NÖ Landtag
FPÖ will Ötscher-Skibetrieb langfristig absichern

FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ
  • FP-Klubchef Udo Landbauer
  • Foto: FPÖ NÖ
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Landbauer: Brauchen dauerhafte Lösung für Ötscherlifte! FPÖ NÖ will Skibetrieb am Ötscher langfristig absichern

NÖ. „Der verantwortungslose Umgang der ÖVP Niederösterreich, insbesondere des ÖVP-Sportlandesrates Danninger, mit den Ötscherliften ist ein mahnendes Beispiel, wie schnell die Politik eine ganze Region ins Chaos stürzen kann. Von einem Tag auf den anderen waren über 100 Arbeitsplätze gefährdet und Familienbetriebe mussten um ihre Existenz fürchten. Eine ganze Region im ländlichen Raum stand vor dem Aus. Diese Art der Politik ist ein massiver Unsicherheitsfaktor für unser Land. So etwas darf in Zukunft nicht mehr passieren. Unsere Landsleute, die Arbeitnehmer, Familien und Unternehmer im Bundesland Niederösterreich müssen sich auf die Politik verlassen können. Unüberlegte Schnellschüsse sind da vollkommen verfehlt. Ich hoffe, dass Landesrat Danninger aus seiner Aktion die Lehren zieht“, sagt FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer.

Situation genau beleuchten

Die FPÖ NÖ wird die Vorgänge rund um die angedachte Schließung der Ötscherlifte im Rahmen der Sondersitzung des Landtages ganz genau beleuchten.

„Die Menschen in der Region brennen für dieses Ski- gebiet und sind bereit, ihren Beitrag für die Zukunft von Lackenhof am Ötscher zu leisten. Die Landsleute und Betriebe vor Ort sind die echten Experten, die wissen, was es zu tun gilt. Es braucht Gespräche auf Augenhöhe. Sie müssen in jedem Fall in alle Entscheidungen und Optimierungsprozesse eingebunden werden“,

sagt Landbauer. Der freiheitliche Klubobmann hält die Übernahme des Liftbetriebes in Lackenhof durch das Land NÖ für den „ersten richtigen Schritt“.

„Die Ötscherlifte sind keine Black Box. Jetzt geht es darum, den Betrieb auf solide Beine zu stellen und langfristig abzusichern. Es braucht eine dauerhafte Lösung, ohne dass das Ende des Liftbetriebes ständig wie ein Damoklesschwert über der Region schwebt. Das halte ich für den falschen Zugang. Die ÖVP darf das Skigebiet auch in zwei Jahren nicht abschreiben. Wir müssen Wege finden, wie die Ötscherlifte erhalten bleiben und zusätzlich neue Zweige im Tourismus im ländli- chen Raum erschlossen werden. Das Modell Danninger, wonach vier Monate Wintertourismus wegfallen und der Ganzjahrestourismus entstehen soll, ist der Traum von warmen Eislutschern“,

meint Landbauer. Dass die Besucherzahlen und Verkaufszahlen von Tickets im letzten Jahr massiv zurückgegangen sind, ist nicht verwunderlich. „Wir müssen seit fast zwei Jahren eine Politik der Unsicherheit und des Chaos erleben. Wir werden von der Regierung und den politischen Verantwortlichen in diesem Land laufend angelogen. Das reicht von der Wirkung der Impfung über Lockdowns bis hin zur Impfpflicht. Ich erinnere nur an Aussagen wie: „für alle Geimpften ist die Pandemie vorbei“, „es wird keinen weiteren Lockdown mehr geben“ oder „es wird keine Impfpflicht geben“. Wo man hinschaut, wurden und werden wir von dieser Regierung belogen. Das ist alles andere als vertrauensbildend und führt letztlich dazu, dass man diesen Herrschaften in der Regierung nichts mehr glauben kann“, attestiert Landbauer der ÖVP ein massives Glaubwürdigkeitsproblem, das sich wie ein schwarzer Faden von der Bundesregierung über die Länder bis hinein in die Gemeinden zieht.

Planungssicherheit gibt's nicht mehr

„Die negativen Folgen dieser Politik haben wir auch bei Lackenhof gesehen. Auf eine mäßige Corona-Saison sollte das endgültig Aus für die Ötscherlifte folgen. Von Planungssicherheit für Betriebe und Unternehmer brauchen wir hier gar nicht mehr zu sprechen. Die gibt es de facto nicht mehr, die hat die ÖVP abgeschafft“, so die Kritik des FPÖ-Klubobmannes.
Dass der Betrieb der Ötscherlifte nun einmal gesichert ist, hält Landbauer für einen wesentlichen Erfolg, den die Freiheitlichen gemeinsam mit der SPÖ, insbesondere mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl, der SPÖ-Bürgermeisterin und allen Landsleuten, die aufgestanden sind und sich dafür eingesetzt haben. „So geht das echte Miteinander. Die ÖVP braucht jetzt nicht glauben, dass sie die Skilifte bis über die herannahende Landtagswahl rettet und dann dem Erdboden gleichmacht. Sollte das passieren, dann wird die ÖVP NÖ einen noch stärkeren Gegenwind zu spüren bekommen“, so Landbauer.

 „Gewessler gehört ausgetauscht“

Die ÖVP NÖ will in einer Aktuellen Stunde das Thema „Vernunft in der Verkehrsplanung statt Willkür und Ideologie“ im Landtag diskutiert wissen. „Diese Aktuelle Stunde der ÖVP ist eine reine Selbstan- klage. Der Titel ist wohl ein Treppenwitz der Geschichte“, sagt FPÖ-Klubobmann Udo Landbauer.

„Es steht außer Frage, dass die grüne Verkehrsministerin Gewessler seit ihrem Amtsantritt eine verkehr- spolitische Amokfahrt hinlegt. Sie sprengt ganz bewusst jedes fertig geplante und jahrzehntelang durchdachte Straßenbauprojekt in die Luft. Das kann sie aber tun, solange die ÖVP das auch gutheißt und mitspielt. Es ist die ÖVP, die den Bundeskanzler stellt, es ist die ÖVP, die den Finanzminister stellt und es ist die ÖVP, die die Totengräberin der Verkehrspolitik auf diesen Posten gesetzt hat. Die ÖVP kann sich hier nicht aus der Verantwortung stehlen, sie sitzt mit den Grünen in einer Regierung und beschließt all diese Fehlentscheidungen mit. Hier wedelt offenbar der grüne Schwanz mit dem schwarzen Hund“,

wirft Landbauer der Kanzler-Partei ein verkehrspolitisches Totalversagen vor.
„Der Wahnsinn hat damit begonnen, Verkehr und Klimaschutz in einem Ressort zu parken. Gewessler versteht sich ja nicht als Verkehrsministerin, sondern erfüllt den Job einer staatlich subventionierten Klimaaktivistin, die überhaupt keine Ahnung von den Lebensrealitäten der Landsleute in Niederöster- reich hat. Diese Klimaaktivistin lebt in ihrer grünen Bobo-Blase und agiert nach dem Motto „Straßen pfui - Fahrrad hui“. Sie vergisst dabei auf die Hunderttausenden Berufspendler, die oft gar keine Alternative zum Auto haben und sie vergisst offenbar auch auf den Transitverkehr, der weder mit der Straßenbahn noch mit dem Lastenfahrrad unterwegs ist“, so Landbauer.
Die FPÖ NÖ hält an den Projekten Lobau-Tunnel und S8 Marchfeld-Schnellstraße fest. „Das sind zwei wesentliche Straßenbauprojekte zur Entlastung der Menschen in der Ostregion. Das Aus bedeutet das Fortsetzen eines Verkehrskollaps mit allem, was dazu gehört“, meint Landbauer.

Weitere Anträge

Teuerungsausgleich von 500 Euro
Preisstopp für Strom und Gas in NÖ

Gesetzliche Spritpreisdeckelung
Keine neuen Steuern

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.