SPÖ-Landesrat Lindner
"Zahl der Abgangsgemeinden wird sich verdoppeln"

SPÖ OÖ-Chef und Landesrat Michael Lindner fordert die finanzielle Entlastung der oberösterreichischen Gemeinden. | Foto: Antje Wolm
3Bilder
  • SPÖ OÖ-Chef und Landesrat Michael Lindner fordert die finanzielle Entlastung der oberösterreichischen Gemeinden.
  • Foto: Antje Wolm
  • hochgeladen von Ingo Till

Der finanzielle Engpass in Oberösterreichs Gemeinden wird sich 2024 deutlich verschärfen. Die SPÖ Oberösterreich fordert deshalb einen "Landesfinanzausgleich-Gipfel" mit allen Verantwortlichen, um die Kommunen nachhaltig zu entlasten. 

OÖ. "Der Landesfinanzreferent saniert sich sein eigenes Landesbudget auf Kosten der Städte und Gemeinden und somit auch auf Kosten unserer Lebensqualität", so die Kritik von SPÖ-Landesrat Michael Lindner an Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), der für die Finanzen im Bundesland verantwortlich ist. Die Sozialdemokraten befürchten einen Finanzkollaps der oberösterreichischen Kommunen, die für einen ausgeglichenen Budgethaushalt vermehrt auf Rücklagen zurückgreifen müssen.

Zwettl an der Rodl (Bezirk Urfahr-Umgebung) war 2023 eine von 80 Härteausgleichsgemeinden in Oberösterreich – 2024 könnte sich die Anzahl verdoppeln.  | Foto: Firma Zambelli
  • Zwettl an der Rodl (Bezirk Urfahr-Umgebung) war 2023 eine von 80 Härteausgleichsgemeinden in Oberösterreich – 2024 könnte sich die Anzahl verdoppeln.
  • Foto: Firma Zambelli
  • hochgeladen von Erika Ganglberger

"Brauchen wieder mehr Spielraum"

"Oberösterreichs Gemeinden haben nach Kärnten die zweithöchsten Transferzahlungen an das Land zu leisten. Ich gehe davon aus, dass sich die Anzahl der Härteausgleichsgemeinden nahezu verdoppeln wird", so Lindner. Besonders herausfordernd für die Gemeinden seien zudem die hohen Umlagen in den Bereichen Krankenanstalten und Sozialhilfe, Kinderbildung- und betreuung.

Lindner fordert deshalb einen "Transfergipfel" mit Landesfinanzreferent Stelzer, Gemeinden und Städten, um über eine Entlastung diskutieren und verhandeln zu können. "Dieser Transfergipfel ist eigentlich schon seit dem Jahr 2018 zugesagt, hat aber noch immer nicht stattgefunden. Es geht darum, die Transferbelastungen zu halbieren und damit wieder mehr Spielraum für die Gemeinden zu garantieren. Wenn sich an der Abgabenbelastung nichts ändert, dann wird die 'Gemeindefinanzierung neu' nicht bis 2027 aufrecht zu erhalten sein." 

SPOÖ-Vorsitzender und Gemeinde-Landesrat Michael Lindner, GVV OÖ-Vorsitzende Bettina Lancaster und KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald. | Foto: Andreas Maringer
  • SPOÖ-Vorsitzender und Gemeinde-Landesrat Michael Lindner, GVV OÖ-Vorsitzende Bettina Lancaster und KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald.
  • Foto: Andreas Maringer
  • hochgeladen von Clemens Flecker

"Gemeinden verlieren Unabhängigkeit"

Als Abgangsgemeinde unterliegt man strengen, finanziellen Vorgaben des Landes Oberösterreich, die Unabhängigkeit und Gestaltungsfreiheit sei deshalb nicht mehr gegeben, wie Bettina Lancaster, OÖ-Vorsitzende des Gemeindevertreterverbands, betont. "Die Vielfalt der Aufgaben, die unsere Gemeinden zu bewältigen haben, sind eine riesengroße Herausforderung".

So gebe es in der von ihr geführten SPÖ-Gemeinde Steinbach am Ziehberg (Bezirk Kirchdorf) ein Netz von Straßen und Güterwegen von rund 50 Kilometern, der Aufwand für die Instandhaltung sei enorm und nicht mehr finanzierbar. "Auch unsere Gemeinde wird deshalb in den Härteausgleich gehen. Zukünftige, wichtige Projekte sind daher nicht mehr umsetzbar."

Zum Thema:

Rutschen 150 Gemeinden im Jahr 2024 ins Minus?

SPÖ OÖ-Chef und Landesrat Michael Lindner fordert die finanzielle Entlastung der oberösterreichischen Gemeinden. | Foto: Antje Wolm
SPOÖ-Vorsitzender und Gemeinde-Landesrat Michael Lindner, GVV OÖ-Vorsitzende Bettina Lancaster und KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald. | Foto: Andreas Maringer
Zwettl an der Rodl (Bezirk Urfahr-Umgebung) war 2023 eine von 80 Härteausgleichsgemeinden in Oberösterreich – 2024 könnte sich die Anzahl verdoppeln.  | Foto: Firma Zambelli
Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.