Gemeindefinanzen
Ertragsanteile September belasten Oberpullendorf

- Der Vergleich der Jahre 2022 und 2025 zeigt deutlich steigende Abzüge durch das Land Burgenland bei gleichzeitig nur moderat gestiegenen Bundeszuwendungen.
- Foto: Eva Maria Plank
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Die Stadtgemeinde Oberpullendorf sieht sich aktuell mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Im September 2025 erhielt die Stadtgemeinde Oberpullendorf vom Bund Ertragsanteile in Höhe von 221.295,95 Euro. Gleichzeitig wurden durch das Land Burgenland 596.917,97 Euro abgezogen, sodass für den Monat eine Forderung von 375.622,02 Euro gegenüber der Stadt resultierte.
OBERPULLENDORF. Bereits in den Vormonaten Juni, Juli und August mussten Minusbeträge an das Land verzeichnet werden. Bürgermeister Johann Heisz erklärt, dass die finanzielle Grundlage für die Daseinsvorsorge durch die hohen Abzüge stark eingeschränkt werde, obwohl der Bund ausreichende Mittel bereitstelle.
Ein Vergleich der Jahre 2022 und 2025 zeigt, dass die Abzüge durch das Land von 2.025.814,09 Euro auf 3.033.700,00 Euro gestiegen sind, während die Bundeszuwendungen nur leicht von 3.169.732,24 Euro auf 3.242.700,00 Euro zugenommen haben. Die Abzüge sind damit in diesem Zeitraum um rund 50 Prozent gestiegen, während die Inflation lediglich 21,8 Prozent betrug.

- Bürgermeister Johann Heisz betont die Notwendigkeit einer Reform der Finanzierungsstruktur, um die Daseinsvorsorge in Oberpullendorf zu sichern.
- Foto: Gemeinde Oberpullendorf
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Hohe Abzüge ohne Mitspracherecht
Die Höhe der Abzüge wird laut Heisz von der Landesregierung festgelegt, ohne dass die Gemeinden Mitspracherecht haben. Eine transparente Berechnung der Beträge fehle, was die Planungssicherheit beeinträchtige.
Die Stadt Oberpullendorf fordert daher eine Reform der Finanzierungsstruktur, um die Sicherstellung grundlegender Leistungen wie Kindergarten, Vereinsförderung und Infrastruktur zu gewährleisten. Noch im Herbst sollen Gespräche über mögliche Optimierungen stattfinden, um eine drohende Konsolidierung abzuwenden.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.