„Brücken ins Alltagsleben bauen“

Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. Sie möchte besonders Männer für diese Tätigkeit motivieren.
5Bilder
  • Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. Sie möchte besonders Männer für diese Tätigkeit motivieren.
  • hochgeladen von Helmut Eder

Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin.

ROHRBACH-BERG (hed). Seit Juni 2006 gibt es bei pro mente im Bezirk eine Laienhelfergruppe. Diese begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen und helfen ihnen, ihren Alltag lebendiger zu gestalten. Zu den Aufgaben der Laienhelfer gehört unter anderem: Zeit miteinander zu verbringen, die individuelle Alltagsbegleitung und Freizeit-#+aktivitäten zu gestalten. Die BezirksRundschau sprach mit ihr über ihre Arbeit.

Können Sie uns Ihre Tätigkeit genauer beschreiben?
Ich treffe mich regelmäßig mit meinen Klienten, um mit ihnen Kaffee zu trinken, spazieren zu gehen oder ihnen einfach zuzuhören. Andere unterstützen ihre Klienten auch bei Alltagstätigkeiten wie Einkäufen. Wir bauen für unsere Klienten Brücken ins Alltagsleben.

Wie sind Sie zu dieser Tätigkeit gekommen?
Ich habe in der Zeitung gelesen, das ehrenamtliche Laienhelfer gesucht werden. Daraufhin habe ich mich gemeldet.

Was sind die Herausforderungen?
Wenn man gerade selber ein persönliches Tief hat, ist es besonders schwierig. Natürlich auch die große Verantwortung, da es sich ja bei den Betreuten um Personen handelt, die besondere und spezielle Bedürfnisse haben. Auch sie so anzunehmen, wie sie sind und sich abgrenzen, wenn es notwendig ist.

Was sind die erfüllenden Momente?
Einmal die Freude und Dankbarkeit, die durch das Feedback der Klienten kommt. Durch die regelmäßige Supervision lernt man sich als Persönlichkeit besser kennen und reflektieren. Ich erfahre, dass meine Arbeit Sinn macht.

Wie wurden Sie auf Ihre Arbeit vorbereitet?
Durch zwei Einzelgespräche, wo abgecheckt wurde, ob man der Verantwortung gewachsen ist. Weiters durch die Teilnahme an Supervisionen, bevor man einen Klienten bekommt. Es gab auch ein Einführungsseminar.

Gibt es eine Begleitung in schwierigen Phasen?
Durch das monatliche Treffen der Laienhelfer mit einem Therapeuten. Es besteht bei akuten Problemen jederzeit die Möglichkeit anzurufen.

Würden Sie andere Menschen motivieren, als Laienhelfer tätig zu werden?
Absolut. Mit relativ wenig Zeit und wenig aufwändiger Ausbildung kann man eine sinnvolle Tätigkeit ausüben. Man hat eine gute Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung. Besonders groß ist der Bedarf an Männern.

Sind Sie bei den Klienten immer willkommen?
Ja, total. Sie warten oft den ganzen Tag lang, bis man wieder kommt. Die Klienten wollen oft viel mehr Kontakt, da muss man sich selbst auch schützen.

Zur Sache:
Voraussetzungen für die Tätigkeit als freiwilliger Laienhelfer bei pro mente/OÖ
• Respektvoller Umgang miteinander
• Psychische Stabilität
• Kontinuität über längeren Zeitraum
• Reflexionstätigkeit

Interessierte können sich an Monika Breitenfellner, Tel. 0664/88451920
E-Mail: breitenfellner@promenteooe.at

Nathalie Hartl (32) arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich bei pro mente als Laienhelferin. Sie möchte besonders Männer für diese Tätigkeit motivieren.
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.