Bandcontest LJ OÖ
Jetzt voten - Welche Band gewinnt einen Auftritt am SiebzigAir 2021?

6Bilder

Die Landjugend Oberösterreich feiert 2021 ihr 70-jähriges Jubiläum! Der Geburtstag wird am 3. Juni 2021 von rund 3000 Landjugend-Mitgliedern mit dem SiebzigAir am ZipfAir-Gelände gefeiert. Ein grandioses Line Up wartet bereits auf die Besucher – dieses soll nun durch den Gewinner des Band Contests noch komplettiert werden.

Aus 13 hochkarätigen Nachwuchsbands hat die Jury fünf Finalisten ausgewählt. Von 20. - 30. November 20:00 Uhr habt ihr nun die Möglichkeit, einmal täglich für eure Lieblingsband zu voten. Jene Bands mit den meistens Stimmen gewinnt einen 90-minütigen Auftritt am SiebzigAir der Landjugend Oberösterreich. 

Die Sieger stehen fest: Die Unbrassbaren haben gewonnen!

Mit über 12.000 Stimmen haben die Unbrassbaren das Voting gewonnen. Sie werden am 3. Juni 2021 beim SiebzigAir am ZipfAir-Gelände für gute Stimmung sorgen. Die BezirksRundschau gratuliert sehr herzlich.

Alle Finalisten im Überblick:

Alle Finalisten als Bildergalerie durchklicken

Bacadi Brass

2018 haben sich die 11 jungen Musiker rund um „Bacadi Brass“ zusammengefunden. Die jungen Mühlviertler, welche aus Oberneukirchen im Bezirk Urfahr-Umgebung stammen, haben sich auf Brass und moderne Blasmusik fokussiert.

Brassdorfer

Die 9 Musiker spielen und singen seit 2018 gemeinsam unter dem Namen „Brassdorfer“. Sie vertreten den Bezirk Braunau beim Band Contest, stammen die Musiker doch auch Tarsdorf und St. Radegund. Blasmusik mit moderner Ausrichtung ist ihr Genre.

Die Unbrassbaren

10 Musiker und eine reizende Sängerin bilden „Die Unbrassbaren“. 2018 schloss sich die Gruppe zusammen, welche Rohr, Kremsmünster, Wartberg und Inzersdorf ihre Heimat nennen. Ihre Musikrichtung ist die moderne Blasmusik.

Stutzenmusi

In Sierning und St. Marien sind die 15 Musiker und zwei Sängerinnen der „Stutzenmusi“ zu Hau-se. Seit 2015 spielen sie auf den Bühnen böhmisch, sowie mährisch-moderne Musik, aber auch allseits bekannte Charts und Hits auf.

VöcklaBLECH

8 Musiker inkl. Sängerin bilden „VöcklaBLECH“. Die Band ist seit 2011 Blas-Pop-Musik auf. Die Musiker haben ihre Wurzeln in Neukirchen/Vöckla, Pöndorf, Timelkam, Ungenach und St. Mari-enkirchen am Hausruck. Der Auftritt am SiebzigAIR wäre somit ein Heimspiel für sie.

2018 haben sich die 11 jungen Musiker rund um „Bacadi Brass“ zusammengefunden. Die jungen Mühlviertler, welche aus Oberneukirchen im Bezirk Urfahr-Umgebung stammen, haben sich auf Brass und moderne Blasmusik fokussiert. | Foto: Bacardi Brass
Die 9 Musiker spielen und singen seit 2018 gemeinsam unter dem Namen „Brassdorfer“. Sie vertreten den Bezirk Braunau beim Band Contest, stammen die Musiker doch auch Tarsdorf und St. Radegund. Blasmusik mit moderner Ausrichtung ist ihr Genre. | Foto: Brassdorfer
10 Musiker und eine reizende Sängerin bilden „Die Unbrassbaren“. 2018 schloss sich die Gruppe zusammen, welche Rohr, Kremsmünster, Wartberg und Inzersdorf ihre Heimat nennen. Ihre Musikrichtung ist die moderne Blasmusik. | Foto: Die Unbrassbaren
In Sierning und St. Marien sind die 15 Musiker und zwei Sängerinnen der „Stutzenmusi“ zu Hause. Seit 2015 spielen sie auf den Bühnen böhmisch, sowie mährisch-moderne Musik, aber auch allseits bekannte Charts und Hits auf. | Foto: Stutzenmusi
8 Musiker inkl. Sängerin bilden „VöcklaBLECH“. Die Band ist seit 2011 Blas-Pop-Musik auf. Die Musiker haben ihre Wurzeln in Neukirchen/Vöckla, Pöndorf, Timelkam, Ungenach und St. Mari-enkirchen am Hausruck. Der Auftritt am SiebzigAIR wäre somit ein Heimspiel für sie. | Foto: VöcklaBLECH
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.