Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kardinal Reinhard Marx. | Foto: ZVg
6

Papst-Berater spricht bei den Reichersberger Pfingstgesprächen

Bereits zum 17. Mal veranstaltet die OÖVP ihre „Reichersberger Pfingstgespräche“ im Innviertler Augustiner-Chorherren-Stift Reichersberg. Heuer steht am Pfingstmontag, 20. Mai 2013, und am Dienstag, 21. Mai 2013, das Thema „Integration“ im Mittelpunkt. Dazu werden wieder interessante Persönlichkeiten referieren, etwa am Pfingstmontag-Abend kommt Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München, den der neue Papst Franziskus in sein neues achtköpfiges Kardinals-Beratungsgremium zur Reform der...

  • Linz
  • Oliver Koch
FP-Klubombann Günther Steinkellner, LAbg. Ulrike Wall und Gemeinderat Walter Koller. | Foto: Foto: privat

FPÖ setzt auf Vollspur

ST. MARTIN. Beim Parteistammtisch konnte FP-Gemeinderat Walter Koller mit Interessierten und Klubobmann Günther Steinkellner im Gasthaus Wöhrer akutelle Themen diskutieren. Neben aktuellen Themen aus dem Landtag stieß die Zukunft der Mühlkreisbahn auf reges Interesse. Aus Sicht der Landes-FPÖ ist die Beibehaltung der Normalspur mit einer Anbindung an den Linzer Hauptbahnhof die einzig vernünftige Variante.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Zeughaus der FF Frindorf. Die Feuerwehr löst sich auf.

Feuerwehr Frindorf hört auf

Feuerwehr löst sich auf, da kein Kommandant gefunden wurde BEZIRK (hed). Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer bedauert die Situation bei der Feuerwehr Frindorf (Gemeinde Berg): „Es ist schade, dass keine Kraft mehr für einen Weg in die Zukunft da ist. Trotz mehrerer Zusammenkünfte hat sich keine Lösung für eine Nachfolge gefunden. Die Feuerwehr wird sich auflösen“, sagt Bröderbauer. Diese Aussage bestätigt auch Bergs Bürgermeister Josef Pernsteiner. „Dazu gab es am 3. Mai (nach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

6

MÜHLKREISBAHN HAT ZUKUNFT

Mühlkreisbahn hat Zukunft Das „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative“ hat es sich zur Aufgabe gemacht für eine rasche Modernisierung der Mühlkreisbahn in Vollspur und auf der gesamten Länge einzutreten. Auf Basis des „Bewahrens der Schöpfung“ als eines der Kernanliegen christlichen Glaubens geschieht dies aus Verantwortung den kommenden Generationen und der Umwelt gegenüber. Zahlreiche Interessierte aus dem Bezirk Rohrbach, unter ihnen der Abt des Stiftes...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Ere Jon Hulaj und Markus Wiesinger freuen sich über die Spielwiese, die zur Verfügung steht.
13

Bolzplatz als Zwischenlösung

Freie Spielwiese soll Jugendlichen befristetet zur Verfügung stehen ROHRBACH (alho). Hinter einen Platz zum Austoben für Jugendliche ist der Familienausschuss der Gemeinde schon länger hinterher. Nun wurde zwischen den Wohnungsfreunden und der Gemeinde ein befristeter Pachtvertrag abgeschlossen, der Jugendlichen diese Möglichkeit bieten soll. „Wir beschweren uns, dass Kinde so schlimm sind, aber was sollen sie tun, wenn ihnen kaum eine Möglichkeit zur Verfügung steht sich ungezwungen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Text zu Foto:
ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl dankte Claus Helmhart (l.) und Johann Bock (r.) für ihre jahrzehntelange Treue. | Foto: Foto: ÖAAB

ÖAAB ehrt zwei treue Mitstreiter

Claus Helmhart aus Haslach und Altbgm. Johann Bock aus Lichtenau sind dem ÖAAB seit 50 Jahren treu. HASLACH, LICHTENAU. Um Danke zu sagen, lud ÖAAB-Landesobmann Franz Hiesl jene Mitglieder und Funktionäre zu einem gemeinsamen Nachmittag in den Stockingerhof bei Ansfelden ein, die seit 50 bzw. 60 Jahren treue Mitstreiter des ÖAAB Oberösterreich sind. Rund 40 verdiente Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um ihr gemeinsames Jubiläum zu feiern. Aus dem Bezirk Rohrbach wurden Claus Helmhart aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Alois Dunzinger bei der Verlesung der Resolution zur Erhaltung der Mühlkreisbahn | Foto: Alle Fotos: privat
2 6

Starkes Votum für Mühlkreisbahn

Die Reaktivierung der Vollbahn forderten Besucher bei INFO – Veranstaltung in Rohrbach. ROHRBACH, BEZIRK (hed). 100 Besucher, darunter der Abt des Stiftes Schlägl, Martin Felhofer, regionale Abgeordnete und Bürgermeister, haben sich am 29. April bei einer Informationsveranstaltung im Pfarrsaal Rohrbach klar für die rasche Modernisierung der bestehenden Mühlkreisbahn bis Aigen ausgesprochen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Reinhold Lopatka und Leo Windtner. | Foto: Fröhler
4

"Es gibt kein Zurück"

„Das Thema Energieversorgungssicherheit hat einen hohen Stellenwert in der EU-Politik“, so Staatssekretär Reinhold Lopatka, der vorige Wochebei seiner "DARUM EUROPA" Informationstour bei der Energie AG in Linz zu Gast war. Dort diskutierte er mit Arbeitnehmern über Europa. Heute versorgt die Energie AG mehr als eine Million Menschen mit elektrischer Energie, eine weitere Million im In- und Ausland mit sauberem Trinkwasser und erbringt Entsorgungsdienstleistungen für sechs Millionen Menschen in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gute Arbeitskräfte machen Standort Oberösterreich attraktiv

Neuer Wirtschaftslandesrat Michael Strugl im BezirksRundschau-Interview: Angst vor der Technik nehmen Was sind die großen Herausforderungen in der neuen Funktion als Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich? Wir müssen alles tun, damit der Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt und in diesem globalen Standortwettbewerb, der immer härter wird, in dem die Mitbewerber auch aufgeholt haben, dass wir da auch in fünf, zehn Jahren die Nase vorne haben. Wenn uns das gelingt, werden wir weiter...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Von links: Bgm. Erich Sachsenhofer, ÖAAB-BO Wilfried Kellermann, Elfriede Grillberger (Schriftführerin), ÖAAB-Obmann Reinhard Hofer, Johannes Simader (Kassier) Obmann Stv. Wolfgang Hofer, LAbg. Georg Ecker, Obmann.Stv. Andreas Götzendorfer (nicht am Foto) | Foto: Foto: privat

ÖAAB: Kooperation zweier Gemeinden

NIEDERWALDKIRCHEN, ST. ULRICH. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP wurde auch der ÖAAB-Vorstand Niederwaldkirchen/St. Ulrich neu gewählt. Dabei hat man sich zu einer Kooperation der beiden Gemeinden entschlossen. Als Obmann wurde Reinhard Hofer einstimmig wiedergewählt. Obmann-Stellvertreter ist Wolfgang Hofer, (ÖVP Gemeindeparteiobmann) aus St. Ulrich. Dieser Zusammenschluss ist für beide Gemeinden der Ausbau einer bereits gut funktionierenden Zusammenarbeit. Obmann Reinhard Hofer brachte einen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: williem - Fotolia
2

Anschober: Subventionen für Atomkraftwerke sind europarechtswidrig

Oberösterreichs Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober hat beim Institut für Europarecht an der Universität Linz eine Untersuchung in Auftrag gegeben, ob Subventionen für Atomkraftwerke europarechtlich zulässig sind. Das Ergebnis ist laut Anschober eindeutig: "Langfristige Preisgarantien, wie sie den Atomstromproduzenten aus so genannten "Contracts for Difference" (CfDs) nach britischen und tschechischen Plänen zugesichert werden sollen, sind als verbotene Beihilfe zu qualifizieren."...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Widmann Spitzenkandidat des BZÖ Oberösterreich für die Nationalratswahl

Im BZÖ Oberösterreich wurde der Freistädter Abgeordnete und BZÖ-Bündnissprecher Rainer Widmann einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl gewählt. Widmann nannte als Wahlziel das Erreichen von zwei Mandaten in Oberösterreich. "Das BZÖ ist eine Alternative für den leistungsorientierten Mittelstand. Wir stehen für eine konstruktive Politik ohne Radikalismus, dafür aber mit umsetzbaren Konzepten für die Zukunft Österreichs. Im Wahlkampf werden für das BZÖ die Themen Jugend, Familie,...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
2

Ärztliche Versorgung am Land sichern

Ärztekammer: Keine Alternative zur Zusammenlegung von Ärztesprengeln: "Vorteile für Arzt und Patienten". "Hausärztlicher Notdienst" heißt heute offiziell, was früher "ärztlicher Bereitschaftsdienst" genannt und von manchen Patienten falsch verstanden wurde: Manche glaubten, dass sie beim Arzt im Bereitschaftsdienst auch zum Ausfüllen des Kurantrags vorstellig werden können. Deshalb die Umbenennung in "hausärztlicher Notdienst", den die Ärzte außerhalb der herkömmlichen Ordinationszeiten leisten...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Günter Fischer, Franz Kepplinger, Ingrid und Georg Ecker, Dominik Refertera, Bauernbund-Direktorin Maria Sauer und LR Max Hiegelsberger. | Foto: Foto: privat

Landesrat mit offenem Ohr

BEZIRK. Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger besuchte gemeinsam mit Bauernbund-Direktorin Maria Sauer den Bezirk Rohrbach. Am Programm stand der Milchviehbetrieb von BB-Bezirksobmann Georg Ecker sowie eine Führung durch die Bio-Hofbäckerei Mauracher mit Geschäftsführer Josef Eder. Der Lokalaugenschein eines Wiesenstückes mit Engerlinge-Befall veranschaulichte die Problematik des Bezirkes: Zirka 400 Hektar Wiesenfläche sind derzeit befallen. Eine spezielle Pilzgerste...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

Personalrochaden bei der OÖVP

Drei Parteifunktionäre sind ab Donnerstag, 18. April, in neuer Funktion tätig. OÖ (ok). Im September 2001 ist Michael Strugl Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei geworden. In dieser Funktion arbeitete er vor allem an der Strategie. So war ihm die Professionalisierung der Parteiarbeit durch einen permanenten und durchgängigen strategischen Steuerungsprozess (Wettbewerbsanalyse, strategische Leitlinien, Koordination) immer wichtig. Herausragend war auch das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kraml
2

Bund und Land unterzeichnen Vertrag für Hochwasserschutz

Nachdem im August 2012 der rund 36,4 Kilometer lange Machlanddamm in nur vierjähriger Rekordzeit fertig gestellt wurde, wird nun ein weiterer Hochwasserschutz an der Donau sichergestellt. Durch die nun unterzeichnete Vereinbarung mit dem Bund ist gewährleistet, dass unter anderem auch die St. Georgener Bucht und Enns-Enghagen vor Donau-Hochwasser geschützt werden. Ab voraussichtlich 2016 werden die Bauarbeiten in den Abschnitten starten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 67,8 Millionen Euro....

  • Linz
  • Oliver Koch
Bezirksparteiobmann Reinhold Mitterlehner gratulierte Bürgermeister Josef Hintenberger zur Wiederwahl als Ortsparteiobmann. | Foto: Foto: privat

VP-Parteiobmann in Ahorn bestätigt

AHORN. Bei der Jahreshauptversammlung der ÖVP Ahorn wurde Bürgermeister Josef Hintenberger mit hundert Prozent der Stimmen für die nächsten vier Jahre wiedergewählt. Hintenberger begann damit seine zweite Funktionsperiode als Gemeindeparteiobmann. Er bezeichnete seine Fraktion als die gestalterische und aktive Kraft in der Gemeinde. In der letzten Periode wurden einige Projekte abgeschlossen. Bezirksparteiobmann Minister Reinhold Mitterlehner hielt ein Referat zum Thema: Regionale Chancen in...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige

BZÖ-Brunmair: Unerträgliche Gesundheitspolitik

Selbstbehalte für Kinder müssen abgeschafft werden! „Die Krankenkassen konnten innerhalb weniger Jahre eine Milliarde Euro mehr als vorgeplant einsparen. Sie leisten sich weiter eine Selbstverwaltung, die ca. 800 Mio. Euro im Jahr verschlingt. Und man leistet sich weiterhin eine Wiener Teilkrankenkasse, die trotz überdurchschnittlicher Kassenbeiträge, aus unerklärlichen Gründen defizitär ist“, kritisierte heute BZÖ-Gesundheitssprecher Dr. Josef Brunmair. In Oberösterreich lässt man sich auf der...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
ÖVP-Obmann Heinrich Pfoser und ÖVP-Kassier Josef Kroiß überzeugten sich vom gelungenen neuen Auftritt der ÖVP-Nebelberg im Internet. | Foto: Foto: privat

Relaunch der Nebelberger ÖVP-Homepage

NEBELBERG. Bereits im Jahre 1998 war die ÖVP-Nebelberg per Email im Internet als Pionier vertreten. Im März 2000 wurde die erste Homepage ins Netz gestellt. Dieses schnelllebige Medium erfordert eine periodische Anpassung der Layoutstruktur. Dies ist bereits die fünfte Homepage seit der Einführung des Webservices. In schlanker übersichtlicher Form werden die neuesten News aus Nebelberg präsentiert. Einfache Handhabung und eine immer topp-aktuelle Information sind die obersten Prioritäten. Die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landtagsabgeordnete Patricia Alber gratulierte dem neugewählten Gemeindeparteiobmann Vbgm. Manfred Andexlinger zur Neuwahl.
v.l.n.r.: GPO Vbgm. Manfred Andexlinger, LAbg. Patricia Alber, Viktoria Lindorfer, Bgm. Paul Mathe | Foto: Foto: privat

ÖVP St. Oswald unter neuer Führung

Abgeordnete Patricia Alber gratulierte Manfred Andexlinger zur Wahl als Gemeindeparteiobmann ST. OSWALD. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP St. Oswald im Gasthaus Furtmühle wurde Vizebürgermeister Manfred Andexlinger einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Erfolgt Viktoria Lindorfer nach, die bei dem Treffen einen Rückblick über die Aktivitäten der vergangenen Jahre gab: „In den letzten vier Jahren gesellten sich neue Veranstaltungen zu den bereits alt bewährten Fixpunkten im Kalender der Gemeinde...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bürgermeister Josef Hintenberger gratuliert Hermann Stumptner. | Foto: Foto: privat

Goldener Ehrenring für Vizebürgermeister

AHORN. Das Jahresabschlussessen der Gemeinde war der Rahmen für die Verleihung des Goldenen Ehrenrings an den scheidenden Vizebürgermeister Hermann Stumptner. In einer gemütlichen Feierstunde wurde das politische Engagement Stumptners noch einmal in den Mittelpunkt gerückt. Bürgermeister Josef Hintenberger bedankte sich in seiner Laudatio für die geleistete Arbeit. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Ahornblattchor.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Von links: GPO Bgm. Erich Sachsenhofer,  WB-Obmann Dir. Alois Höretseder, Bildungsreferentin Maria Neulinger, Bauernbund-Obmann Gerald Paster, GPO Stv. Erika Leibetseder, GPO Stv. Vzbgm. Roman Zauner, Schriftführerin Elfriede Grillberger, LAbg. Georg Ecker, ÖAAB Obmann Reinhard Hofer, Finanzreferentin Elfriede Ebner, Seniorenbund Obmann Siegfried Schirz; | Foto: Foto: privat

Niederwaldkirchner ÖVP-Führung bestätigt

Bürgermeister Erich Sachsenhofer bleibt Gemeindeparteiobmann. NIEDERWALDKIRCHEN. Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Niederwaldkirchen im Gasthaus Groiß wurde Bürgermeister Erich Sachsenhofer einstimmig als Gemeindeparteiobmann bestätigt. Er bedankte sich für das Vertrauen und gab einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten der vergangenen Jahre. „Es freut mich, dass in Niederwaldkirchen in den letzten Jahren viel weitergegangen ist. So konnten wir im Bildungsbereich die Hauptschulerweiterung und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
ÖVP-Obmann Peter Pröll (Bildmitte) wurde wieder zum Ortsparteiobmann von Ulrichsberg gewählt. LAbg. Georg Ecker und Klubobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer gratulierten. | Foto: Foto: privat

ÖVP: Obmann bestätigt

ULRICHSBERG. Mit 200 Gästen fand der diesjährige Ortsparteitag der ÖVP-Ulrichsberg im Pfarrsaal statt. „Unser Ulrichsberg – Informationen und Trends einer zukunftsorientierten Gemeinde“ war das Motto. Peter Pröll wurde als Obmann wiedergewählt, diese Funktion hat er bereits 13 Jahre inne und wird die Partei somit auch durch die nächsten Gemeinderatswahlen 2015 begleiten. Der Abend wurde umrahmt durch eine spezielle effektvolle Bild- und Filmvorführung, zusammengestellt von Josef Schürz....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.