Out of the Box
JVP diskutierte über Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Am Podium (von links): Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger (Verein Alleinerziehend), JVP-Obfrau Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen) und Christina Tropper (Jung-Mutter, Bloggerin, Buchautorin). | Foto: JVP
  • Am Podium (von links): Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger (Verein Alleinerziehend), JVP-Obfrau Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen) und Christina Tropper (Jung-Mutter, Bloggerin, Buchautorin).
  • Foto: JVP
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der "neuen Arbeitswelt" mit Homeoffice und Co stand diesmal im Mittelpunkt des Diskussionsformats "Out of the Box" der Jungen ÖVP (JVP) Oberösterreich.

BEZIRK. "Speziell junge Familien standen am Beginn der Pandemie vor großen Herausforderungen", sagt Nationalratsabgeordnete und JVP-Obfrau Claudia Plakolm. Plötzlich stellte sich nicht mehr die Frage, in welche Betreuungseinrichtung man die Kinder geben soll, sondern wie sich Homeoffice und Homeschooling miteinander vereinbaren lassen. Auch abseits des Lockdowns sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf laut Plakolm jedoch ein wichtiges Thema: "Im 21. Jahrhundert darf sich die Frage Karriere oder Familie nicht mehr stellen. Auch für Männer gibt es in punkto Vereinbarkeit Aufholbedarf, hier gibt es sowohl für Mütter als auch Väter viel zu tun."

Drei Expertinnen diskutierten

Das Thema "Neue Arbeitswelt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf" war daher auch Thema der neuen Ausgabe des JVP-Formats "Out of the Box". Rund 70 JVPler folgten der Einladung, online mitzudiskutieren. Unter der Moderation von Claudia Plakolm saßen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen), Christina Tropper (Jung-Mutter, Bloggerin und Buchautorin) und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger (Vorsitzende des Vereins Alleinerziehend) am Podium. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Diskussion online übertragen und die Teilnehmer konnten mittels Slido-App an der Diskussion aktiv teilnehmen.

"Gleichstellung als Selbstverständlichkeit"

„Ein wesentlicher Schritt zur Entlastung von Familien ist der Abbau bürokratischer Hürden bei Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld und Papamonat. Besonders die letzten Monate waren sowohl für Kinder als auch Eltern sehr belastend, wenn unter einem Dach gearbeitet und unterrichtet wird und nebenbei Kinder und Jugendliche heranwachsen, aber der soziale Kontakt zu Gleichaltrigen fehlt“, resümiert ÖVP-Jugendsprecherin Claudia Plakolm. Haberlander sieht Vereinbarkeit nicht als Thema nur für Frauen oder nur für Männern, sondern als Thema für die ganze Familie. Die ÖVP stehe für Gleichstellung: "Ja, da gibt es noch einiges zu tun, um Gleichstellung auch überall zu jederzeit für alle zu erreichen. Danke an die Junge ÖVP, dass dieses Thema aufgegriffen wird und auch Entwicklungsfelder aufgezeigt werden! Die Zukunft wird heute gestaltet, daher ist es wichtig, dass für junge Menschen Gleichstellung eine Selbstverständlichkeit ist und in der Familie und am Arbeitsplatz eingefordert und vorgelebt wird.“

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.