St. Martin
Lamprechtsofenhöhle – eine der tiefsten Höhlen weltweit

Foto: Regionaut Michael Paulitsch
10Bilder

Die Lamprechtsofenhöhle bei St. Martin, in der aktuell ein Forscherteam eingeschlossen ist, besteht aus einem schwierigen Höhlensystem. Wir haben mit einem Geologen über die Bedingungen für die Eingeschlossenen gesprochen. 

ST. MARTIN. Der Lamprechtsofen, oder auch die Lamprechtsofenhöhle genannt, in der aktuell drei Forscher aus Polen eingeschlossen sind – >>HIER<< erfährst du mehr – ist eine seit Jahrhunderten bekannte Höhle in den Leoganger Steinbergen in St. Martin bei Lofer (Pinzgau). Die Höhle gilt als längste Höhle Salzburgs und als eine der tiefsten Höhlen der Welt. Geologe und Höhlenretter Wolfgang Gadermayr sagt: "Die Höhle besteht aus einem schwierigen Höhlensystem, das aber gut erforscht und dokumentiert ist." Er selbst ist beim aktuell laufenden Rettungseinsatz dabei. 

Warst du schon einmal in einer Höhle?
Der vordere Teil der Höhle ist eine Schauhöhle, die für Besucher zugänglich ist. | Foto: Regionaut Michael Paulitsch
  • Der vordere Teil der Höhle ist eine Schauhöhle, die für Besucher zugänglich ist.
  • Foto: Regionaut Michael Paulitsch
  • hochgeladen von Michael Paulitsch

Forscher werden "sichere Plätze" aufgesucht haben

Das Höhlensystem erstreckt sich über mehr als 1.600 Höhenmeter. Laut Gadermayr seien immer wieder Forschungsteams in der Höhle, die dort auch mehrere Tage am Stück verbringen würden. "Höhlenforscher sind bis zu zehn Tage in der Höhle. Daher haben wir keine Angst um das gut ausgerüstete Forscherteam. Es gibt dort 'sichere Plätze', die die Forscher auch kennen. Dort werden sie sich aktuell aufhalten", vermutet der Geologe. Kontakt zum Team gibt es nämlich aktuell nicht. 

Der vordere Teil der Höhle ist eine Schauhöhle, die für Besucher zugänglich ist. | Foto: Regionaut Michael Paulitsch
  • Der vordere Teil der Höhle ist eine Schauhöhle, die für Besucher zugänglich ist.
  • Foto: Regionaut Michael Paulitsch
  • hochgeladen von Michael Paulitsch

Schüttung eigentlich im Winter gering

Die Schüttung der Lamprechtsofen-Karstriesenquelle beträgt im Winter nur um 10 Liter pro Sekunde, daher seine Teams vor allem im Winter in der Höhle unterwegs. Bei Starkwasser, besonders nach der Schneeschmelze und bei Wolkenbrüchen, wurden über 1.000 Liter pro Sekunde gemessen. Gestern sei in Folge der hohen Temperaturen der Wasserspiel angestiegen, so Gadermayr, weshalb den Polen der Ausgang versperrt wurde.  

Der vordere Teil der Höhle ist eine Schauhöhle, die für Besucher zugänglich ist. | Foto: Regionaut Michael Paulitsch
  • Der vordere Teil der Höhle ist eine Schauhöhle, die für Besucher zugänglich ist.
  • Foto: Regionaut Michael Paulitsch
  • hochgeladen von Michael Paulitsch

Frische 5 Grad in der Höhle

Obwohl man sich keine Sorgen um das gut ausgerüstete und vorbereitete Team mache, überlegen die Einsatzkräfte vor Ort, Taucher in die Höhle zu schicken, um Wärmematerial hineinzubringen. "Die Lufttemperatur in der Höhle beträgt nämlich das ganze Jahr über rund 5 Grad", weiß der Experte. 

Hier liest du mehr darüber:

Lamprechtsofenhöhle – eine der tiefsten Höhlen weltweit
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.