Grazer Beisl-Rallye
Das "seltsame" Café Wolf in der Annenstraße
In der wöchentlichen Serie "Grazer Beisl-Rallye" wagt MeinBezirk einen Streifzug durch die Bezirke und beleuchtet dabei die Geschichte sowie Menschen hinter den Kultlokalen der steirischen Landeshauptstadt. Diesmal ging es unweit des Orpheums in die Annenstraße 18, ins traditionsreiche wie avantgardistische Café Wolf. GRAZ/LEND. Das 1931 von Eduard Wolf in der Annenstraße ins Leben gerufene "Espresso Wolf" war ein Kaffeehaus nach Wiener Tradition. In der Nachkriegszeit wurde es zum beliebten...
Bildergalerie
So fesch wurde am Bauernbundball 2025 gefeiert
Volles Haus beim Steirischen Bauernbundball 2025! Auch bei der 74. Auflage schmissen sich die Gäste in Dirndl, Steireranzug und Lederhose, um in der Grazer Stadthalle das heimische Brauchtum zu feiern. GRAZ/STEIERMARK. Unter dem Motto "Gesellig wird's sein mit Steirischem Wein" kamen am Freitag rund 16.000 Feierlustige in der Grazer Messe zusammen. Für Unterhaltung sorgten neben den Pagger Buam und Lausern, den Edlseern, Fürsten und Südsteirern unter anderem der Kärntner Schlagerstar Melissa...
Play-offs
99ers treffen im ICEHL-Viertelfinale auf Black Wings Linz
In der Best-of-Seven-Serie des ICEHL-Viertelfinales kommt es zwischen den 99ers und Black Wings zum steirisch-oberösterreichischen Hauptstadt-Duell. Als Erstes steht für das Team von Headcoach Harry Lange eine Auswärtspartie am Sonntag am Programm. GRAZ. Jetzt steht der Gegner fest. Im Duell der besten acht Teams im Grunddurchgung der ICEHL-Saison 2024/25 geht es für die 99ers gegen die Black Wings Linz. Die bisherigen Duelle in der aktuellen Spielzeit gestalteten sich eng – allerdings zweimal...
Street Art
Wo du in Graz künstlerische Graffiti in Übergröße findest
Wo beginnt Kunst? Im fünften Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" geht es um Graffiti in Graz. MeinBezirk hat mit Florian Perl alias Seas über Anfänge, Ansprüche und Ästhetik von Street Art gesprochen. GRAZ. Es sind viele Nachrichten, die die Redaktion wöchentlich erreichen. Denn im Rahmen der vor Kurzem gestarteten Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" hat MeinBezirk die Grazer aufgerufen, ihre persönlichen Highlights der Stadt einzusenden, aber auch das kundzutun, was sie ärgert...
Kommentar
Wissen, wo es im Grazer Straßenverkehr künftig langgeht
Manches lässt sich aussitzen, aber sicher nicht die Mobilitätswende. Gerade im Großraum Graz gilt es, diesbezüglich in Bewegung zu bleiben, findet der Verfasser dieser Zeilen. GRAZ. Angesichts des steten Zuzugs und nicht nachlassender Pendlerströme wäre ein Innehalten beim Infrastrukturausbau ein Rückschritt. Warum? Erstens, weil schon jetzt regelmäßige Verkehrsinfarkte den Blutdruck der hier lebenden und arbeitenden Menschen steigen lassen. Zweitens, weil die leider schon "traditionell"...
Max Lugitsch im Interview
Zahlt es sich aus, Tätowierer zu werden?
Wie steht es um den Tattoo-Boom, wie um die Laufkundschaft in der Grazer Innenstadt? MeinBezirk hat Max Lugitsch von "Create Tattoos & Art" zum Business-Lunch und Interview in die Ichi go Ichi e Bao Bar am Dietrichsteinplatz gebeten. GRAZ. Etwas mehr als zehn Jahre ist es her, dass es Max Lugitsch in die Selbstständigkeit gezogen hat. Mit dem Tattoostudio Create und seinem Team hat sich der Wahl-Grazer inzwischen als fixe Größe in der Szene etabliert. Wer ein "Peckerl" von ihm haben möchte,...
Zukunftsforscher
"Erhobener Zeigefinger wird bei Verkehrswende nicht helfen"
In der neuen Serie "Verkehrszukunft Graz" widmet sich MeinBezirk den Herausforderungen der Mobilitätswende. In Teil 1 haben wir mit Zukunftsforscher Reinhold Popp und Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) über Wünsche, Widerstände und Vorbilder gesprochen. GRAZ. Wirklich zufrieden damit, wie es derzeit läuft, scheint im Grazer Straßenverkehr niemand zu sein. Dass sich etwas ändern muss, ist den meisten Menschen durchaus bewusst, nur die eigenen Gewohnheiten zu ändern, fällt häufig...
Baustelle
Neutorstrecke im Endspurt, Annenstraßen über Sommer gesperrt
Rund zwei Jahre nach dem Start des Großprojekts im Grazer Zentrum geht es bei der Errichtung der sogenannten Innenstadt-Entlastungsstrecke in die finale Phase. Bevor Anfang September die ersten Straßenbahnen die neue Route befahren, wird von Ende Mai bis Anfang September die Annenstraße gesperrt, um die Gleisanbindung an der Kreuzung Vorbeckgasse durchzuführen. GRAZ/INNERE STADT. Den daraus resultierenden sommerlichen Bim-Stillstand (samt Schienenersatzverkehr, an dessen Planung noch...
Prominente Innenstadt-Lage
Gut Schlossberg setzt auf heimische Schmankerl
Margareta Reichsthaler lädt in der Grazer Innenstadt zum Feiern, Gustieren und Einkaufen wie "ab Hof". MeinBezirk hat mit der "Gut Schlossberg"-Chefin über ihr Konzept, Ergebnisse und Zukunftspläne gesprochen. GRAZ/INNERE STADT. Anfang Mai ist es drei Jahre her, dass das "Gut Schlossberg" seine Tore geöffnet hat. Seitdem finden Feinschmecker und Neugierige im Barockschlössl beim Karmeliterplatz an der klingenden Adresse "Am Fuße des Schloßberges 3" regionale Schmankerl zum Mitnehmen, ebenso wie...
Tradition
Werner Lesiak bringt die Antikmärkte auf den Mariahilferplatz
Mit den Antikmärkten am Mariahilferplatz führt Werner Lesiak eine jahrhundertealte Grazer Tradition fort. Mit MeinBezirk hat er über seine Anfänge, die Leidenschaft des Sammelns und frühere Standorte gesprochen. GRAZ/LEND. Langsam aber sicher nähert sich der Frühling der steirischen Landeshauptstadt. Damit laufen bei Werner Lesiak die Vorbereitungen für den Saisonauftakt längst auf Hochtouren. Seit 2020 zeichnet sich der heute 77-Jährige für die Organisation der Mitfasten-, Portiunkula-,...
Kommentar
Verschubbahnhof bleibt – Bürgerbeteiligung ad absurum geführt
Zwischen 40.000 und 45.000 Euro Steuergeld hat die jüngste Volksbefragung über eine etwaige Verlegung des Göstinger Verschubbahnhofs gekostet. Wobei im Grunde von vornherein klar war, dass es eine solche nicht geben wird. Warum dann das Ganze? Der Verfasser dieser Zeilen hat keine logische Antwort. GRAZ/GÖSTING. Seitens der ÖBB hat man stets betont, dass am Standort des Verschubbahnhofs nicht gerüttelt wird. Nun sieht man sich auch nach einem abgeschlossenen Zivilprozess bestätigt. Dabei kam...
Mit KI-Hilfe
Fan schrieb inoffizielle GAK-Hymne "Religion der Qual"
GAK-Fan David Pesendorfer nutzte Künstliche Intelligenz zum Komponieren eines roten Schlagers. Der Text zu "Religion der Qual" stammt aus seiner Feder, für das Musikalische sorgte der Computer. GRAZ. In seinem Brotberuf ist GAK-Fan David Pesendorfer eigentlich "Schreiberling", war unter anderem beim News Magazin tätig, und ist nun dank KI-Unterstützung hobbymäßiger "Schlagerfuzzi". Zu seinen jüngsten musikalischen Machwerken gehört eine seinem Lieblingsverein gewidmete Hymne "Religion der...
Nah am Wasser gebaut
Wo sich in Graz der Seelöwenbrunnen "versteckt"
Von einer süßen Bronzestatue, über zentral gelegene Müllbehälter bis zu einem Steg, der nicht mehr trägt. Was Grazer MeinBezirk-Leserinnen und Lesern entlang der Mur gefällt und wo sie noch "Luft nach oben" sehen, erfährst du im vierten Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke". GRAZ. Allgemein heißt es ja, dass sich Menschen am Wasser wohlfühlen. Dass dafür gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, zeigen die jüngsten Lesereinsendungen im Zuge der Serie "Schandflecke und...
Alle Termine
Antikmärkte, Bauernmärkte und Ostermärkte in Graz 2025
Graz ist bekannt für seine Vielzahl an Märkten. Wo diese stattfinden und wann genau man dort einkaufen kann, hat MeinBezirk in einer kompakten Übersicht samt Adressen und allen Terminen 2025 zusammengefasst. GRAZ. Ob man am Bauernmarkt regionale Lebensmittel einkaufen, am Ostermarkt nach heimischem Kunsthandwerk suchen oder am Antikmarkt durch historische Raritäten stöbern möchte – in der steirischen Landeshauptstadt hat man jede Menge Gelegenheit dazu (siehe unten). Alle Angaben nach bestem...
Bildergalerie
Schanzlwirt startete mit Neueröffnung in neue Ära
Bei der Neueröffnung des Traditionsgasthauses "Schanzlwirt" gab sich die Grazer Gastro-Szene die Klinke in die Hand. Für "göttlichen Beistand" sorgte Nachbar und St.-Leonhard-Pfarrer Johann Schrei. GRAZ/GEIDORF. Bereits zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung des "neuen" Schanzlwirt kam es im historischen Gastro-Gemäuer zum Testessen im engsten Familien- und Freundeskreis. Tags darauf folgte das Festessen, zu dem die Hausherren Christian Schrempf und Richard Hacksteiner zahlreiche prominente...
Bundesliga
Sturms Gegner kritisieren unfairen Heimvorteil in Liebenau
Bei der Konkurrenz reagiert man verschnupft auf bereitgelegte Bälle in der Merkur Arena und ortet beim Double-Sieger Unsportlichkeit. Doch aufgrund einer fehlenden Regelung hat sich der SK Sturm offiziell nichts zuschulden kommen lassen. GRAZ/WIEN. Bereits in der letzten Saison war es bei den Heimspielen des SK Sturm zu beobachten, nun wurde die vermeintliche Unsportlichkeit zum Thema bei der Bundesliga. Worum es geht: Sind die Schwarz-Weißen Gastgeber in der Merkur Arena, stehen hinter beiden...
Youth League Achtelfinale
Sturm empfängt Olympiakos Piräus in Liebenau
Die Auslosung der Achtelfinal-Partien der UEFA Youth League bringt aus Sicht des SK Sturm einen wahren Heimspielkracher ins Liebenauer Stadion. Am 4. oder 5. März gastiert die U19 von Olympiakos Piräus bei den "jungen Schwoazn". GRAZ/LIEBENAU. Mit dem 3:5-Auswärtssieg im Elfmeterschießen gegen Lokomotiva Zagreb erreichte die U19 des SK Sturm am Mittwoch mit dem Einzug in das Achtelfinale der UEFA Youth League Historisches. Ausgelost wurde der nächste Gegner der Grazer am Freitag in Nyon – und...
Grazer Beisl-Rallye
Andrea Fischer sucht Nachfolger fürs Ortweinstandl
Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" wagt MeinBezirk den wöchentlichen Streifzug durch kultige, kleine und vor allem gemütliche Lokale. Im fünften Teil ging es zu Andrea Fischer ins "Ortweinstandl", das mit seiner prominenten Lage zwischen Ortweinplatz und Conrad-von-Hötzendorfstraße ein buntes Publikum anzieht. GRAZ/JAKOMINI. Aus dem Grätzl ist der rundliche Holzbau längst nicht mehr wegzudenken. Vor rund 40 Jahren errichtete Josef Streit das Ortweinstandl am Ortweinplatz, nur wenige...
Aero-Club
Holding-Chef Malik bleibt Präsident der Sportflieger
In der alle drei Jahre stattfindenden Generalversammlung der General Aviaton wurde vor Kurzem Bilanz gezogen und die Posten innerhalb des Österreichischen Aero-Club gewählt. Als Präsident wurde Holding-Graz-Chef Wolfgang Malik bis 2028 bestätigt. GRAZ/WIEN. Insgesamt waren rund 20.000 Mitglieder in mehr als 500 Vereinen und Organisationen der Luftfahrt aufgerufen, am "Österreichischen Luftfahrertag" mitzuwirken. Insgesamt wurden 48 Sportlerinnen und Sportler aus den Bereichen Motor- und...
Kommentar
Beim Wirt sind alle gleich – das Beisl als sozialer Klebstoff
Miteinander reden, andere Meinungen aushalten und sich trotzdem sympathisch bleiben. Was in vielen Beisln funktioniert, ist auch andernorts möglich, findet der Verfasser dieser Zeilen. GRAZ. Der Stammtisch als solcher ist landläufig nicht unbedingt als Hort progressiver Ideen verschrien. Was dabei außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, dass in zahllosen Lokalen eine Durchmischung unterschiedlichster Menschen stattfindet, wie es ansonsten höchstens beim Sport der Fall ist. Ohne Zweifel:...
Trotz Innenstadt-Sorgen
Hauptplatz-Hotel Lavilo legte Traumstart hin
Mit dem "Lavilo Aparthotel" gelang ihm ein branchenunüblicher Blitzstart. Ihm Rahmen der Serie BusinessLunch hat Neo-Hotelier Dietmar Krenn mit MeinBezirk über die Anziehungskraft der Formel 1 und der Grazer Altstadt gesprochen. GRAZ/INNERE STADT. Ende Oktober des letzten Jahres öffnete das Lavilo Aparthotel am Hauptplatz 16 in den ehemaligen Räumlichkeiten eines Fitness- und Yogastudios seine insgesamt dreizehn Zimmer für Gäste. Dahinter steckte das Team um Milan Zivkovic, Denise Höller und...
Schau an
Geheimtipps für Ausflüge in Graz und was man sich sparen kann
Welches Ausflugsziel muss man in Graz gesehen haben und wo herrscht dringender Verbesserungsbedarf? Im dritten Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" kommen die Leserinnen und Leser von MeinBezirk zu Wort. GRAZ. Im Rahmen der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" ging es bereits mit einem Denkmalschützer auf Grazer Friedhöfe und mit einer Fremdenführerin in den Burghof (siehe unten). Indes gelangten in der Redaktion zahlreiche Nachrichten ein, in denen persönliche Highlights und...
Einst & Jetzt Teil 227
Als in der Wiener Straße die 3er-Tramway fuhr
Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky nimmt uns dieses Mal mit in die 1930er-Jahre, genauer gesagt: in die Wiener Straße in der Gemeinde Gösting. In der Bildmitte befindet sich das Haus Wiener Straße 239. Das Haus gibt es mit ausgebautem Dachgeschoß noch immer. GRAZ/GÖSTING. Was sonst noch auf dieser kolorierten Fotografie zu sehen ist? Links im Bild befindet sich auf Nummer 235 das Handelsgeschäft Hans Werk, das zu einer Bombenruine wurde. Vor dem Geschäft ist eine Tankstelle zu erkennen. Die...
Grazer Beisl-Rallye
Innenstadt-Kult bei Ruth und Reini im Murstüberl
Im Rahmen der Serie "Grazer Beisl-Rallye" wagt MeinBezirk den wöchentlichen Streifzug durch kultige, kleine und vor allem gemütliche Lokale. Bei unserem vierten Ausflug waren wir in der Innenstadt beim Ehepaar Ruth Bischof und Reinhard Lackner im Murstüberl zu Gast. GRAZ/INNERE STADT. Zwischen Hauptplatz und Franziskanerplatz gelegen, hat das Murstüberl eigentlich schon Denkmal-Status. Über vier Jahrzehnte wurde es vom inzwischen verstorbenen Karl Friesenbichler geführt, ehe er das kleine Beisl...