Buchtipp
Die spannende Welt der Viren und Bakterien

Karsten Brensing, Katrin Linke: Die spannende Welt der Viren und Bakterien. | Foto: Loewe
  • Karsten Brensing, Katrin Linke: Die spannende Welt der Viren und Bakterien.
  • Foto: Loewe
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Wie erklärt man Kindern den Hintergrund der Corona-Einschränkungen? Was sind eigentlich Viren? Und worin besteht der Unterschied zu Bakterien? Diese Fragen beantworten der renommierte Bestsellerautor, Verhaltensforscher und Biologe Karsten Brensing sowie die Journalistin und Biologin Katrin Linke in ihrem neuen Sachbuch "Die spannende Welt der Viren und Bakterien".

OÖ. Wussten Sie, dass Bakterien die einzigen Lebewesen sind, die ohne Sonne leben können und dass eines davon sogar 250 Millionen Jahre alt wurde? Dass es Säugetiere ohne Viren nicht gäbe und Viren selbst in unseren Genen stecken? Karsten Brensing und Katrin Linke öffnen das Tor zu einer faszinierenden Welt, von der viele bislang nur eine vage Vorstellung hatten. Von Viren, Bakterien und Pilzen bis hin zum Thema Hygiene und unserem Immunsystem nehmen sie alles genau unter die Lupe. Dabei wird klar: Es sind die ganz kleinen Dinge, die riesige Auswirkungen auf unser Leben haben!

Kindgerechter Zugang

Kindgerecht und anschaulich erklären Karsten Brensing und Katrin Linke in kurzen Kapiteln mit vielen Fotos und Infokästen die Grundlagen der Mikrobiologie und verblüffen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die spannende Welt der Viren und Bakterien, empfohlen vom Virologen Christian Drosten, leistet so nicht nur einen wichtigen Beitrag, sondern verhilft auch Kinder ab neun Jahren zu einem besseren Verständnis dieser kleinsten Organismen.

Buchdetails:
Karsten Brensing, Katrin Linke
Die spannende Welt der Viren und Bakterien
Verlag: Loewe
ab neun Jahren, 1. Auflage 2021
Hardcover, 192 Seiten
17,50 € (A)
ISBN 978-3-7432-0974-9

Karsten Brensing, Katrin Linke: Die spannende Welt der Viren und Bakterien. | Foto: Loewe
  • Karsten Brensing, Katrin Linke: Die spannende Welt der Viren und Bakterien.
  • Foto: Loewe
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.