Ama Genussregion
Für das "Steinergut" zählt nur Bio und Regionalität

- Das Steinergut in Radstadt zeichnet sich mit einer besonderen Produkt-Palette aus.
- Foto: Steinergut
- hochgeladen von Peter Weiss
Das radstädter "Steinergut"setzt voll auf Bio und Regionalität. Der Landwirt trifft mit seinen besonderen Produkten den Zahn der Zeit und wurde aufgrund seiner umweltfreundlichen Ambitionen in die "Ama Genussregion" aufgenommen – nur eines von vielen Auszeichnungen für das pongauer Gut.
RADSTADT. Regionalität und Bio rückte in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Gesellschaft. Das weiß auch Familie Kocher aus Radstadt. Sie betreiben den Biohof "Steinergut", der zur Ama Genussregion zählt.
"In den letzten Jahren machte sich schon ein steigendes Bewusstsein für den Kauf von regionalen Produkten bemerkbar. Auch die Jungend tendiert zunehmend zu regionalen und biologischen Produkten. Alles, was der Mensch zum Leben braucht, finden wir hier in Österreich. Es ist sehr wichtig, die kleinstrukturierte Landwirtschaft hoch zu halten", ist sich Ernst Kocher vom Steinergut sicher.
Regionalität wird dem Kunden wichtiger
In Zeiten wie diesen erkannten die Kunden immer mehr die Wichtigkeit regionaler und verfügbarer Produkte. Die Nähe zu den Kunden ist dem Radstädter Landwirt wichtig. „Viele unserer Stammkunden wurden in den letzten Jahren zu Freunden. Wenn uns diese dann weiterempfehlen, ist das besser als jede Werbung. Speziell am Radstädter Wochenmarkt ist uns aufgefallen, dass sich Kunden mehr nach regionalen Bio-Produkten erkundigen, sich zunehmend damit beschäftigen und dadurch bewusster einkaufen", erklärt Kocher weiter.
Bio ist höchste Stufe
Die Familie sieht auch die Zertifizierungen und Auszeichnungen – wie die Mitgliedschaft in der Ama Genussregion – als große Chance: "Bio ist einfach die höchste Qualitätsstufe, die man erreichen kann. Jedes Zertifikat schafft zusätzliches Vertrauen bei Neukunden und beweist die Qualität unserer Produktpalette. Wir wollen zudem große Lieferwege vermeiden und setzen darum auf die regionalen Märkte. Unserer Meinung nach würde es nicht zum Regional-Gedanken passen, wenn wir unser Fleisch über weite Wege hinweg verschicken. Darum findet man unsere Produkte beim Radstädter Wochenmarkt, am Schrannenmarkt, bei ausgesuchten Bauernläden und natürlich verkaufen wir auch nach telefonischer Vereinbarung direkt am Hof "

- Auch der Nachwuchs packt beim Steinergut mit an.
- Foto: Steinergut
- hochgeladen von Peter Weiss
Besondere Produkte
Der Steinerhof setzt mit seinen Produkten auf eine besondere Auswahl. Neben dem in Österreich seltenen Fleisch vom Dexter-Rind und von dem Fleisch von den Wildhühnern, findet man beim Landwirt auch verschiedene Bienenprodukte wie: Propolis, Gelee Royal, Oxymel, Blütenpollen, verschiedenen Honigarten und eine kleine Auswahl an Kräuterteemischungen. "In den letzten Jahren haben wir uns mit dem Tee-Angebot etwas zurückgezogen – in kleinen Mengen bleibt er aber dennoch erhältlich. Außerdem haben wir in der Familie Kaml vom Wildmoos in Wagrain einen Partner gefunden, der unsere Rezepte übernommen und das Angebot dadurch gesichert hat. Wir sind sehr bemüht, dass wir auch in Zukunft unsere Kunden mit Produkten in bester Qualität versorgen können“, erklärt die Familie Kocher abschließend.
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem Bezirksblätter Newsletter!
>>>HIER<<<


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.