„Reden & Gehen“ der Grünen
Wanderung zu den „Siebenbründeln“ in Rattersdorf

- Marco Schiel, Paula Pichler, Philip Juranich, Nina Piniel, Maria Paracek, Jugith und Gerhard Schlögl, Karin Krizmanich, Gerhard Wohlmuth und Eva Trimmel, Ingrid Pesendorfer, David Alessandru
- Foto: Nina Piniel
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Bei strahlendem Herbstwetter traf sich die Bezirksgruppe der GRÜNEN Oberpullendorf am 28. September 2025 zu ihrer Wanderung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Reden & Gehen“. Rund 15 Teilnehmer:innen machten sich vom Ortskern Rattersdorf aus auf den Weg durch den herbstlichen Wald in Richtung Kőszeg zu den „Siebenbründeln“.
RATTERSDORF. Die Quelle, die direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze im Rattersdorfer Talkessel entspringt, ist nach den sieben ungarischen Stammeshäuptlingen benannt. Bereits im Millenniumjahr 1896 wurde dort eine Steintafel mit den Namen Álmos, Előd, Ond, Kond, Tas, Huba und Töhötöm errichtet – ein geschichtsträchtiger Ort mit kulturhistorischer Bedeutung.

- Bei idealem Herbstwetter führte die Bezirksgruppe der GRÜNEN Oberpullendorf ihre Wanderung „Reden & Gehen“ von Rattersdorf zu den geschichtsträchtigen „Siebenbründeln“ durch.
- Foto: Nina Piniel
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Wanderung zum Friedenskreuz und Grenze
Unweit davon befindet sich eine ehemalige Kaserne, die mittlerweile von der Natur zurückerobert wird und von der Gruppe ebenfalls besichtigt wurde. Nach einer kurzen Rast und Stärkung setzte die Wandergruppe ihren Weg zum Friedenskreuz an der österreichisch-ungarischen Grenze fort. Vorbei an eindrucksvollen Kastanienbäumen führte der Rückweg schließlich wieder nach Rattersdorf, wo der Nachmittag bei einer gemütlichen Jause in geselliger Atmosphäre ausklang. Judith und Gerhard Schlögel, hatten die Wanderung vorbereitet und die Teilnehmenden herzlich bewirtet.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.