Tauernautobahn
Neuer Anschluss bei Reitdorf soll Ortszentren entlasten

Auf diesem Abschnitt der A10 soll ein neuer Vollanschluss zur Tauernautobahn für Reitdorf entstehen. | Foto: Felix Hallinger
8Bilder
  • Auf diesem Abschnitt der A10 soll ein neuer Vollanschluss zur Tauernautobahn für Reitdorf entstehen.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Seit dem Jahr 2000 planen Altenmarkt und Flachau einen neuen Autobahnanschluss in Reitdorf. Die Asfinag hat jetzt das Vorprojekt beim Klimaministerium zur Überprüfung eingereicht. Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden hoffen auf eine baldige Umsetzung und damit verbundene Entlastung ihrer Ortszentren.

ALTENMARKT, FLACHAU. Auf der Tauernautobahn ist ein neuer Autobahnanschluss bei Reitdorf geplant. Im Bereich des Steinweges neben der Zustellbasis der Post sollen Auf- und Abfahrten für beide Fahrtrichtungen entstehen. Die Gemeinden Flachau und Altenmarkt arbeiten bereits seit dem Jahr 2000 an dem Projekt. Die Asfinag hat nun das Vorprojekt beim für Verkehr zuständigen Klimaschutzministerium (BMK) von Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) zur weiteren Überprüfung eingereicht. Das Ministerium muss in weiterer Folge auch über die eventuelle Notwendigkeit eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Projekt entscheiden.

Die neuen Auf- und Abfahrten sollen unweit des Post-Zustellzentrums im Gewerbegebiet zwischen Reitdorf und Altenmarkt entstehen. | Foto: Felix Hallinger
  • Die neuen Auf- und Abfahrten sollen unweit des Post-Zustellzentrums im Gewerbegebiet zwischen Reitdorf und Altenmarkt entstehen.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Zähe Verhandlung mit grünem Ministerium

"Die eingereichte Bestvariante sieht den Bau von Auf- und Abfahrten im Bereich der nicht öffentlichen Betriebsumkehr vor", erklärt der Projektleiter der Asfinag, Wolfgang Texler. Das Projekt in Reitdorf war eigentlich schon vor einigen Jahren so gut wie fixiert. Nach Übernahme des Verkehrsministeriums durch die grüne Ministerin Anfang 2020 seien die Verhandlungen aber zäher geworden. Das bestätigen Texler und die beiden ÖVP-Bürgermeister der Gemeinden Altenmarkt und Flachau, Rupert Winter und Thomas Oberreiter, unisono. Der Flachauer Ortschef meint dazu: "Man spürt schon, dass Straßenprojekte in Ministerium nicht mehr oberste Priorität haben. Der Fokus liegt auf der Schiene." Texler betont, dass man auf Bedenken des Ministeriums entsprechend reagiert und diese in der Planung berücksichtigt habe.

Zwischen den Kreisverkehr bei Flachau und dem Bahnhof von Altenmarkt soll ein sektorales Fahrverbot für Lastkraftwägen entstehen. Abseits des Quell- und Zielverkehrs muss der Schwerverkehr dann über die Autobahn ausweichen. | Foto: Felix Hallinger
  • Zwischen den Kreisverkehr bei Flachau und dem Bahnhof von Altenmarkt soll ein sektorales Fahrverbot für Lastkraftwägen entstehen. Abseits des Quell- und Zielverkehrs muss der Schwerverkehr dann über die Autobahn ausweichen.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Mögliche UVP als potentieller Zeitfresser

Im Klimaministerium will man sich auf Anfrage zu Verzögerungen nicht genauer äußern. Aus dem Büro von Verkehrsministerin Gewessler heißt es auf Anfrage lediglich, dass die Prüfungen zu dem Projekt und zu einer möglichen UVP laufen würden. "Sollten wir eine UVP brauchen, dauert die endgültige Umsetzung natürlich länger", meint der Asfinag-Projektleiter dazu. Die Bürgermeister von Altenmarkt und Flachau rechnen aktuell noch mit einem Baustart im Jahr 2025. Mit der neuen Anschlussstelle bei Reitdorf will man die Zufahrt zu den anliegenden Gewerbebetrieben erleichtern und den Schwerverkehr aus den Ortsdurchfahrten von Altenmarkt und Reitdorf verbannen.

Über die neue Abfahrt in Reitdorf sollen auch Lieferanten für das Atomic-Werk abfahren. | Foto: Felix Hallinger
  • Über die neue Abfahrt in Reitdorf sollen auch Lieferanten für das Atomic-Werk abfahren.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Lastwägen werden auf Autobahn verbannt

"Zwischen dem Kreisverkehr bei Flachau und dem Bahnhof in Altenmarkt ist ein sektorales Fahrverbot für Lastwägen geplant. Die Zufahrt in das Gewerbegebiet rund um die Firma Atomic soll dann nur noch über die neue Abfahrt in Reitdorf möglich sein", erklärt Rupert Winter Neben dem Skihersteller würden auch andere Betriebsniederlassungen, wie etwa die Firma Weiss oder Stiegl, von der neuen Zufahrt profitieren. "Aktuell fahren viele Lastwägen durch das Ortszentrum von Reitdorf, um dann bei uns in Flachau auf die Autobahn oder weiter nach Wagrain und St. Johann zu fahren", schildert Thomas Oberreiter die Problematik für seine Gemeinde. "Der Weg über die Autobahn würde zeitlich keine Einbußen bringen und unsere Anrainerinnen und Anrainer massiv entlasten."

Der Flachauer Bürgermeister Thomas Oberreiter (ÖVP) erhofft sich von der neuen Anschlussstelle Entlastung für die Ortsdurchfahrt von Reitdorf. | Foto: ÖVP
  • Der Flachauer Bürgermeister Thomas Oberreiter (ÖVP) erhofft sich von der neuen Anschlussstelle Entlastung für die Ortsdurchfahrt von Reitdorf.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Angelika Pehab

Entlastung für Kreuzung Laudersbach

Auch der Altenmarkter Bürgermeister erwartet für seine Gemeinde Entlastungen: "Vom Ortszentrum ist die Auffahrt in Reitdorf schneller erreichbar als jene bei Laudersbach. Dadurch teilt sich der Verkehr besser auf." Außerdem gäbe es Pläne, mit dem Bau des neuen Autobahnanschlusses die Kreuzung beim Hotel Laudersbach zu entlasten. "Wenn die Auffahrt in Richtung Salzburg nur noch über Reitdorf erlaubt wäre, würden wir diesen Bereich beispielsweise massiv entlasten," erklärt Winter. Um durch die neue Anschlussstelle im Sommerverkehr nicht noch mehr Ausweichfahrten in das Ortszentrum zu ziehen brauche es Winter zufolge lediglich "eine rigorose Durchsetzung der Abfahrtsperren." 

Bürgermeister Rupert Winter (ÖVP) will bessere Zufahrten für die ansässigen Betriebe und eine Entlastung des Ortsgebietes von Altenmarkt. | Foto: Felix Hallinger
  • Bürgermeister Rupert Winter (ÖVP) will bessere Zufahrten für die ansässigen Betriebe und eine Entlastung des Ortsgebietes von Altenmarkt.
  • Foto: Felix Hallinger
  • hochgeladen von Felix Hallinger

Circa vier Millionen Euro für Gemeinden

Die Kosten des Projekts würden sich ersten Hochrechnungen zufolge auf rund zwölf Millionen Euro belaufen. Die Gemeinden Flachau und Altenmarkt werden sich circa ein Drittel der Kosten untereinander aufteilen. Den Rest übernehmen das Land Salzburg und die Asfinag. Beide Bürgermeister betonten, dass man in der schlussendlichen Aufteilung der vier Millionen Euro Rücksicht auf den Nutzen für die jeweilige Gemeinde nehmen werde. "Wir haben hier wirklich eine gute Kooperation", betont Rupert Winter. "Sollten sich aufgrund der guten Erreichbarkeit neue Betriebe in diesem Bereich ansiedeln, werden wir uns die entsprechenden Kommunalsteuern wohl auch dementsprechend aufteilen", stellt der Altenmarkter Bürgermeister abschließend klar.

Das könnte dich auch interessieren:

Im Pongau könnten bald Windräder entstehen
Altenmarkt erschließt neues Gewerbegebiet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.