Unsere Erde
Klimakoffer gehen auf Tour

- Auftaktveranstaltung "Klimakoffer" im Zeughaus am Turm in Radstadt mit Hans Holzinger (Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen) , Monika Aistleitner (Vorstand Bibliothekarsverband Salzburg) , Floriane Wimmer (Leiterin ÖB Radstadt) , Anika Dafert (Fridays for Future) , LR Andrea Klambauer und Christian Koller (Vzbgm.)
- Foto: Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
- hochgeladen von Anita Empl
Ein Koffer auf Reisen ist in den Salzburger Bibliotheken nichts Neues. Neu ist dafür das Thema die Koffer sind mit über 40 Medien zum Thema Klima gefüllt.
RADSTADT. Anfang März wurde der erste Klimakoffer in der Stadtbibliothek Radstadt geöffnet. Er ist einer von fünf die in diesem Jahr in den öffentlichen Büchereien Salzburgs zu finden sein werden. In dem umweltfreundlichen Gepäckstück finden sich mehr als 40 Medien wie Kinderbücher, Sachbücher, Filme und Spiele zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Darüberhinaus werden in den bisher 35 angemeldeten Büchereien Veranstaltungen passend zum Thema stattfinden.
Treffpunkt zum Austausch
„Die Ursachen für die Klimaerwärmung und die Möglichkeiten zum Klimaschutz sind Themen, die die Menschen bewegen. Die Bibliotheken sind der Ort, an dem man das eigene Wissen vertiefen kann und ein sozialer Treffpunkt, an dem man sich austauscht. Damit die Bibliotheken auf diese aktuell so wichtigen Themen ausreichend eingehen können, gibt es den Klimakoffer“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer, die in der Landesregierung unter anderem für die öffentlichen Bibliotheken zuständig ist.
Die Koffer reisen nachhaltig
Die Koffer selbst sind sogar nachhaltig: „Es sind dieselben, die wir schon als Demenzkoffer auf Reisen geschickt haben“, erklärt Monika Aistleitner, Vorsitzende des Bibliothekarsverbands Salzburg. „Und sie reisen meist nur in den Nachbarort, so können sie einfach bei Kolleginnen zur nächsten Bibliothek mitfahren."
Hier reist der Koffer im Pongau hin:
- bis zum 21. März ist er in Radstadt
- vom 3. Mai bis zum 24. Mai nach St. Johann
- und vom 24. Mai bis zum 14. Juni nach Flachau
Mehr über den Klimakoffer erfahren Sie hier.
"Unsere Erde."

Wir setzen das Jahr 2020 unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.