Live-Gala
120 Sekunden im NÖ Ideendschungel jetzt hautnah erleben

120 Sekunden im Ideendschungel: im Haus der Digitalisierung in Tulln fand die große Live-Gala statt. | Foto: Daniela Matejschek
179Bilder
  • 120 Sekunden im Ideendschungel: im Haus der Digitalisierung in Tulln fand die große Live-Gala statt.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Ganz viel Kreativität lag in der Luft, als die elf Finalistinnen und Finalisten bei der großen "120 Sekunden" Live-Gala ihre Ideen einer hochkarätigen Jury vorstellten. Durch die Start-up-Show führte, als Moderatorin, MeinBezirk Niederösterreich Chefredakteurin Karin Zeiler. 

NÖ. Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und riz up, der Gründeragentur des Landes NÖ, haben die RegionalMedien Niederösterreich und MeinBezirk sie gefunden – die besten drei Geschäftsideen des blau-gelben Bundeslandes sowie den Sieger in der heurigen Sonderkategorie "Grüne Visionen – nachhaltige Idee von morgen", gesponsert von der EVN.

Den "Sieger der Herzen" wiederum haben die Zuschauerinnen und Zuschauer direkt vor Ort mittels Online-Voting gekürt.

Den perfekten Rahmen für die großen Live-Gala bot das Haus der Digitalisierung in Tulln.

Schwung für die Wirtschaft

Preise im Wert von 80.000 Euro gab es zu gewinnen – wer noch umrechnet, gut eine Million Schilling. "Mancher würde sich vielleicht eine Yacht darum kaufen – mit Personal versteht sich. Wir fördern und unterstützen damit Start-ups sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer von morgen", sagt MeinBezirk Chefredakteurin Karin Zeiler mit einem Schmunzeln am Beginn der großen "120 Sekunden" Start-up-Show. 

MeinBezirk Chefredakteurin Karin Zeiler führte durch die große Start-up Show "120 Sekunden – der Ideendschungel ruf!". | Foto: Daniela Matejschek
  • MeinBezirk Chefredakteurin Karin Zeiler führte durch die große Start-up Show "120 Sekunden – der Ideendschungel ruf!".
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Dass genau diese der Motor der Wirtschaft in den Regionen sind, bekräftigt auch RegionalMedien Niederösterreich Geschäftsführer Gerhard Riedler. "Mit ihrem Enthusiasmus und ihren Ideen bringen sie Schwung in die Wirtschaft. Sie bringen etablierte Unternehmen dazu, Neues zu entwickeln und Bestehendes zu hinterfragen."

Ein Herz für Gründer

Der Gründergedanke in Niederösterreich ist lebendiger denn je, das zeigten die über 40 Bewerbungen für den "Ideendschungel" 2025. Eine fachkundige Jury hat im Vorfeld zehn Ideen herausgefiltert, eine elfte Idee hat es durch das Online-Voting der Userinnen und User auf meinbezirk.at ins Finale geschafft. 

Die hochkarätige Jury, die bei der großen Live-Gala am Abend des 25. Februars 2025 dann die Siegerinnen und Sieger kürte, war ebenso beeindruckt vom facettenreichen und kreativen Ideenreichtum der elf Finalisten. Mit dabei waren heuer riz up-Prokurist Michael Drochter; Nicole Wöllert – WKNÖ Abteilungsleiterin, Chefin der Gruppe Spezialservice/Förderungen, Zielgruppenmanagement; Reinhard Herok – Lektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Wieselburg der FH Wr. Neustadt; Kerstin Lobner – Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Investor Michael Altrichter.

Auch Leadersnet hat über die "120 Sekunden"-Gala berichtet – HIER geht’s zum Artikel.

Hier geht's zum Channel

Das könnte Dich auch interessieren:

AmokTS sicherte sich den ersten Platz
MeinBezirk Start-up Show lässt Experten staunen

Zehn Jahre "120 Sekunden" – wertvolle Partnerschaften
Heinrich Prokop "120 Sekunden sind ein tolles Sprungbrett"
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.