13 Personen aus Gondeln befreit
Bergrettungseinsatz bei Weißsee-Gletscherbahn

Mit zwei Hubschrauberteams wurden die Personen am Dienstag aus den Gondeln gerettet. | Foto: Bergrettung Enzingerboden
6Bilder
  • Mit zwei Hubschrauberteams wurden die Personen am Dienstag aus den Gondeln gerettet.
  • Foto: Bergrettung Enzingerboden
  • hochgeladen von Philip Steiner

Aufgrund starker Unwetter stürzten am Dienstagnachmittag Bäume auf die Seilbahn der Weißsee-Gletscherbahn. 13 Personen waren in vier Gondeln gefangen und mussten von der Bergrettung gemeinsam mit der Flugrettung befreit werden.

UTTENDORF. Während in Wagrain im Pongau 144 Personen in insgesamt 35 Gondeln auf ihre Rettung warteten, waren im Pinzgau die Freiwillige Feuerwehr, Bergrettung, Hubschrauberteams und das Rote Kreuz bei der Weißsee-Gletscherbahn in den Hohen Tauern voll im Einsatz. Insgesamt mussten in Uttendorf knapp 60 Personen am Dienstag, den 18. Juli gerettet werden.

Bäume auf den Straßen

Der gestrige Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Uttendorf begann um 16:11 Uhr. Mehrere Bäume waren umgestürzt und blockierten die Stubachtal Landesstraße. Auch eine Hochspannungsleitung wurde abgerissen, die Leitungen standen gestern laut Bericht der FF Uttendorf noch unter Spannung und lagen auf der Straße. 

Mehrere Bäume waren auf die Seilbahn gestürzt. | Foto: FF Uttendorf
  • Mehrere Bäume waren auf die Seilbahn gestürzt.
  • Foto: FF Uttendorf
  • hochgeladen von Philip Steiner

Schwierige Anfahrt

Mehrere Bäume waren auch auf der Seilbahn der Weißsee-Gletscherbahn gelandet. 13 Personen waren in den Gondeln gefangen. Bereits die Anfahrt zum Einsatzort soll sich laut den Bergrettern der Ortsstelle Enzingerboden als äußerst schwierig erwiesen haben. 

„Die Straße war aufgrund eines Risses einer Hochspannungsleitung gesperrt. Dazu lagen viele umgestürzte Bäume auf dem Weg bis hinauf zum Parkplatz Enzingerboden“, so Ortsstellenleiter Franz Waltl von der Bergrettung Enzingerboden.

Erfolgreiche Bergung

Durch den Einsatz der Hubschrauber konnten die Einsatzkräfte aber den eingeschlossenen Personen rasch zur Hilfe eilen. Zwei Hubschrauber retteten die Personen via Tau.

„Hubschrauber brachten unsere Leute aber rasch vor Ort und wir konnten die Bergung der 13 eingeschlossenen Menschen schnell starten.“
Franz Waltl, Otsstellenleiter Bergrettung Enzingerboden 


Mittels einem Tau wurden die 13 eingeschlossenen Personen aus den vier Gondeln geholt. | Foto: Bergrettung Enzingerboden
  • Mittels einem Tau wurden die 13 eingeschlossenen Personen aus den vier Gondeln geholt.
  • Foto: Bergrettung Enzingerboden
  • hochgeladen von Philip Steiner

Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Personen wurden vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuz betreut. Im Einsatz waren neben der  Bergrettung Enzingerboden, die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf, das Rote Kreuz und Hubschrauberteams der Polizei und Wucher.

85 Einsatzkräfte waren vor Ort. Der Einsatz dauerte knapp sechs Stunden lang. | Foto: FF Uttendorf
  • 85 Einsatzkräfte waren vor Ort. Der Einsatz dauerte knapp sechs Stunden lang.
  • Foto: FF Uttendorf
  • hochgeladen von Philip Steiner

Weitere 47 Personen

Wie die Feuerwehr Uttendorf berichtet, wurden neben den 13 in Gondeln eingeschlossenen Personen auch 47 weitere Personen über den neu errichteten ÖBB-Kraftwerkstunnel gerettet.
Um 22 Uhr konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Insgesamt 85 Einsatzkräfte waren vor Ort.

Mehr zum Thema:

Rettungseinsatz läuft in Wagrain
Gewitter und Sturmwarnung für Salzburg
Mit zwei Hubschrauberteams wurden die Personen am Dienstag aus den Gondeln gerettet. | Foto: Bergrettung Enzingerboden
Mehrere Bäume waren auf die Seilbahn gestürzt. | Foto: FF Uttendorf
Mittels einem Tau wurden die 13 eingeschlossenen Personen aus den vier Gondeln geholt. | Foto: Bergrettung Enzingerboden
85 Einsatzkräfte waren vor Ort. Der Einsatz dauerte knapp sechs Stunden lang. | Foto: FF Uttendorf
Großer Rettungseinsatz in Uttendorf | Foto: FF Uttendorf
Großer Rettungseinsatz in Uttendorf | Foto: FF Uttendorf
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.