Weltbrottag

Beiträge zum Thema Weltbrottag

Reinhard Honeder, Bäckersprecher und Landesinnungsmeister-Stellvertreter der oö. Lebensmittelgewerbe. | Foto: WKO
2

Weltbrottag 2023
„Brot ist ein Kulturgut“

Zum Welttag des Brotes am 16. Oktober wird die wertvolle Arbeit der Handwerksbäcker ins Rampenlicht gerückt. OÖ. Am 16. Oktober, dem Welttag des Brotes, machen die OÖ Handwerksbäcker wieder auf ihr umfangreiches Sortiment aufmerksam, das nicht nur traditionelle, überlieferte Rezepte, sondern auch zahlreiche neue und innovative Rezeptkreationen beinhaltet. „Brot ist nicht nur unser wichtigstes Nahrungsmittel, es ist heute auch ein Kulturgut und steht für höchste Qualität. Das gilt ganz besonders...

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert.  | Foto: Arnold Pöschl
4

Welttag-Wochenende
Von Bethlehem und dem Holzofenbrot

Der Weg vom Feld in das Körberl: Am 16. Oktober wird der Tag des Brotes gefeiert – aber auch der Welternährungstag. Es ist kein Zufall, dass beide Aktionstage gleichzeitig begangen werden. Knusprig, weich, kräftig, mit oder ohne Körner, dunkel oder hell, aus Vollkorn-, Roggen- oder Weizenmehl: Brot ist vielfältig und seit jeher ein Grundnahrungsmittel. Wegen seiner immensen kulturellen Bedeutung hat die Internationale Union der Bäcker und Konditoren an jedem 16. Oktober dem Brot einen eigenen...

Grillbaguette aus Urkorngetreide  | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Urkorn-Kräuterbaguette

Die Grillsaison steht in den Startlöchern und damit auch endlich wieder die warme Jahreszeit. Klassische Beilagen beim Grillen wie Salate, Maiskolben, Erdäpfel und Grillgemüse werden häufig durch Kräuter- oder Knoblauchbaguettes ergänzt. Am Montag (17.5.2021) war der Tag des Backens - Anlass also, in der heurigen Grillsaison den Versuch für selbstgebackene Kräuterbaguettes zu wagen. Ein einfaches Rezept mit den schmackhaften Urgetreidesorten Emmer und Einkorn haben wir heute für euch und...

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  | Foto: Arnold Pöschl
2

Weltbrottag
Morgen startet "Kärntner Woche des Brotes"

Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert. Die Kärntner Brothandwerker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen – eine Woche lang. Sechs Brothandwerker backen – täglich frisch – sechs regionale Lieblingsbrote, es gibt Verkostungen und ein spezielles Brothandwerker-Frühstück.  KÄRNTEN. Sechs Bäckermeister aus Kärnten sind die "Brothandwerker", organisiert als Verein. Die Bäckermeister – Wienerroither (Pörtschach), Vallant (St. Veit), Haimburger (Feistritz ob...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.