Äpfel schaffen Wohnklima
Apfeltrester aus Bramberg als Material für diverse Platten

Christian Vötter vom Kulturverein Tauriska und Toni Lassacher vom Obst- und Gartenbauverein mit den neuen Produkten. | Foto: Mario Anhaus
4Bilder
  • Christian Vötter vom Kulturverein Tauriska und Toni Lassacher vom Obst- und Gartenbauverein mit den neuen Produkten.
  • Foto: Mario Anhaus
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

Eine Innovation aus der Bramberger Obstpresse: Apfeltrester als Lebensmittel und als Oberflächen-Material

BRAMBERG (red). Die Produktpalette der natürlichen Oberflächen für den Wohnbereich, die das Tiroler Unternehmen "Organoid Technologies GmbH" anbietet, ist um eine Pinzgauer Spezialität reicher: Auf eine Initiative des Kulturvereins Tauriska hin wird jetzt auch der Apfeltrester der Obstpresse in Bramberg zu unterschiedlichsten Produkten - von der Wandtapete bis zur Akustik- oder Bodenpaneele - verarbeitet. Durch den schonenden Verarbeitungsprozess bleiben natürliche Eigenschaften hinsichtlich Duft, Farbe und Haptik weitgehend erhalten; Ergebnis ist ein Produkt, das alle Sinne anspricht und zu hundert Prozent biologisch und frei von Chemie ist.

Vom Abfall zum Allrounder

Apfeltrester sind die Pressrückstände, die bei der Herstellung von Apfelsaft anfallen. Sie werden unter anderem auch als Futtermittel, zur Zucht von Wildobst und zur Herstellung von Pektin verwendet. Auch als Lebensmittel erleben Apfeltrester eine Relaissance: In der Obstpresse Bramberg werden die Pressrückstände getrocknet, vermahlen und verpackt und kommen in der gesundheitsbewussten Küche vielfältig zum Einsatz. Ein in Österreich einzigartiges Herstellungsverfahren garantiert die hohe Qualität, bei der die vielen wertvollen Inhaltsstoffe des Apfels erhalten bleiben.

Äpfel schaffen Wohnklima

Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter vom Kulturverein Tauriska haben den Geschäftsführer von "Organoid Technologies", Martin Jehart, beim Festival "Textile Manufaktur" der Europäischen Textilakademie in Bozen kennengelernt. Schnell wurde klar, dass beim Finden von neuen Verwendungsmöglichkeiten für den Apfeltrester die mehrfach international ausgezeichnete Tiroler Firma ein idealer Partner sein könnte. So gingen bald die ersten natürlichen Oberflächen aus Apfeltrester in Produktion.
Getrocknet wird der Naturstoff mit dem von der Allgäuer Firma Harter eigens entwickelten Verfahren Airgenes®food. Dabei lassen sich kurze Trocknungszeiten und produktschonendes Trocknen ideal kombinieren.
Die Betreiber der Bramberger Obstpresse haben nun zwei einzigartige Produkte geschaffen – das Apfeltresterpulver als Lebensmittel und außerdem ein Naturoberflächenmaterial für Wohn- und Lebensräume.

Christian Vötter vom Kulturverein Tauriska und Toni Lassacher vom Obst- und Gartenbauverein mit den neuen Produkten. | Foto: Mario Anhaus
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.