Gewitter in Oberösterreich
Unwettergefahr im Inn- und Mühlviertel leicht erhöht

In den Nachmittagsstunden ziehen von Südwesten her Quellwolken auf, die bis zum Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel erste Gewitter und Regenschauer bringen, die Unwettergefahr ist dabei leicht erhöht. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
  • In den Nachmittagsstunden ziehen von Südwesten her Quellwolken auf, die bis zum Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel erste Gewitter und Regenschauer bringen, die Unwettergefahr ist dabei leicht erhöht.
  • Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
  • hochgeladen von Ramona Gintner

In der Osthälfte Österreichs verläuft der Dienstag noch hochsommerlich und sonnig. In Vorarlberg und Tirol setzten bis zum Nachmittag verbreitet Regenschauer und Gewitter ein. Am Abend und in der Nacht zum Mittwoch breiten sich die Gewitter weiter nach Osten aus, die Unwettergefahr durch Starkregen und Sturmböen ist erhöht.

OÖ. Der Dienstag beginnt verbreitet sonnig und es wird wieder sehr heiß, die Temperaturen erreichen 28 bis 33 Grad. In den Nachmittagsstunden ziehen von Südwesten her Quellwolken auf, die bis zum Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel erste Gewitter und Regenschauer bringen, die Unwettergefahr ist dabei leicht erhöht.

Örtlich mit Sturmböen und Hagel

In der Nacht zum Mittwoch breiten sich die Gewitter und Regenschauer weiter aus, örtlich auch mit Sturmböen und Hagel. Der Mittwoch selbst verläuft windig und wechselhaft mit vielen Wolken und Regenschauern, die Temperaturn bewegen sich nur zwischen 19 und 22 Grad. Am Donnerstag und Freitag bleibt es unbeständig mit einzelnen Gewittern und Regenschauern, die Höchstwerte erreichen 22 bis 25 Grad.

Gewittergefahr

Im Gebirge herrscht bis zum Dienstag Nachmittag sehr gutes Wander- und Tourenwetter. Es wird verbreitet sonnig und in allen Höhenlagen sehr warm mit Werten bis 22 Grad in 1500 Meter. In Kamm- und Gipfellagen weht lebhafter, föhniger Südwestwind. Am Nachmittag ziehen dann Quellwolken auf und gegen Abend steigt die Gewittergefahr zuerst im Salzkammergut deutlich an.

Kopfschmerzen und Migräne

Der Pollenflug vom Wegerich verstärkt sich und kann allergische Reaktionen und Beschwerden hervorrufen. Auch Kopfschmerzen und Migräne sowie Kreislaufstörungen können witterungsbedingt auftreten.

Mehr Informationen unter: www.blueskywetter.at

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.