50 Jahre Zivildienst
Derzeit sind 2.144 Zivis in Oberösterreich im Einsatz

Ministerin Claudia Plakolm mit mit dem "Zivildiener des Jahres 2025“ für Wien Alessandro Rodia. | Foto: Regina Aigner/BKA
  • Ministerin Claudia Plakolm mit mit dem "Zivildiener des Jahres 2025“ für Wien Alessandro Rodia.
  • Foto: Regina Aigner/BKA
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Anlässlich des "World Restart a Heart Day“, dem internationalen Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober, hob Ministerin Claudia Plakolm die Bedeutung des Zivildienstes als zentrale Säule des österreichischen Sozial- und Gesundheitswesens hervor. Heuer feiert der Zivildienst sein 50-jähriges Bestehen. Aktuell sind österreichweit 10.523 Zivildienern im Einsatz, davon 2.144 in Oberösterreich.

OÖ. Das größte und zugleich beliebteste Einsatzgebiet ist das Rettungswesen: Rund 40 Prozent der Zivildiener wurden von Jänner bis Ende September dorthin zugewiesen, 26 Prozent in die Sozial- und Behindertenhilfe, 12 Prozent in die Betreuung von Älteren und 9 Prozent in Krankenanstalten. „Der Zivildienst ist eine der größten Erste-Hilfe-Schulen des Landes: Mehr als 10.000 junge Männer lernen jedes Jahr, im Ernstfall Leben zu retten. Rund 4.000 sind derzeit im Rettungswesen im Einsatz – sie helfen dort, wo Sekunden zählen. Aber Zivildienst passiert nicht nur mit Sirene und Blaulicht. Viele helfen leise, in Pflegeeinrichtungen, Kindergärten oder der Behindertenhilfe", so Plakolm.

Mit 1. Jänner 1975 trat das Zivildienstgesetzt in Kraft, am 1. April 1975 traten die ersten jungen Männer den Wehrersatzdienst an. Damit wird der Zivildienst 50 Jahre alt. Insgesamt wurden seit 1975 439.805 junge Männer an Zivildiensteinrichtungen zugewiesen, rund 14.500 jährlich.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.