250 Florianis helfen in Niederösterreich
10.000 Feuerwehrleute in Oberösterreich im Einsatz

- Viele Feuerwehren in Oberösterreich standen übers Wochenende im Dauereinsatz.
- Foto: fotokerschi.at
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
Trotz rückläufiger Regenfälle standen in den Nachtstunden in Oberösterreich zahlreiche Feuerwehren im Einsatz. Aktuell führen vor allem die Naarn und die Aist in den Bezirken Freistadt und Perg Hochwasser, auch bei den Seen ist die Lage teilweise angespannt. Zur Zeit stehen 40 Feuerwehren mit rund 600 Einsatzkräften in OÖ bei Pump- und Sicherungsarbeiten im Einsatz, heißt es vom Landesfeuerwehrkommando OÖ.
OÖ. Für Montag rechnen die EInsatzkräfte durch weiteren Regen und steigender Schneefallsgrenze mit einer erneuten Zuspitzung der Lage. Insgesamt wurden seit Beginn der Unwetter rund 520 Mal Feuerwehren zu Hilfeleistungen angefordert. 1.500 Einsätze wurden dabei von 330 Feuerwehren – also rund einem Drittel der insgesamt 900 – im Land bewältigt.
10.000 Feuerwehrmitgliedern standen bislang 18.000 Gesamtstunden im Einsatz. Vorwiegend wurden Pumparbeiten sowie Sicherungsarbeiten an Gebäuden und auf Verkehrsflächen erledigt.
250 Feuerwehrleute aus OÖ helfen in Niederösterreich
Zusätzlich werden die Niederösterreichischen Feuerwehren durch sechs Katastrophenschutzzüge aus Oberösterreich unterstützt, 250 Feuerwehrleute sind mit 45 Einsatzfahrzeugen und Sondergeräten aus den Bezirken SD, BR, GR, SE, VB, WL bei Dammsicherungs- und Pumparbeiten in NÖ eingesetzt, heißt es vom Landesfeuerwehrkommando OÖ.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.