Aufräumarbeiten im Gange
Hochwasserlage in Oberösterreich entspannt sich

An der Donau wird die Lage noch beobachtet. Die Pegelstände der Donau in Achleiten, Linz und Mauthausen befinden sich über der Warngrenze, Alarmstufe 1 werde jedoch laut Hydrografischem Dienst nicht erreicht werden. Am Bild: Das Donaukraftwerk Ottensheim/Wilhering  | Foto: Fotokerschi.at
8Bilder
  • An der Donau wird die Lage noch beobachtet. Die Pegelstände der Donau in Achleiten, Linz und Mauthausen befinden sich über der Warngrenze, Alarmstufe 1 werde jedoch laut Hydrografischem Dienst nicht erreicht werden. Am Bild: Das Donaukraftwerk Ottensheim/Wilhering
  • Foto: Fotokerschi.at
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

Die Hochwasserlage in Oberösterreich entspannt sich langsam. Unser Bundesland scheint mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Die Donau wird noch beobachtet, der Hydrographische Dienst gibt jedoch vorsichtig Entwarnung. Jetzt sind die Aufräumarbeiten in vollem Gange.

OÖ. Die maximalen Wasserstände am Inn und der oö. Donau wurden erreicht. Die Pegel Schärding, Achleiten und Mauthausen sind bereits rückläufig. Die Wasserstände der Pegel Linz und Grein pendeln derzeit weiterhin auf hohem Niveau. Die Pegel Schärding, Achleiten, Linz und Mauthausen befinden sich weiterhin über der Warngrenze. (Stand: 29. August 2023, 14 Uhr)

Die Niederschläge in OÖ schwächen sich weiter ab, lokale Schauertätigkeiten sind vor allem im Innviertel und im südlichen Bergland weiterhin möglich.

Keine Pause für Einsatzkräfte

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehren bedeutet der Rückgang der Niederschläge aber keineswegs Entspannung. Auch wenn die Pegelstände wieder sinken, sind die Feuerwehren bei den Aufräumarbeiten im ganzen Bundesland gefordert, um die Spuren der Unwetter und der Überflutungen zu beseitigen. In Schärding wird seit heute Vormittag der Hochwasserschutz wieder abgebaut.

Hochwasserschutz für Routine-Wartung aufgebaut
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.