Ukraine-Konflikt
„Kindgerechte Informationen sind besonders wichtig"

Besonders bei jungen Kindern sollte man besondere Vorsicht walten lassen. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister
  • Besonders bei jungen Kindern sollte man besondere Vorsicht walten lassen.
  • Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister
  • hochgeladen von Manuel Tonezzer

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ appelliert für kindgerechte Informationen und Schutz vor Überforderung von Kindern im Ukraine-Konflikt.

OÖ. Beunruhigende und verwirrende Berichte aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine dominieren seit einigen Tagen die Nachrichtenkanäle, erschreckende Bilder von auffahrenden Panzern und zerstörten Wohnhäusern füllen alle Bildschirme. „Wir alle sind erschüttert von den jüngsten Ereignissen im Osten Europas. Kindgerechte Information, ob durch Gespräche, durch Bilderbücher oder Spiele, ist besonders wichtig und hilft, Gefühle auszudrücken. Keinesfalls dürfen Kinder und Jugendliche mit den schrecklichen Bildern und Informationen zum Krieg in der Ukraine und ihren Fragen dazu allein gelassen werden“, sagt die oberösterreichische Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger.

Emotionale Diskussionen vermeiden

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ empfiehlt, Eltern den eigenen Medienkonsum zu überdenken und gegebenenfalls einzuschränken, da ein andauerndes Verfolgen der neuesten Nachrichten auch bei den Erwachsenen eine große Unruhe bewirken könnte, die sich dann auf die Kinder übertrage. Zudem sollen emotionale Diskussionen unter Erwachsenen, wenn Kinder zuhören sollten, vermieden werden. Kinder sollten nicht mit zu vielen Informationen, überfordert werden, Fragen jedoch wahrheitsgemäß, aber sachlich beantwortet werden sollten. Wichtig sei auch, dem Kind ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. 

Medienkonsum überprüfen

Bei älteren Kindern und Jugendlichen, die sich meist selbst und vor allem im Internet informieren, sei es wichtig, dass die Eltern über den Medienkonsum ihrer Kinder Bescheid wissen. Das Thema sollte zudem aktiv angesprochen werden. Vor allem wenn Eltern wahrnehmen sollten, dass ihr Kind belastet wirkt oder sich auffällig zurückzieht. Im Internet kursieren außerdem Fotos und Videos von den Angriffen in der Ukraine, die häufig noch bedrohlicher sind als die offiziellen Bilder in den Nachrichten und auch über die Distanz des Bildschirms traumatisierend wirken. Eltern sollten mit Ihrem Kind besprechen, dass es derartige Bilder oder Videos nicht öffnen und auch nicht weiter verbreiten sollte. Auch die ausgehende Gefahr von Falschmeldungen sollte man nicht unterschätzen und hier Präventions- und Aufklärungsarbeit betreiben.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.