Caritas
Neue Anlaufstelle für pflegende Angehörige in Haslach

- Bei der neuen Sprechstunde kann man sich über Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten holen. Auch individuelle Probleme können besprochen werden.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Nina Meißl
Ab November werden im Proges-Gesundheitsbüro in Haslach einmal im Monat Sprechstunden für pflegende und begleitende Angehörige und interessierte Personen angeboten.
HASLACH. Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen kann eine herausfordernde Situation sein. Betroffene sollten sich daher Unterstützung holen. Eine neue Möglichkeit dafür gibt es ab November in Haslach. Ab Freitag, 6. November, bietet Ute Maria Winkler, Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Rohrbach, in Haslach Sprechstunden an. Die Sprechstunden finden künftig jeden ersten Freitag im Monat von 9 bis 11 Uhr im Proges-Gesundheitsbüro am Marktplatz 43 statt und sind kostenlos.
Vertrauliche Gespräche
Mit dem neuen Angebot wollen die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige und Proges Ges.und Haslach all jenen Unterstützung anbieten, die einen Angehörigen begleiten, betreuen oder pflegen. Alleine in Oberösterreich leisten 65.000 Menschen tagtäglich Betreuungs- und Pflegearbeit für ihre Angehörigen. Das sind mehr Menschen, als im Bezirk Rohrbach leben. In der Sprechstunde gibt es nicht nur Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote im Bezirk, sondern auch persönliche Tipps, wie man die Aufgabe besser bewältigen kann. „Über die Situation zu sprechen, schafft Erleichterung und wir können gemeinsam Wege finden, wie Kraft für den Alltag gesammelt werden kann“, sagt Winkler. Die Gespräche sind natürlich vertraulich.
Beratung schon vor Pflegesituation nutzen
Um das Sprechstunden-Angebote zu nutzen, muss man den Angehörigen nicht bereits jahrelang pflegen. „Im Gegenteil: Ein Beratungsgespräch sollte auch schon vor Beginn einer Pflege- oder Betreuungssituation in Anspruch genommen werden, um dann im Falle des Falles ein gutes Netzwerk an Hilfen und Unterstützungen hinter sich zu haben. Während es in der Kinderbetreuung schon gang und gebe ist, sich im Vorfeld Gedanken über die Betreuungsmöglichkeiten zu machen, fehlt das in der Familie in Bezug auf ältere oder kranke Angehörige“, rät die Caritas Servicestellenleiterin für pflegende Angehörige Rohrbach.
Programme zur Gesundheitsförderung
Im Proges-Gesundheitsbüro freut man sich über die neue Zusammenarbeit: "Mit dem neuen Beratungsangebot der Caritas für pflegende Angehörige ergänzen wir unser umfangreiches Gesundheitsangebot für die Menschen in Haslach“, sagt Julia Commenda. In Zusammenarbeit mit der Primärversorgungseinheit „Hausarzt Medizin Plus“, werden seit Herbst 2019 im Rahmen des Modellprojekts "Ges.und", verschiedenste Programme und Aktivitäten zur Förderung der Gesundheit umgesetzt. Das Besondere dabei: Sie werden gemeinsam mit der Bevölkerung entwickelt und sind daher passgenau auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Das Gesundheitsbüro von Proges ist ganz zentral am Haslacher Marktplatz eingerichtet und ist leicht erreichbar.
Um Anmeldung zur Sprechstunde unter 0676/87762443 oder ute.maria.winkler@caritas-linz.at wird gebeten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.