Pongau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Den Hauptfokus bei den Lehrberufen legt das Eisenwerk auf die Gießerei- und Zerspanungstechnik. | Foto: ESW
2

Lange Nacht der Lehre
Warum nicht Gießereitechnik oder Zerspanungstechnik lernen?

Bei der kommenen "Langen Nacht der Lehre" am 6. März ist auch das Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) in Tenneck wieder dabei. Als einer der weltweit führenden Walzenhersteller für die Stahlerzeugung öffnet das Werk seine Tore für jene, die den Weg in die spannenden Berufsfelder der Gießereitechnik und Zerspanungstechnik einschlagen möchten. TENNECK. Das Eisenwerk Sulzau-Werfen (ESW) ist mit mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur einer der größten Arbeitgeber im Pongau, sondern legt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Thomas Burgstaller, Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, gibt einen Einblick über die aktuelle Situation am Lehrstellenmarkt. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

AMS gibt positiven Überblick
Wie steht es aktuell um die Lehre?

Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktzentrums in Bischofshofen, gab einen Überblick über die aktuelle Situation für Lehrlinge und erklärte, welche Möglichkeiten der Lehre es mittlerweile gibt. PONGAU. Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge? Welche Lehrstellen gibt es? Welche Möglichkeiten haben Erwachsene, um eine Lehre abzuschließen? Und was macht die Lehre (un-)attraktiv? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Thomas Burgstaller, Leiter des Arbeitsmarktzentrums (AMS) in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Badgasteiner Dorfbäckerei GmbH meldete Insolvenz an. | Foto: Pixabay

Insolvenzverfahren
Badgasteiner Dorfbäckerei meldet Insolvenz an

Die bekannte Badgasteiner Dorfbäckerei GmbH ist insolvent. Das Unternehmen mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist im Einzelhandel mit Back- und Süßwaren tätig. Rund 60 Gläubiger sind von der Insolvenz betroffen. BAD GASTEIN. Die Badgasteiner Dorfbäckerei GmbH meldete ein Insolvenzverfahren an. Das Landesgericht Salzburg eröffnete nun ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. Betroffen sind zirka 25 Arbeitnehmer, die an den drei Standorten der Bäckerei in Bad Gastein und Saalbach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Allein im Pinzgau wurden fast die Hälfte der salzburgweit 3,8 Millionen Nächtigungen im Jänner verbracht. Im Bild: Die Pinzgauer Gemeinde Zell am See im Winter | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Aktion 4

46 Prozent aller Jänner-Nächtigungen im Pinzgau
Trotz Teuerung boomte Tourismus im Jänner

Trotz der Teuerung und der erhöhten Preise in den Salzburger Skigebieten, überzeugt der Tourismus im Wintermonat Jänner mit "grünen" Zahlen. Mehr als 3,8 Millionen Nächtigungen konnten so im Jänner 2024 verzeichnet werden. Fast die Hälfte davon im Pinzgau. SALZBURG. In der bisherigen Wintersaison zwischen November 2023 und Jänner 2024 haben Salzburgs Unterkünfte fast sieben Millionen Nächtigungen dokumentiert. Das ist der zweitbeste Wert aller Zeiten. Pinzgau ist tourismusstärkster BezirkUnter...

Bei der Preisverleihung bekamen Hermann und Maria Rainer den Tierwohlpreis verliehen. | Foto: SalzburgMilch
2

Preis von SalzburgMilch verliehen
Tierwohlpreis ging an Vorderfrommhof

Mit dem Tierwohlpreis werden Bauern für ihr Engagement zum Tierwohl ausgezeichnet. SALZBURG. SalzburgMilch verlieh erstmals einen Tierwohlpreis an besonders engagierte Bauernfamilien, um dem Fleiß und das tägliche Bemühen entsprechend zu würdigen. Mehrere Stockerlplätze gingen dabei in den Pongau, darunter auch an Maria und Hermann Rainer, welche den ersten Platz in der Kategorie "Tierwohl bei der Milchkuh" erreichten. Sie bewirtschaften einen Pinzgauer-Zuchtbetrieb in Werfenweng, wobei sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links) | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
3

20 Jahre
Salzburger Jagdschutzverein hält Jahreshauptversammlung in Tamsweg ab

Am Freitag dem 16. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Salzburger Jagdschutzvereins in Tamsweg statt. Die Organisation, die aktuell 1.500 Mitglieder vertritt, feiert 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Neben Rückblicken auf zwei Jahrzehnte Engagement standen auch zukünftige Pläne, darunter eine kostenlose Unfallversicherung, im Fokus. TAMSWEG, SALZBURG. Rund 1.500 Mitglieder vertritt der Salzburger Jagdschutzverein derzeit, rund 1.100 sind auch „aktiv“, so die Information des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Arbeitslosigkeit im Jänner war um 9,3 Prozent höher als im Vergleichsmonat im Vorjahr. | Foto: Johannes Brandner

AMS Jänner-Rückblick
Inflation und Rezession belasten den Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit im Pongau ist im Jänner 2024 höher als im Vorjahr. Es zeigen sich geschlechterspezifische Unterschiede sowie ein starker Rückgang an offenen Stellen in manchen Branchen. PONGAU. Im Jänner dieses Jahres waren beim AMS Bischofshofen 1.966 Personen als arbeitslos gemeldet – das ist eine Steigerung von 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weitere 345 arbeitssuchende Personen befinden sich in Schulung, Aus- oder Weiterbildung. 1.067 Arbeitssuchende verfügen bereits über eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Junggesellen traten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser an. | Foto: WKS/Neumayr
Aktion 4

Zum Lehrabschluss
Alte Tradition: Der Metzgersprung ins kalte Wasser

Junge Metzgergesellen feiern in Salzburg ihren Lehrabschluss ganz traditionell mit einem Sprung ins kalte Wasser und dem Fahnenschwingen. Ein begeistertes Publikum verfolgte den Brauch im Hof von St. Peter in der Salzburger Altstadt. SALZBURG. Den Lehrabschluss feiern Salzburgs Metzgergesellen auf eine besondere Weise. Sie treten zum traditionellen Metzgersprung ins kalte Wasser und zum Fahnenschwingen an. Es handelt sich um eine alte Tradition, die man im Jahr 1980 wieder aufleben hat lassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Schmuckhändler betreibt in Salzburg drei Filialen. | Foto: Pixabay

Marken "Le Clou" und "Juwelier Reiter"
Großinsolvenz für Schmuck- und Uhrenhändler

Der Schmuck- und Uhrenhändler "Alphagold" mit Sitz in Linz ist Pleite. Das Unternehmen hat am Mittwoch am Landesgericht Linz die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind 108 Angestellte und mehr als 180 Gläubiger. Der Schmuckhändler betreibt drei Filialen in Salzburg. LINZ. Die Schulden des vor 33 Jahren gegründeten Handelsunternehmens, das in Österreich 32 Filialen der Marken "Le Clou" und "Juwelier Reiter" betreibt, belaufen sich auf knapp 9,5...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Knapp drei Millionen Euro Schulden wurden dem Salzburger Landesgericht gemeldet. | Foto: Peter J. Wieland

Insolvenzverfahren
Werfenwenger Gastronomiefirma meldet Konkurs an

Die Firma "Reitinger Genuss GmbH" hat mit knapp 3 Millionen Euro Schulden ein Konkursverfahren beim Salzburger Landesgericht angemeldet. Eine Fortführung des Betriebes kommt nicht in Frage. WERFENWENG. Der Werfenwenger Betrieb "Reitinger Genuss GmbH" hat am 12. Februar beim Salzburger Landesgericht ein Insolvenzverfahren angemeldet. Die Schuldensumme beläuft sich auf knapp drei Millionen Euro. Das Tochterunternehmen "Stoa Alm GmbH" hat in Werfenweng die Lokale "Auszeit" und "Cool Mountain"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die drei glücklichen Jänner-Gewinnerinnen der Bonuskuvert-Aktion. | Foto: KARO Shopping

Gutschein-Gewinne im Karo-Shoppingcenter
Bonuskuvert-Gewinner

Das Karo-Shoppingcenter verlost jeden Monat an drei Gewinnerinnen und Gewinner den Einkaufspreis als SBS-Gutschein zurück. BISCHOFSHOFEN. Mit dem Bonuskuvert gibt es die Chance, seinen Einkauf im Karo-Shoppingcenter zurückzugewinnen. Dafür geben Kundinnen und Kunden ihre Rechnung nach dem Einkauf in ein Bonuskuvert. Monatlich werden immer drei Gewinnerinnen und Gewinner gezogen, die die Summe ihres Einkaufs in Form von SBS-Gutscheinen zurückbekommen. Das Bonuskuvert im Jahr 2023Im Jahr 2023...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die vertriebsstärksten Salzburger Raiffeisenbanken wurden am 8. Februar 2024 bei einer Gala in der Red Bull Arena ausgezeichnet. | Foto: © RVS
3

Raiffeisen
Salzburger Raiffeisenbanken küren ihre Vertriebsmeister 2023

In einem festlichen Event in der Red Bull Arena Salzburg wurden die Raiffeisenbanken Saalbach-Hinterglemm-Viehhofen, Lungau und Radstadt für ihre herausragenden Leistungen bei den Raiffeisen-internen landesweiten Vertriebsmeisterschaften 2023 geehrt. SALZBURG. Die Verleihung der landesweiten Raiffeisen Vertriebsmeisterschaft 2023 fand am 9. Februar 2024 in der Red Bull Arena statt. Wie die Raiffeisenbankengruppe Salzburg in einer Aussendung betont, führt die Gruppe führt jährlich eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Thomas Zerlauth (li.), Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg und Tirol, und Christoph Enengl (re.), Prokurist der RegionalMedien Salzburg. | Foto: Stefan Schubert
2

RegionalMedien
Thomas Zerlauth ist neuer Geschäftsführer in Salzburg

Thomas Zerlauth, der Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol, leitet jetzt auch die Geschicke der RegionalMedien Salzburg als ihr neuer Geschäftsführer. SALZBURG, TIROL. Thomas Zerlauth ist ab sofort zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer der RegionalMedien Tirol auch Geschäftsführer der RegionalMedien Salzburg. Thomas Zerlauth übernimmt diese Funktion in Salzburg von Michael Kretz, der sich beruflich verändert und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. „Ich freue mich darauf,...

Der Leiter des AMS-Bischofshofen, Thomas Burgstaller, betonte die Wichtigkeit des Tourismussektors für die gesamte Region. | Foto: Johannes Brandner
3

Tourismus als treibender Faktor
Arbeitsmarkt 2023 im Pongau sehr stabil

Der Leiter der Bezirksstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, blickt mit uns zurück auf die Geschehnisse auf dem Arbeitsmarkt im Jahr 2023 und gibt Einblicke in die Erwartungen für 2024. PONGAU. "Der Arbeitsmarkt im Pongau im Jahr 2023 war widerstandsfähig und sehr stabil", konkludiert der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Die durchschnittliche Arbeitslosenrate stieg im Vergleich zum Rekordjahr 2022 nur um 0,2 Prozent an und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Peter J. Wieland

Mehr als 400.000 Euro Schulden
"Kleine Scharte" in Bad Hofgastein ist insolvent

Am Montag gelangte eine Insolvenzmeldung aus Gastein ein: Das Bergrestaurant "Kleine Scharte" in Bad Hofgastein kann seine Schulden nicht mehr bezahlen. BAD HOFGASTEIN. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) heute vermeldete, wurde am 29. Jänner beim Salzburger Landesgericht ein Insolvenzverfahren über die "Bergrestaurant Kleine Scharte GmbH" in Bad Hofgastein eröffnet worden. Das Restaurant befindet sich in der Nähe der Bergstation der Schlossalmbahn. Betroffen von der Insolvenz sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Arbeitsmarktjahreskonferenz: (v.l.): Peter Buchmüller (Wirtschaftskammerpräsident), Jaqueline Beyer (GF Arbeitsmarktserviche Salzburg), Peter Eder (Arbeiterkammerpräsident). | Foto: AMS Salzburg
11

Der Arbeitsmarkt 2024
Frauen und Ältere als verstecktes Potential

Salzburgs Arbeitsmarkt gilt mit einer Arbeitslosen-Quote von 3,8 Prozent als krisenfest. Aber: Potenziale sind nicht ausgeschöpft. Neben Frauen und Älteren gelten Asylberechtigte als Arbeitskräftepotential. SALZBURG. Die Arbeitslosenzahlen zählen mit 3,6 Prozent zu den niedrigsten in Österreich. In Salzburg gibt es derzeit mehr freie Stellen als Arbeitssuchende. 9.866 offene, sofort verfügbare Stellen wurden im Jahresschnitt 2023 beim AMS Salzburg gemeldet, das sind um 16 Prozent weniger als im...

An den kommenden Wochenende herrscht phasenweise ein Lkw Verbot auf der Tauernautobahn. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Brennpunkt Tauernautobahn
Lkw-Fahrverbot auf Tauernautobahn tritt in Kraft

Mit Freitag den 26. Jänner tritt das vom Klimaschutzministerium verordnete Lkw-Fahrverbot an Freitagen und Samstagen in Kraft. Somit herrscht die kommenden Wochen im Februar und März jeden Freitag von 13 Uhr bis 19 Uhr und jeden Samstags von 7 Uhr bis 15 Uhr ein Fahrverbot für Lkws auf der Tauernautobahn. SALZBURG. Das Verbot gilt seit heute um 13 Uhr in Richtung Villach zwischen dem Knoten Salzburg und dem Knoten Pongau und in Richtung Salzburg zwischen der Anschlusstelle Rennweg und der...

Das Ferienparadies Taxen in St. Veit landete auf dem hervorragenden 8. Platz im Ranking. | Foto: Ferienparadies Taxen / Familie Hacksteiner
5

Urlaub im Pongau
Pongauer Bauernhöfe sind beliebte Urlaubsziele

Die Urlaubsform Urlaub am Bauernhof ist bei Familien sehr beliebt und wird immer mehr nachgefragt. Das Portal "bauernhofurlaub.info" hat nun die 30 beliebtesten Höfe ausgezeichnet. Unter den besten zehn sind gleich drei Höfe aus dem Pongau. PONGAU. Aus einer Auswahl von 2.500 Bauernhöfen zeichnete das Onlineportal "bauernhofurlaub.info" kürzlich 30 Höfe aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien als "Top Hof" für die beliebtesten Höfe für "Urlaub am Bauernhof" aus. Für den Award, der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Solarpark bestehend aus 15 "Solarbäumen" beim Parkplatz der Schlossalmbahn. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
1

Energieprojekt fertiggestellt
In Bad Hofgastein blühen nun die Solarbäume

Am Schlossalmbahn-Parkplatz in Bad Hofgastein wurde ein Solarpark mit 15 schräg montierten Solarbäumen fertiggestellt. Mit dem Projekt geht man einen weiteren Schritt in Richtung autonomer Energieversorgung. BAD HOFGASTEIN. Nach knapp vier Monaten Bauzeit geht der neue Solarpark an der Talstation der Schlossalmbahn ans Netz. 15 baumähnliche Betonsäulen mit Solarpanelen wurden dafür im Parkbereich der Talstation aufgestellt. Diese sollen eine elektrische Leistung von bis zu 100 Kilowatt-Peak...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

227.000 Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind zur Wahl aufgerufen. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Salzburger AK Wahl 2024
Arbeiterkammerwahl eröffnet Superwahljahr

Die Salzburger Arbeiterkammerwahl findet vom 26. Jänner bis zum 8. Februar statt. Die Wahlbeteiligung soll gesteigert werden. Diese lag 2019 bei 33,87 Prozent. SALZBURG. Mit der Salzburger Arbeiterkammerwahl (AK) vom 26. Jänner bis zum 8. Februar wird in das Superwahljahr 2024 gestartet. 227.000 Beschäftigte in Salzburg sind zum Urnengang für ihre Interessenvertretung aufgerufen. Im Gegensatz zu den kommenden Wahlen (Gemeinderat und Bürgermeister: 10. März, EU-Wahl: 6. bis 9. Juni, Nationalrat...

v..n.r.: Gerlinde Hagler, Verkehrsbereichs-Leiterin Salzburg AG, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Michael Baminger, Vorstandssprecher Salzburg AG, Daniela Kinz, Diversity, Equity & Inclusion Botschafterin | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG Netzwerk
Frauen im Mittelpunkt der Gespräche

Am 11. Jänner 2024 war Bundesministerin Karoline Edtstadler zu Gast bei der Salzburg AG. Im Rahmen des Salzburg AG Netzwerks für Frauen wurde über Feminismus und Frauenförderung im Berufsleben gesprochen. SALZBURG. Bundesministerin Karoline Edtstadler teilte mit den Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen, welche sie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Bundesministerin täglich lebt. Im Mittelpunkt des Frauennetzwerks "Frauen Verbinden" waren die Themen Vielfalt und die gezielte Förderung weiblicher...

Das Familienhotel Oberkarteis in Hüttschlag holte sich den dritten Platz im europäischen Vergleich. | Foto: Gruber Michael
3

Heimische Betriebe sind top
Acht Pongauer Familienhotels in den Top 50

Das Reiseportal "kinderhotel.info" hat zum sechsten Mal die begehrten "kinderhotel.info-Awards" verliehen und die besten Hotels mit ausgezeichneten Kinderangeboten gekürt. Unter 730 Familienhotels aus 14 europäischen Ländern landeten acht unter den besten 50. Ein Betrieb aus Hüttschlag landete dabei sogar auf dem Treppchen. PONGAU. Das auf Familienurlaub spezialisierte Portal "kinderhotel.info" hat die 50 besten Kinderhotels mit dem kinderhotel.info Award 2024 ausgezeichnet. Für den begehrten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.