Konsumentenschutz
Warnung vor Heilmitteln gegen das Corona-Virus

Angebliche Wunder- und Heilmittel gegen das Corona-Virus sind wirkungslos bis gesundheitsschädigend (Symbolbild). | Foto: djd/IKK classic/thx
  • Angebliche Wunder- und Heilmittel gegen das Corona-Virus sind wirkungslos bis gesundheitsschädigend (Symbolbild).
  • Foto: djd/IKK classic/thx
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Gegen das Corona-Virus gibt es bisher weder ein anerkanntes Medikament noch einen Impfstoff. Das verstärkt das Angebot und die Nachfrage an alternativen Heilmitteln, vor denen der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ jetzt warnt.

OÖ. Heilmittel sollen derzeit eine Infektion mit dem Corona-Virus verhindern, das Immunsystem unterstützen oder das Virus gar abtöten. Diese angeblichen Wundermittel seien bestenfalls wirkungslos und könnten gar gefährlich sein, erklärt Konsumentenschützerin Ulrike Weiß. Angeboten werden beispielsweise Vitamine, Pflanzenstoffe, Globuli und Mineralsalz.

Von Vitamin C bis Globuli

So soll hochdosiertes Vitamin C sowohl vorbeugend als auch lindernd auf eine Infektion wirken. Bislang gibt es aber keine wissenschaftlichen Studien, die so etwas belegen würden. Laut Österreichischem Ernährungsbericht sind die Menschen in Österreich ausreichend mit Vitamin C versorgt. Zudem könne eine Überdosierung gesundheitsschädigend sein. Abzuraten sei laut den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Konsumentenschutzes außerdem von der sogenannten "Miracle Mineral Solution". Durch die Aktivierung mit Säure entstehe ein Stoff, der in der Industrie als Bleichmittel eingesetzt wird und Vergiftungen beziehungsweise Verätzungen auslösen könne.
Zwar nicht gefährlich, aber ohne nachgewiesene Wirkung sind Globuli. Die österreichische Apothekerkammer spricht sich gegen den Einsatz von homöopathischen Mitteln gegen das Corona-Virus aus.

Keinen Studienergebnissen vertrauen

Insgesamt empfiehlt Weiß, nicht auf falsche Werbeversprechen dubioser Anbieter und Anbieterinnen hereinzufallen sowie vielversprechenden Studienergebnissen nicht zu trauen. Da Covid-19 eine neuartige Erkrankung sei, gebe es derzeit keine zuverlässigen wissenschaftlichen Studien, die eine Wirksamkeit von bestimmten Pflanzen und Co beweisen könnten. Zitierte Studien beziehen sich häufig auf andere Viren oder wenig aussagekräftige Versuche, warnt Weiß.

Zum Beitrag der AK

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.