinder sicher von A nach B
Was Kinder wissen sollten, wenn Fremde sie ansprechen
Motiviert lernen, mit Unterstützung von Experten. | Foto: LernQuadrat/Manuguerra
Nachhilfe gibt es nicht nur in Präsenz, sondern auch online. | Foto: !Biku
Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Lernen haben, kann die Unterstützung in kleinen Lerngruppen helfen. | Foto: Symbolfoto/Pexels
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.