Europa´s stärkste Schulklasse
Haslacher Schüler lauschten Ali Mahlodji

Die zweite Klasse Informationstechnik hörten den Worten von Ali Mahlodji aufmerksam zu. | Foto: TFS Haslach
  • Die zweite Klasse Informationstechnik hörten den Worten von Ali Mahlodji aufmerksam zu.
  • Foto: TFS Haslach
  • hochgeladen von Victoria Preining

Mit allen Klassen hat die TFS Haslach an der von Learn4Life organisierten Veranstaltung "Europas stärkste Schulklasse 2023" am vergangenen Mittwoch teilgenommen.

HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Ingesamt 17.000 Jugendliche aus Deutschland, Südtirol und Österreich waren bei dem Event dabei, bei dem Top-Speaker Ali Mahlodji mit seinem Vortrag „Sei dein eigener Superhero!“ begeisterte. Er inspirierte und motivierte die jungen Leute und gab ihnen Tipps für ihre eigene einmalige Lebenszeit. Außerdem forderte er, dass jede Person die Möglichkeit haben muss, den eigenen Weg zu entdecken und auch zu gehen. Weiters thematisierte er die Wichtigkeit von Vorbildern und Selbstvertrauen an. Letzteres sei trainierbar – durch Wiederholungen und durch intelligentes Vergleichen. Der wichtigste Trick ist, dass sich die Jugendlichen mit erfolgreichen Menschen umgeben, die ihnen positive Kraft schenken. Am Schluss gab Ali den Schülern zwei Statements mit: „So wie du bist, bist du gut genug!“ und „Alles was du dir vorstellen kannst, ist möglich!“ 

In dieser einzigartigen Unterrichtsstunde konnten auch die Jugendlichen der TFS Haslach sehr viel für ihr zukünftiges Leben mitnehmen, ist man an der Schule überzeugt: "Wir sind auch im nächsten Jahr im Februar 2024 wieder dabei."

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.