Gewitter in Oberösterreich
Unwettergefahr im Inn- und Mühlviertel leicht erhöht

- In den Nachmittagsstunden ziehen von Südwesten her Quellwolken auf, die bis zum Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel erste Gewitter und Regenschauer bringen, die Unwettergefahr ist dabei leicht erhöht.
- Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
- hochgeladen von Ramona Gintner
In der Osthälfte Österreichs verläuft der Dienstag noch hochsommerlich und sonnig. In Vorarlberg und Tirol setzten bis zum Nachmittag verbreitet Regenschauer und Gewitter ein. Am Abend und in der Nacht zum Mittwoch breiten sich die Gewitter weiter nach Osten aus, die Unwettergefahr durch Starkregen und Sturmböen ist erhöht.
OÖ. Der Dienstag beginnt verbreitet sonnig und es wird wieder sehr heiß, die Temperaturen erreichen 28 bis 33 Grad. In den Nachmittagsstunden ziehen von Südwesten her Quellwolken auf, die bis zum Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel erste Gewitter und Regenschauer bringen, die Unwettergefahr ist dabei leicht erhöht.
Örtlich mit Sturmböen und Hagel
In der Nacht zum Mittwoch breiten sich die Gewitter und Regenschauer weiter aus, örtlich auch mit Sturmböen und Hagel. Der Mittwoch selbst verläuft windig und wechselhaft mit vielen Wolken und Regenschauern, die Temperaturn bewegen sich nur zwischen 19 und 22 Grad. Am Donnerstag und Freitag bleibt es unbeständig mit einzelnen Gewittern und Regenschauern, die Höchstwerte erreichen 22 bis 25 Grad.
Gewittergefahr
Im Gebirge herrscht bis zum Dienstag Nachmittag sehr gutes Wander- und Tourenwetter. Es wird verbreitet sonnig und in allen Höhenlagen sehr warm mit Werten bis 22 Grad in 1500 Meter. In Kamm- und Gipfellagen weht lebhafter, föhniger Südwestwind. Am Nachmittag ziehen dann Quellwolken auf und gegen Abend steigt die Gewittergefahr zuerst im Salzkammergut deutlich an.
Kopfschmerzen und Migräne
Der Pollenflug vom Wegerich verstärkt sich und kann allergische Reaktionen und Beschwerden hervorrufen. Auch Kopfschmerzen und Migräne sowie Kreislaufstörungen können witterungsbedingt auftreten.
Mehr Informationen unter: www.blueskywetter.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.