Industriellenvereinigung OÖ wählt
Bründl soll nach Pierer neuer IV-Präsident werden

- Aktuell noch IV OÖ-Vizepräsident: Thomas Bründl.
- Foto: IV OÖ/Pelzl
- hochgeladen von Ingo Till
Mitte Juni wählt die Industriellenvereinigung OÖ Präsidium und Vorstand. Nach dem in Turbulenzen geratenen Stefan Pierer (KTM) soll nun Starlim Spritzguss-Chef Thomas Bründl die Interessensvertretung der oö. Industrie leiten.
OÖ. Am 17. Juni endet satzungsgemäß die dreijährige Periode der Gremien der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Im Rahmen der Vollversammlung werden dann der Vorstand und das Präsidium neu gewählt. Das Präsidium der IV OÖ besteht aus einem Präsidenten und bis zu vier Vizepräsidenten. Der in den letzten Monaten erarbeitete Wahlvorschlag, der im Rahmen der Vorstandssitzung am 13. Mai präsentiert wurde, lautet:
- Präsident Thomas Bründl, Starlim Spritzguss GmbH
- Vizepräsident Herbert Eibensteiner, voestalpine AG
- Vizepräsidentin Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, Fronius International GmbH
- Vizepräsident F. Peter Mitterbauer, Miba AG
Vorschlag für vierten Vize könnte noch folgen
Die dreijährige Amtszeit von Stefan Pierer als Präsident der IV OÖ endet damit. Seine Agenden wurden in den letzten Monaten von den Vizepräsidenten vollständig übernommen. Thomas Bründl, Herbert Eibensteiner, Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß und F. Peter Mitterbauer waren auch bisher im Präsidium. Ein Mandat für einen laut Statuten möglichen vierten Vizepräsidenten kann bis zur Wahl am 17. Juni den Wahlvorschlag noch vervollständigen.
Alle Funktionäre der Industriellenvereinigung sind ausschließlich ehrenamtlich tätig, die Mitgliedschaft in der parteipolitisch unabhängigen Interessenvertretung ist freiwillig. Mitglieder in der IV sind Industriebetriebe und industrienahe Dienstleister wie Banken, Versicherungen, Energieversorger, Logistiker oder IT-Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu zählen Leitbetriebe und zahlreiche international orientierte Klein- und Mittelbetriebe. Die IV OÖ vertritt Unternehmen mit über 90 Prozent der Industriebeschäftigen Oberösterreichs.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.