Sonnenmarkt
Ein Erfolgsmodell für Chancengleichheit und Nachhaltigkeit
Der Sonnenmarkt Oberpullendorf feierte sein zweijähriges Bestehen. Als Teil des Sozialmarkt-Netzwerks der Volkshilfe Burgenland unterstützt er einkommensschwache Menschen, indem er qualitativ hochwertige Lebensmittel und Hygieneartikel zu rund 60 Prozent günstigeren Preisen anbietet. Damit sind Waren etwa ein Drittel billiger als im regulären Handel. Voraussetzung für den Einkauf ist ein Einkommensnachweis.
OBERPULLENDORF. Seit der Eröffnung des ersten Sonnenmarktes in Oberwart im Jahr 2021 hat sich das Modell als feste Größe im Burgenland etabliert. Heute gibt es Standorte in Oberwart, Güssing und Oberpullendorf sowie einen mobilen Markt im Bezirk Jennersdorf. Der Standort Oberpullendorf, der im September 2023 eröffnet wurde, verzeichnete seither bereits mehr als 22.000 Einkäufe, davon 11.601 allein im Jahr 2025.
Die Einkommensgrenzen für die Nutzung des Lebensmittelmarktes liegen bei 1.661 Euro netto für Einpersonenhaushalte und 2.492 Euro für Haushalte mit zwei Personen. Für jedes weitere Kind kommen 498 Euro hinzu, für jede zusätzliche erwachsene Person 831 Euro. Damit soll sichergestellt werden, dass gezielt jene Menschen unterstützt werden, die es am dringendsten brauchen.

- Im Sonnencafé können Kundinnen und Kunden mit Sozialkarte Kaffee für einen Euro genießen, ohne Karte kostet er 2,50 Euro. Dazu gibt es hausgemachte Kuchen und Geselligkeit.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Secondhand-Bereich für alle offen
Ein wesentlicher Teil des Angebots ist die sogenannte Schatzgrube, ein Secondhand-Bereich mit Kleidung, Möbeln, Geschirr, Büchern und Alltagsgegenständen. Im Unterschied zum Lebensmittelmarkt ist dieser Bereich für alle Menschen offen, unabhängig vom Einkommen. Wer möchte, kann auch gut erhaltene Dinge spenden; größere Möbelstücke werden nach Absprache sogar direkt abgeholt. Besonders zur Weihnachtszeit werden in der Schatzgrube Geschenkeaktionen organisiert, die allen offenstehen und den sozialen Gedanken des Projekts zusätzlich stärken.

- Landesrat Leonhard Schneemann betonte bei der 2-Jahres-Feier in Oberpullendorf die soziale Unterstützung und gelebte Nachhaltigkeit die durch den Sonnenmarkt gegeben ist.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, Verena Dunst, betonte bei der Feier: „Wir wollen Gutes tun für die Gesellschaft und die Umwelt.“ Landesrat Leonhard Schneemann hob hervor: „Wir lindern finanzielle Not und setzen gleichzeitig ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Die 22.000 Einkäufe sind ein klarer Beweis für den Bedarf und das Vertrauen in dieses Projekt.“

- Der Sonnenmarkt Oberpullendorf bietet nicht nur günstige Lebensmittel, sondern auch Begegnungsräume wie das Sonnencafé und die Schatzgrube.
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Hemmungen und Scham
Trotz des Erfolges bleibt ein Problem bestehen: Viele Betroffene haben Hemmungen, im Sonnenmarkt einzukaufen, da dies sofort Rückschlüsse auf ihre finanzielle Lage zulässt. Die Volkshilfe weist daher besonders auf die Schatzgrube hin, die allen Menschen offensteht und den Gedanken der Nachhaltigkeit mit sozialer Unterstützung verbindet.
Die Volkshilfe Burgenland dankte allen Kundinnen und Kunden, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Partnerbetrieben und Fördergebern für ihr Engagement, ohne das das Projekt in Oberpullendorf nicht möglich wäre.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.