Nationalpark Hohe Tauern
Bildband zum 50. Geburtstag des Naturparadies

- Einige Wegbegleiter und Wegbereiter des Nationalpark Hohe Tauern trafen sich, um gemeinsam dieses runde Jubiläum zu feiern.
- Foto: Landes-Medienzentrum
- hochgeladen von Sarah Braun
Der Nationalpark Hohe Tauern feiert ein rundes Jubiläum. Das Naturparadies wird 50 Jahre und aufgrund dieses feierlichen Anlasses wurde nun ein Bildband über den Nationalpark herausgebracht.

- Einige Wegbegleiter und Wegbereiter des Nationalpark Hohe Tauern trafen sich, um gemeinsam dieses runde Jubiläum zu feiern.
- Foto: Landes-Medienzentrum
- hochgeladen von Sarah Braun
PINZGAU. Der Nationalpark Hohe Tauern feiert seinen 50. Geburtstag. Am 21. Oktober 1971 wurde ein Drei-Länder-Abkommen zwischen den damaligen Landeshauptleuten von Tirol, Salzburg und Kärnten unterzeichnet. Damit wurde der Grundstein für den Nationalpark gelegt. Dieser ist mit 1.856 Quadratkilometern der größte Nationalpark der Alpen und erstreckt sich über Tirol, Salzburg und Kärnten. Der Nationalpark Hohe Tauern zeigt eine unglaubliche Artenvielfalt mit 15.000 Tier- und 3.500 Pflanzenarten. Ebenfalls beheimatet er 300 Dreitausender, über 500 Bergseen, 26 große Wasserfälle und etwa 170 Quadratkilometer Gletscher.

- Einer von 26 Bergseen, die sich idyllisch in die Umgebung eingliedern – die Seen laden zum Rasten ein.
- Foto: Herbert Raffalt
- hochgeladen von Sarah Braun

- Das Forschungszentrum Sonnblick hat nicht nur im Sommer einen tollen Ausblick, sondern auch im Winter, wenn die Gipfel tief verschneit sind.
- Foto: Herbert Raffalt
- hochgeladen von Sarah Braun
Faszination Nationalpark
Besucher können sich auf eine faszinierende Hochgebirgslandschaft und ein vielfältiges Ökosystem freuen. Anlässlich des Jubiläums verfassten Susanne Schaber und Herbert Raffalt einen Bildband über dieses Naturparadies. Berichtet wird über Kulturgeschichte, Almwirtschaft, die Wetterwarte sowie das Forschungszentrum Sonnblick. Am Ende des Buches verraten die beiden ihren Lesern die lohnendsten Tipps und Touren aus allen drei Nationalpark-Regionen. Den Text im Bildband hat Susanne Schaber verfasst, Herbert Raffalt war für die Bilder zuständig.
Mehr News aus dem Pinzgau hier





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.