Weltbrottag 2023
„Brot ist ein Kulturgut“

Reinhard Honeder, Bäckersprecher und Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe. | Foto: WKO
2Bilder
  • Reinhard Honeder, Bäckersprecher und Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Ingo Till

Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober wird die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht gerückt.

OÖ. Am 16. Oktober, dem Welttag des Brotes, machen die OÖ Handwerksbäcker wieder auf ihr umfangreiches Sortiment aufmerksam, das nicht nur traditionelle, überlieferte Rezepte, sondern auch zahlreiche neue und innovative Rezeptkreationen beinhaltet. „Brot ist nicht nur unser wichtigstes Nahrungsmittel, es ist heute auch ein Kulturgut und steht für höchste Qualität. Das gilt ganz besonders für die Handwerksbäcker, bei denen die Rohstoffe aus der Region im Vordergrund stehen und die somit zentrale Partner der heimischen Landwirtschaft sind“, betont Reinhard Honeder, Bäckersprecher und Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe.

Die ersten Backtechnologen

Eine wesentliche Säule für den Bäckerbetrieb ist neben der Digitalisierung in den Betrieben die moderne Berufsausbildung. Deshalb ist man besonders stolz, dass man in Oberösterreich die ersten Backtechnologen im neuen Lehrberuf ausbildet. Mit dem neuen Lehrgang werden besonders engagierte Jungbäcker angesprochen und zu gefragten Führungskräften der Zukunft ausgebildet. „Wir haben in Oberösterreich vor allem für junge Menschen, die am Bäckerhandwerk interessiert sind, einzigartige und zukunftsweisende Ausbildungsbetriebe. Darauf können wir stolz sein“, zeigt sich Honeder zufrieden.

Reinhard Honeder, Bäckersprecher und Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe. | Foto: WKO
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.