"Grad Vadrahtes" in Springers neuem Mundartbuch

- Martin Springer präsentiert sein neues Mundartbuch am Freitag, 23. August 2013, 19.00 Uhr im TUK/Vonwiller.
- hochgeladen von Helmut Eder
„Grad vadraht“ liefert Wortwitz in Dialektform illustriert mit Karikaturen von Alois Nopp.
HASLACH, ROHRBACH (hed). „De Leit de se de kindliche Eigenschaft bewahrt haben, das se se büdli was vorstelln kinan, haben mea va mein neichn Buach als de nur Leser“, sagt Martin Springer. In „Grad vadraht“ präsentiert der 58 jährige Haslacher lustige und humorvolle „Gedichtln & Gschichtln“ in Mundart. Im „Zamgscherat“ erheitert Springer mit seinen Wort- und Reimspielereien, sowie „gspoaßigen“ Sprüchen. Auch manche Lebensweisheiten werden vermittelt. „Mundart is net grad für de Gaudi da, sondern ah für des Ernste, des Eiwenige oder Philosphische“, erklärt der Mundartdichter. Die „Buanregö(l)n „gewürzt“ mit Karikaturen von Alois Nopp , verteilen sich über das ganze Buch sind laut Springer nicht nur „Lückenfüller“. Sie gäben vielmehr „Einblick in die Seele eines Großlandwirts“. Entstanden sind sie in einer Strandbar bei einem Griechenlandurlaub im Vorjahr. „Grad vadraht“ ist das vierte Buch von Martin Springer. „Ich möchte mit meine Gedichtln, Gschichtln und andere Spinitisierareien vor allem unterhaltn, a bisserl vom Alltagsernst ablenken und a weng zan Abschaltn valeitn“, erläutert Springer. Präsentiert wird das Buch am Freitag, 23. August 2013, 19.00 Uhr im TUK/Vonwiller in Haslach bei einem musikalisch-literarischen Abend zum Lachen. Mit dabei auch Gernot Gramberger und Gü Wolkerstorfer. Dazu gibt es mit Lieder von Gerhard Hofer und Zithermusik von Wilfried Scharf. Jeder Besucher erhält ein Gratisexemplar des Buches, gesponsert vom Versicherungsmaklerbüro Andrea und Josef Höglinger aus Rohrbach. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für Hochwasseropfer gespendet.
Buchbestellung: 0650/8284863
BAUANREGÖ(L)N
Endlih gibt´s hiatzt ne(b)m den maskulinen Jungbauan-Kalender und den erotischn Jungbäurinnen-Kalenda den jugendfreien Altbauern-Kalenda. A jeds Monat van Bauanjahr hat a so eigene Bauanregö(l)n kriagt. De moderne landwirtschaftliche Gegnwart wird in Reim und teilweise in Bü(l)d dargstöllt. Des da is ´s Titlbü(l)d: Siehe 2. Bild
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.