75 Prozent bleiben
Freiwilliges Soziales Jahr als Einstieg in den Sozialbereich

V. l.: Staatssekretärin Plakolm, Geschäftsführerin Verein FSJ Elisabeth Marcus, FSJ-Absolventin Zoe Maurer und Landesrat Hattmannsdorfer präsentierten die Möglichkeiten im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahrs. | Foto: Land OÖ/Bayer
2Bilder
  • V. l.: Staatssekretärin Plakolm, Geschäftsführerin Verein FSJ Elisabeth Marcus, FSJ-Absolventin Zoe Maurer und Landesrat Hattmannsdorfer präsentierten die Möglichkeiten im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahrs.
  • Foto: Land OÖ/Bayer
  • hochgeladen von Ingo Till

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet seit 1968 die Möglichkeit ein Jahr lang geregelt im Sozialbereich zu arbeiten. Das Land OÖ will das nun verstärkt bewerben, denn wie die Vergangenheit zeigt, entscheiden sich viele Teilnehmer:innen dazu, auch beruflich in diesem Bereich Fuß zu fassen.

OÖ. „Ohne soziales Engagement kann eine Gesellschaft nicht funktionieren. Wir wollen in Oberösterreich daher mehr junge Menschen für ehrenamtliches Engagement und speziell für Berufe im Sozialbereich begeistern“, sagt Sozial- und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). Das Jugendressort des Landes OÖ will daher über die 14 Jugend-Infostores die Möglichkeit des Freiwilligen Sozialen Jahrs stärker kommunizieren. Auch Jugendzentren sollen künftig in die Kommunikation und Bewerbung des FSJ stärker eingebunden werden. Das sollte nicht nur in Sachen Ehrenamt einen positiven Effekt haben, sondern auch auf den Arbeitsmarkt: denn 75 Prozent der Absolvent:innen entscheiden sich später für einen Beruf in der Branche.

„Der Zivildienst ist der Headhunter für den Sozialbereich, wenn es um junge Männer geht. Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr öffnen wir diese Tür auch für junge Frauen, die in Sozialberufe reinschnuppern wollen“,

sagt Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP).

Besuch des Seniorenheims Franziskusschwestern in Linz. | Foto: Land OÖ/Bayer
  • Besuch des Seniorenheims Franziskusschwestern in Linz.
  • Foto: Land OÖ/Bayer
  • hochgeladen von Ingo Till

FSJ statt Zivildienst

Großteils sind die Teilnehmer:innen Frauen (derzeit 72 Prozent) aber auch immer mehr Männer entscheiden sich für ein FSJ. Es kann offiziell als Zivildienstersatz absolviert werden. Der Hauptunterschied: Das FSJ dauer im Gesgensatz zum neunmonatigen Zivildienst ein ganzes Jahr, dafür ist die Wochenarbeitszeit mit 34 Stunden geringer – und es gibt etwas weniger Geld dafür. Zivildiener erhalten 585 Euro plus Verpflegungsgeld, mit der Novelle des Freiwilligengesetzes im Herbst letzten Jahres wurden aber auch die Rahmenbedingungen für das Freiwillige Soziale Jahr verbessert: Statt bisher 270 Euro gibt es nun 500 € Taschengeld pro Monat und wie im Zivildienst ein kostenloses Klimaticket für ganz Österreich. Zusätzlich werden etwa Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung angeboten.

„Die begleitenden FSJ-Seminare stärken die jungen Erwachsenen in ihrer Persönlichkeit, das Selbstvertrauen wächst und der Blick auf alle Menschen in unserer Gesellschaft – auch auf die, die es nicht immer so leicht haben in ihrem Leben – wird geweitet“,

so Elisabeth Marcus, Geschäftsführerin des Vereins zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste.

Beim Freiwilligen Sozialen Jahr haben junge Erwachsene die Möglichkeit, in einem Zeitraum von 10 bis 12 Monaten in einer sozialen oder karitativen Einrichtung mitzuarbeiten. Die Teilnehmer/innen sind in ihrer Einsatzstelle in einem Ausmaß von 34 Wochenstunden eingeteilt. Aufnahmevoraussetzungen sind die Vollendung des 17. Lebensjahres, bei besonderer Eignung auch bereits vor Vollendung des 17. Lebensjahres, sowie die österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Staatsbürgerschaft eines EU-Landes. Die größten Kooperationspartner/innen in Oberösterreich sind das Institut Hartheim, Caritas, Volkshilfe, Lebenshilfe, die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU), Assista Soziale Dienste und die Landeskliniken. Alle Infos und Bewerbung hier.

V. l.: Staatssekretärin Plakolm, Geschäftsführerin Verein FSJ Elisabeth Marcus, FSJ-Absolventin Zoe Maurer und Landesrat Hattmannsdorfer präsentierten die Möglichkeiten im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahrs. | Foto: Land OÖ/Bayer
Besuch des Seniorenheims Franziskusschwestern in Linz. | Foto: Land OÖ/Bayer
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.