Skisprung
Mobile K1-Schanze in Saalfelden im Einsatz

Der Spass kam bei den Kindern nicht zu kurz  | Foto: ÖSV/Derganc
6Bilder
  • Der Spass kam bei den Kindern nicht zu kurz
  • Foto: ÖSV/Derganc
  • hochgeladen von Klaus V.

ÖSV-Skisprungstar Sara Marita Kramer gab Kindern wertvolle Tipps.

SAALFELDEN. Am Donnerstag fand in Saalfelden bereits zum elften Mal der ASVÖ-Familiensporttag statt. Der Sporttag ist ein Bewegungsfest für Jung bis Alt, bei dem sich Sportvereine der Region präsentieren und den BesucherInnen die Möglichkeit bieten, verschiedenste Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Dieses Jahr engagierten sich der österreichische Skiverband mit der Peter Riedel Gmbh und stellte die gemeinsam neu entwickelte K1-Schanze zur Verfügung. Für die Durchführung vor Ort zeichneten sich der SK Saalfelden und der ÖSV gemeinsam verantwortlich. Bereits kleine Kinder können sich an der Schanze, mit der man wenige Meter weit springen kann, als Skispringer versuchen und erste Erfahrungen sammeln. Und das beste daran ist, dass die Schanze schnell auf- oder abgebaut ist und mit einem PKW-Anhänger transportiert werden kann. Somit ist maximale Flexibilität im Einsatz gewährleistet. In Saalfelden jedenfalls kam die neuartige Konstruktion bei Jung und Alt gut an und war das ganze Fest über im Dauereinsatz.

Als besonderes Highlight schaute die ÖSV-Skispringerin, Weltmeisterin und mehrfache Weltcup-Siegerin Sara Marita Kramer vorbei und stand den Kindern mit wertvollen Tipps zur Seite.

„Voll cool, dass es so ein Angebot für Kinder gibt, ich hab als Kind noch mit Alpinskiern auf einer kleinen Schanze ohne Spur angefangen. Den Kindern macht es sichtlich großen Spass, auf der K1 Schanze ins Skispringen hinein zu schnuppern. Einige waren richtig motiviert und es waren auch schon tolle Sprünge dabei. Das ein oder andere Talent habe ich schon gesehen“, war die Salzburger Überfliegerin voll des Lobes für die Kinder.

Für Michael Grubinger, Nachwuchs- Projektleiter Skispringen im ÖSV, war es die erste große Bewährungsprobe für die neue Schanze. „Unsere neue K1 Schanze eignet sich perfekt, um den Kindern die Sportart Skispringen näher zu bringen. Leider ist Skispringen kein Selbstläufer mehr, dass die Kinder selber zum Skispringen kommen. Man muss ihnen die Sportart näher bringen und schmackhaft machen, dafür ist die Schanze Gold wert. Es hat vom Auf- bis zum Abbau alles super funktioniert, der Ablauf lief reibungslos und hat den Kindern große Freude bereitet. Das Ganze ist auch nur mit starken Partnern wie der Peter Riedel GmbH und der Fa. Hargassner aus Weng im Innkreis umzusetzen, ein großes Dankeschön für die perfekte Zusammenarbeit. Die Kinder haben die Schanze richtig toll angenommen, wenn ihnen dann noch ein Star wie Sara Marita Kramer über die Schulter schaut und ihnen Tipps gibt, ist das doppelt motivierend.“

Auch Spurbauer Peter Riedel, der für die Konstruktion der Schanze verantwortlich ist, überzeugte sich vor Ort persönlich vom Erfolg des Projekts. „Die mobile K1 Schanze ist für uns ein Herzensprojekt, da wir gerne mit und fürn den Nachwuchs arbeiten. Wenn so wie heute in Saalfelden die Kinderaugen leuchten ist das schon sehr toll. Deswegen haben wir uns auch an dem gesamten Projekt finanziell beteiligt. Wir freuen uns, dass die Schanze so toll angenommen wird und hoffen, dass sich viele Kinder für den Skisprungsport begeistern können.“

Der Spass kam bei den Kindern nicht zu kurz  | Foto: ÖSV/Derganc
Volle Konzentration beim Absprung. Die Kinder hatten großen Spass mit der mobilen Schanze | Foto: ÖSV/Derganc
Reges Treiben beim ASVÖ-Sporttag in Saalfelden | Foto: ÖSV/Derganc
Nach ein paar Sprüngen klappts auch mit dem Telemark  | Foto: ÖSV/Derganc
ÖSV-Verantwortlicher Michael Grubinger, Skispringerin Sara Marita Kramer, Konstrukteur Peter Riedel | Foto: ÖSV/Derganc
Sara Marita Kramer stand den Kindern mit hilfreichen Tipps zur Seite  | Foto: ÖSV/Derganc
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.