Jobs mit Sinn
Connect: Karrieremesse für Sozialberufe

- Foto: Florian Holter
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Die Karrieremesse für Sozialberufe "connect" findet am 19. November von 11 bis 18 Uhr am FH Campus in Linz statt.
Der Sozialbereich ist ein abwechslungsreicher und krisensicherer Arbeitgeber. In den letzten Jahren hat dieser zunehmend an Bedeutung für die Beschäftigung in OÖ gewonnen.
"Ich bin der Ansicht, dass auch die Sozialwirtschaft einen gewichtigen Anteil hat, dass Oberösterreich ein starker Wirtschaftsstandort ist. Unsere professionellen Dienstleistungen, die von den über 30.000 engagierten und qualifizierten Mitarbeitern erbracht werden, sind ein Garant dafür, dass sich die Menschen in unserem Bundesland wohlfühlen und versorgt wissen," so Dorothea Dorfbauer, Vorstandsvorsitzende der Sozialplattform OÖ.
Bei der Karrieremesse für Sozialwirtschaft "connect" am 19. November sollen junge Menschen, auch junge Migranten, für einen Sozialberuf begeistert werden. Denn eines ist gewiss: Die Arbeit im psychosozialen Bereich ist sinnstiftend und erfüllend. Die Aufgabenfelder sind vielfältig – von diversen Betreuungsaufgaben bis hin zu administrativ-organisatorischen Tätigkeitsfeldern im Managmentbereich.
"Pflege als Sozialberuf ist ein Beruf mit Zukunft, mit Entwicklungsmöglichkeiten, mit Abwechslung, der in beiden Richtungen "Sinn stiftet" – vom Betreuer zu den betreuten Personen und umgekehrt," so Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer.
Bis zum Jahr 2025 werden in Oberösterreich bis zu 1.600 zusätzliche Pflegekräfte für die Altenarbeit gebraucht. Die "connect" ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich für Sozialberufe zu bewerben oder sich über die Aus- und Weiterbildungsmöglicheiten zu informieren:
"Ich bin fest davon überzeugt, dass Sozialunternehmen gute Arbeitgeber sind. Sie bieten seit jeher Arbeitsplatzsicherheit, eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und sehr gute Arbeitsbedingungen. Berufsbegleitende Schulung und Weiterbildung sind uns ebenso wichtig wie die selbstständige Chancengleichheit für Männer und Frauen", ist Gernot Koren, Sprecher der IV Sozialunternehmen überzeugt.
Was bietet "connect"?
Zahlreiche soziale Unternehmen aus allen oberösterreichischen Bezirken bieten Jobs, Praktika, Zivildienstplätze oder ein freiwilliges soziales Jahr – von der Altenbetreuung bis zur Wohnungslosenhilfe. Die Bildungseinrichtungen für Sozialberufe geben einen Überblick von der schulischen bis zur akademischen Ausbildung und über Weiterbildungsmöglichkeiten von Altenbetreuung bis Management. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.