Penzing - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wer in Wien an den Corona-Massentests teilnehmen will, kann das ohne Anmeldung in der Teststraße der Messe Wien tun. Die Kapazitäten sind bei weitem nicht ausgelastet.  | Foto: Peter Havel

Auslastung erhöhen
Corona-Massentests in Messe Wien ohne Online-Anmeldung möglich

Noch bis 13. Dezember finden in Wien die Massentests statt. Um die Auslastung der Kapazitäten zu erhöhen und älteren Personen den Zugang zu den Tests zu erleichtern, kann man sich auch ohne Voranmeldung in der Messe Wien testen lassen.  WIEN. Seit Montag, 7. Dezember, muss man sich für die Teilnahme an den Corona-Massentests in der Messe Wien (Hallen A,C -  Messeplatz 2, 1020 Wien) nicht mehr über das Online-Formular anmelden. Wer sich testen lassen will, kann einfach hinkommen und die...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Wiedens Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Vizin Karin Eichler (SPÖ) und Vizin Julia Tinhof (Grüne). | Foto: Novotny/privat/Zehetner   Collage: bz
3 2

Angelobung der Bezirksvertretung
Drei Frauen an der Spitze der Wieden

Die neue Bezirksvertretung Wieden ist zum ersten Mal zusammengekommen. Große Überraschungen blieben dabei aus. Bei den Grünen weht allerdings frischer Wind. WIEDEN. Am 11. Oktober wählten die Wiednerinnen und Wiedner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche trat diese erstmals zusammen. Corona-bedingt fand die konstituierende Sitzung nicht im Amtshaus statt, sondern im Festsaal der Diplomatischen Akademie. 40 Sitze gibt es im Bezirksparlament. Diese verteilen sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Susanne Schaefer-Wiery war fast acht Jahre lang Bezirksvorsteherin Margaretens. Die bz traf sie zum großen Abschiedsinterview. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 Video 3

Abschied aus der Politik
Margaretens Bezirkschefin Schaefer-Wiery im großen Interview

Am 11. Dezember legt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) ihr Amt nieder. Die bz sprach mit ihr über ihre Herzensprojekte, den U-Bahn-Bau und warum ihr Partizipation so wichtig ist. Wie hat sich Margareten mit den Jahren verändert? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ich habe Bilder von Margareten rund um 1980 im Kopf. Da hat es die Gastronomie am Margaretenplatz noch nicht gegeben. Die Geschäfte hatten samstags nicht geöffnet. Dafür gab es sehr viel mehr im Detail spezialisierte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Hütteldorf – Steinhof – Ottakring: Geht es nach Neos, soll diese Strecke mit einer Seilbahn befahren werden können.  | Foto: Rabensteiner
9

Leserbriefe der bz-Leser
Die "unzumutbare" Seilbahn am Steinhof

Neos möchte eine Seilbahn am Steinhof. Das Projekt wird von der Stadtregierung geprüft. Das sagen die bz-Leser. "Wir haben es erst vor Kurzem geschafft, dass die Steinhof-Gründe nicht zubetoniert werden. Und jetzt kommt schon wieder ein Lokalpolitiker daher, dem nichts Besseres einfällt, als auf den Steinhof-Gründen im großen Stil die Bagger auffahren zu lassen."  Thomas Wimmer, per E-Mail "Um meinen Senf dazugeben zu können, möchte ich gerne wissen, wie die Trasse verlaufen soll: über den...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
50 Mandatare aus neun Fraktionen wurden im Bezirksparlament Rudolfsheim-Fünfhaus angelobt. | Foto: BV 15

Bezirksvertretung Rudolfsheim
Neun Parteien für die kommenden fünf Jahre angelobt

Das Bezirksparlament von Rudolfsheim-Fünfhaus ist angelobt. Einen Einblick in die Themen der neun Parteien gab es bei der ersten Sitzung. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vergangene Woche wurde das neue Bezirksparlament von Rudolfsheim-Fünfhaus angelobt. Gerhard Zatlokal (SPÖ) wurde erneut zum Bezirksvorsteher gewählt, als sein neuer zweiter Stellvertreter wurde Haroun Moalla (Grüne) bestimmt. Vorsitzende der Bezirksvertretung bleibt Merja Biedermann (SPÖ). Die Reden der Mandatare haben gezeigt, welche...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Im Rathaus: Eva Weissmann und Franz Prokop. | Foto: SPÖ Ottakring
2

Bezirksvertretung Ottakring angelobt
Prokop wurde als Bezirksvorsteher wiedergewählt

Insgesamt wurden 60 Ottakringer Bezirksräte im Rathaus vereidigt. OTTAKRING. Anfang Dezember fand die konstituierende Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung Ottakring statt. Dafür war ein Ausweichen auf die Räumlichkeiten des Rathauses notwendig, damit die erforderlichen Sicherheitsabstände und Covid-19-Maßnahmen eingehalten werden konnten. Damit auch die Voraussetzung der Öffentlichkeit der Bezirksvertretungssitzung gewahrt blieb, war die Sitzung diesmal über einen Livestream im Internet...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Konstituierende Sitzung: Peter Jagsch, Ilse Pfeffer, Jürgen Czernohorszky und Karin Prauhart (v.l.) bei der Angelobung. | Foto: PID_Christian Fürthner

Hernalser Bezirksvertretung angelobt
Pfeffer einstimmig als Bezirksvorsteherin wiedergewählt

Insgesamt wurden 40 Hernalser Bezirksräte im Rathaus vereidigt. HERNALS. Ende November fand die Angelobung der neu gewählten Bezirksvertretung Hernals statt. Dafür war ein Ausweichen auf die Räumlichkeiten des Rathauses notwendig, damit die erforderlichen Sicherheitsabstände und Covid-19-Maßnahmen eingehalten werden konnten. Damit auch die Voraussetzung der Öffentlichkeit der Bezirksvertretungssitzung gewahrt blieb, war die Sitzung diesmal über einen Livestream im Internet zu verfolgen. Die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Barbara Marx (SPÖ): Ihr Steckenpferd ist die Kultur. | Foto: Karl Pufler
4

Barbara Marx und Marcus Eisinger
Zwei neue Vize für Meidling

Nach der Wahl gibt es zwei neue Vorsteher-Stellvertreter: Barbara Marx (SPÖ) und Marcus Eisinger (ÖVP). MEIDLING. Genau zwei Wochen nach ihrem 40. Geburtstag wurde Barbara Marx (SPÖ) zur neuen stellvertretenden Bezirksvorsteherin gewählt. "Das war gleichsam ein überraschendes Geburtstagsgeschenk", strahlt sie. Dabei wurde ihr das politische Bewusstsein fast schon in die Wiege gelegt. "Schon meine Urgroßväter waren in den 1930er-Jahren aktiv", erinnert sie sich an ihre Familiengeschichte. So...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Im Sonnwendviertel ist der neue Bezirksvize Wolfgang Baumann (ÖVP) immer wieder anzutreffen – wie hier am Motorikpark.
6

Wolfgang Baumann
Mit sportlichem Elan für Favoriten

Bei den jüngsten Bezirkswahlen erreichte die Favoritner Volkspartei den zweiten Platz. Wolfgang Baumann ist nun zweiter Vize-Vorsteher im Zehnten. Ein Porträt. FAVORITEN. "Ich bin überglücklich", so der frischgebackene zweite Bezirksvize von Favoriten, Wolfgang Baumann. Von so einem tollen Ergebnis hätten seine Parteikollegen und er nur geträumt. Sie erreichten den zweiten Platz bei den Bezirksvertretungswahlen. Der gebürtige Favoritner hat sich für die nächsten Jahre schon viel vorgenommen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Jessica Gasior ist bei den Jungen Linken aktiv. | Foto: Junge Linke / Sarah Pansy

Junge Linke Leopoldstadt
Mehr Wohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Die Jungen Linken Leopoldstadt machen am Tag gegen Gewalt an Frauen auf ein brisantes Thema aufmerksam. LEOPOLDSTADT. Mit einer Aktion auf der Kaiserwiese im Wiener Prater setzten sie sich für mehr Übergangswohnungen für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, ein. Es bräuchte mehr Wohnungen, die rasch zur Verfügung gestellt werden können. Solche Übergangswohnungen wären dringend notwendig, um Frauen besser zu schützen. Jessica Gasior, Bezirkssprecherin der Jungen Linken Leopoldstadt, sagt dazu:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Franziska Mayer
Im Österreich-Schnitt steht Wien bei der Nachverfolgung von Corona-Infektionen gut da. In den kommenden Tagen soll das Contact-Tracing noch weiter ausgebaut werden.  | Foto: C.Jobst/PID

Aufklärungsquote von 50 Prozent
Wien rüstet für Massentests beim Contact-Tracing auf

Die Zahl der Neuinfektionen wird durch die Ergebnisse der Massentests auch in Wien steigen. Um das Infektionsgeschehen dann eindämmen zu können, soll in den kommenden Tagen das Contact-Tracing ausgebaut werden.  WIEN. Die Corona-Massentests in der Bundeshauptstadt sind angelaufen, vorerst scheint alles reibungslos zu funktionieren. Eine Frage, die sich in den vergangenen Tagen aufgetan hat, ist, wie es nach den Tests weitergeht und wie das sogenannte Contact-Tracing, also die Rückverfolgung von...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Johanna Adlaoui Mayerl, Markus Österreicher und Lisa Maria Goger sitzen für Neos im Bezirksparlament Margareten. | Foto: Neos Margareten

Bezirksparlament
Das ist das neue Neos-Team für Margareten

Mit zwei neuen Bezirksrätinnen vergrößert sich Neos auf drei Sitze in der neugewählten Bezirksvertretung Margareten. MARGARETEN. Markus Österreicher, der bei der Bezirksvertretungswahl im Oktober als Spitzenkandidat für Neos Margareten ins Rennen ging, wurde einstimmig als Klubvorsitzender bestätigt. Österreicher ist bereits seit 2017 Bezirksrat. Den Klubvorsitz hat er von Marc-Cornelius Klimt übernommen. Dieser hatte sich im September zurückgezogen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Von links nach rechts zu sehen sind Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bezirksvorsteherstellvertreter Christoph Zich | Foto: PID / Christian Jobst
1 2

Bezirksvertretung Leopoldstadt
Angelobung der neuen Bezirksvorstehung und der Bezirksräte

Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung fand im 2. Bezirk statt LEOPOLDSTADT. Die Wien-Wahl im Oktober 2020 brachte einige Neuerungen für den Bezirk mit sich. Die Grünen wurden als ehemals stimmenstärkste Partei, von der SPÖ überholt. Somit darf die SPÖ die Bezirksvorstehung stellen. Am 1. Dezember fand in einem Hörsaal der Sigmund Freud Universität die Angelobung der Bezirksräte und die Wahlen zur Bezirksvorstehung  Leopoldstadt statt. Bürgermeister Michael Ludwig war auch dabei und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Franziska Mayer
Hildegard Wondratsch, wie sie ihrer trauernden Familie in lieber Erinnerung bleiben wird. | Foto: privat

SPÖ Brigittenau
Trauer um Hildegard Wondratsch

Die Bezirkspolitikerin Hildegard Wondratsch ist im Alter von 99 Jahren verstorben. BRIGITTENAU. Der SPÖ-Rathausklub und SPÖ Brigittenau trauern um eine "beeindruckende Genossin", wie es Gemeinderat Erich Valentin ausdrückt. Wondratsch war von 1972 bis 1978 für die SPÖ Bezirksrätin im 20. Bezirk. Von 1978 bis 1986 war sie Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat. Außerdem bekam sie 1986 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen. Themenschwerpunkte ihrer politischen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franziska Mayer
Wird Penzings Corona-Checkbox Ende nächster Woche aufgebaut? Noch vor Weihnachten sollen alle 30 Boxen Wiens stehen. | Foto: PID/Bohmann

Corona in Penzing
Verzögerung bei Covid-Checkbox und Wien-West-Teststraße

Seit mehr als einer Woche sollte es in Penzing eine Corona-Checkbox geben, vor einem Monat wurde gar eine Teststraße für den Wiener Westen angekündigt. Vom Tisch sind beide Projekte noch nicht - aber sie verzögern sich.  PENZING. Seit vergangener Woche sollte eigentlich in der Felbigergasse 113–115 eine Corona-Checkbox stehen. Das wurde zumindest von der Stadt Wien so angekündigt. In der Felbigergasse gibt es aber nach wie vor keinen Test-Container. Vor drei Wochen wurde außerdem von...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Ursula Stenzel kehrt der Politik den Rücken, tritt aus der FPÖ aus und will jetzt Bloggerin werden.  | Foto: Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
1 2

Identitäre, Gigabyte und City-FPÖ
Ursula Stenzel tritt aus FPÖ aus und wird Bloggerin

Vom Journalismus in die Politik und wieder zurück: Ursula Stenzel verlässt die FPÖ und will Bloggerin werden.  WIEN. Als künftige "unabhängige Journalistin" wünsche FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp der scheidenden FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel "viel Glück und Erfolg", wie Nepp auf Twitter mitteilt. Stenzel ist seit heute, 1. Dezember, kein FPÖ-Mitglied mehr. Ihren Austritt aus der Partei hatte sie gestern bereits angekündigt. Jetzt will Stenzel wieder in den Journalismus zurückkehren und...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Taxibranche ist in den letzten Jahren durch Uber stark unter Druck geraten und fürchtet keine Verbesserung durch die Gesetzesnovelle. | Foto: Wikimedia
1 Aktion

Protest gegen Gesetzesänderung
Nächste Taxidemo rollt heute durch Wien

Bis zu 1.500 Taxis werden von den Veranstaltern heute zu einem Autocorso durch die Straßen Wiens erwartet. Die Fahrerinnen und Fahrer protestieren gegen eine geplante Gesetzesänderung, die sie als Benachteiligung gegenüber Mietwagendiensten wie Uber sehen. WIEN. Schon vergangene Woche haben hunderte Taxis und ihre Fahrerinnen und Fahrer mit einer Demo auf ihren Protest gegen die Gesetzesänderung aufmerksam gemacht. Heute, am 1. Dezember, ist es erneut soweit: Ab 9 Uhr rollen die Taxis langsam...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Paul Stadler (links) übergab das Amt des Bezirksvorstehers an Thomas Steinhart (mitte). | Foto: Manfred Sebek
4

Simmering
Das Bezirksparlament ist angelobt

Am Montag, 30. November, wurde das Simmeringer Bezirksparlament in der SimmCity angelobt. SIMMERING. Coronabedingt mit Abstand und Maske ging die Angelobung durch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Zentrum Simmering über die Bühne. Der scheidende Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eröffnete den Abend und blickte auf fünf  Jahre im Amt zurück: "Das Amt des Bezirksvorstehers war für mich sehr erfreulich weil ich vielen Menschen in Simmering helfen konnte. Ich möchte die letzten fünf Jahre...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die Wieden gilt als Hotspot für Kunst und Kultur. Eine eigene Kommission gibt es dafür aber bislang nicht. | Foto: T. Josipovic

Grüne Wieden
Forderung nach eigener Kulturkommission

In der Bezirksvertretungssitzung diesen Donnerstag, 3. Dezember, tritt erstmals die neu gewählte Bezirksvertretung zusammen.  WIEDEN. Die Grünen wollen dabei einen Antrag für eine Kunst- und Kulturkommission im 4. Bezirk stellen. „Kunst und Kultur machen einen wesentlichen Teil des Miteinanders im Bezirk aus. Durch solche Angebote wird nicht nur individuell die Lebensqualität im Bezirk gesteigert, sondern sie tragen auch zur Vernetzung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Kulturschaffenden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das neue Team für die Bezirksvertretung Donaustadt wurde offiziell angelobt.  | Foto: Schedl
2

Bezirksvertretung Donaustadt
Offizielle Angelobung der neuen Bezirksvertretung

Die Bezirksvorstehung Donaustadt wurde nun offiziell in Anwesenheit des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) angelobt. Darunter befinden sich 59 Bezirksräte. DONAUSTADT. Die Bezirksvorstehung Donaustadt steht offiziell fest. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) bedankt sich für das starke Ergebnis seiner Wiederwahl. Außerdem stellte er sein neues Team für die nächsten fünf Jahre vor. Junges TeamMit dabei ist Cornelia Trinko (31). Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Bezirksvertretung und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Der Wiener Rapper Kid Pex und der Verein SOS Balkanroute bitten wieder dringend um Spenden für Menschen, die in Bosnien unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.  | Foto: SOS Balkanroute

SOS Balkanroute bittet um Spenden
"Die Menschen kämpfen ums nackte Überleben"

300 Kilometer von Österreich entfernt leben hunderte Menschen in Wäldern und auf der Straße. Der Verein SOS Balkanroute sammelt Spenden, damit diese Menschen den Winter überleben.  WIEN. Am 10. Dezember ist der UN-Tag der Menschenrechte. Wenige hundert Kilometer von Österreichs Grenze entfernt schlafen Menschen in Wäldern und auf der Straße. Der Winter steht vor der Tür und für die Flüchtenden, die unter unmenschlichen Bedingungen in Bosnien gestrandet sind, bleibt von den Menschenrechten, die...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Wolfgang Cadilek | Foto: Karl Pufler

Favoriten
Wolfgang Cadilek tritt aus Team HC aus

Einen Tag nach der konstituierenden Sitzung der Favoritner Bezirksvertretung tritt Wolfgang Cadilek aus dem Team HC Strache aus. FAVORITEN. Es war schon vorauszusehen: Das Favoritner Team HC Strache hat einen Bezirksrat verloren. Grund dafür war, dass Günter Kasal, der bislang in Hietzing politisch tätig war, sein Mandat in Favoriten angenommen hat. Damit wäre er auch der Klubobmann der Bezirkspartei geworden, da er vor Cadilek gereiht war. "Ich habe den Klubobmann nie angestrebt", so Günter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Andreas Höferl und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig haben dieselbe Parteifarbe. Ein Indiz dafür sind die ähnlichen Gesichtsmasken bei der Angelobung. | Foto: SPÖ Wien
1 3

Politik
Zwei Währinger sitzen nun im Gemeinderat

Kasia Greco und Andreas Höferl vertreten ab sofort den 18. Bezirk im Wiener Gemeinderat. WÄHRING. Die Wien-Wahl hat nicht nur im Bezirksparlament einiges verändert, sondern auch im Wiener Gemeinderat: Zwei Mandatare aus Währing vertreten ihren Bezirk nun im Rathaus, im obersten Verwaltungsgremium der Stadt. Gemeinsam mit 98 anderen Abgeordneten wurden beide vergangene Woche angelobt. Kasia Greco wurde von ihrer Landespartei, der ÖVP, nominiert. Die 49-jährige neue Gemeinderätin will ihren...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Die Friseurbranche kämpft ums wirtschaftliche Überleben. | Foto: unsplash/Adam Winger
1 2

SWV-Simmering appelliert an die Regierung
"Lasst die Friseure nicht im Stich!"

Um die Friseurbetriebe steht es schlecht. Wie im ersten Lockdown mussten sie auch am 17. November schließen. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband im 11. Bezirk appelliert nun an die Bundesregierung. WIEN. Friseurmeisterin Gülten Karagöz, stellvertretende Vorsitzende des SWV-Simmering wendet sich mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler sowie die Bundesminister für Gesundheit Rudolf Anschober und Christine Aschbacher Bundesministerin für...

  • Wien
  • Hannah Maier

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.