Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Landtagsabgeordneter Georg Ecker und Oberkappels Vizebürgermeister Manuel Krenn.

Jüngster Gemeinderat bewegt etwas im Ort

OBERKAPPEL. Mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren präsentierte die ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker Oberkappel als jüngsten Gemeinderat im Bezirk. "Das ist der beste Beweis dafür, dass die Jungen nicht politikverdrossen sind, sondern Freude am Mitgestalten haben", erklärt Georg Ecker. Der Generationenwechsel hat sich in der 735-Einwohnergemeinde bei der Wahl 2009 vollzogen. Die Jungen sind es auch, die im aktiven Vereinsleben das...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Hallenbad Haslach ist Geschichte. Es wird entweder abgerissen oder anderweitig genutzt. Aufgesperrt wird nie mehr.

Endgültiges Aus für das Haslacher Hallenbad

Eine Sanierung des Haslacher Bades wurde beim „Runden Tisch“ abgelehnt. Neubau wird angedacht. BEZIRK, HASLACH (hed.) Aus Kostengründen abgelehnt wurde die Generalsanierung des Hallenbades Haslach beim „Runden Tisch“ am Dienstag. An diesen Tisch setzten sich: Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landesrat Viktor Sigl, Fachexperten des Landes, sowie Vertreter der Gemeinde Haslach. „Auf Anraten der Fachexperten wurde von allen Beteiligten einvernehmlich beschlossen, das Hallenbad nicht...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Migration als Chance erkennen

Staatssekretär Sebastian Kurz und Minister Reinhold Mitterlehner diskutierten über "Integration und Migration – Problem oder Chance für den ländlichen Raum". ST. MARTIN, BEZIRK. Migration auch als Chance zu erkennen, dafür sprach sich Minister Reinhold Mitterlehner bei einer Podiumsdiskussion der ÖVP in St. Martin aus. Gemeinsam mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz diskutierte er mit Bernhard Kastner (JVP Obmann aus Bad Leonfelden) und Elisabeth Pumberger (vom Alom...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Das Feuerwehrzeughaus in Julbach ist schon in die Jahre gekommen. Der neue Standort ist noch nicht fixiert.
1

Zeughausbau wird zum „Stolperstein“

Die Feuerwehr-Wahlen sind fast geschlagen. In Frindorf und Schlägl gibt es aber noch keinen Termin. BEZIRK (hed). „52 Feuerwehren haben bereits ein neues Kommando gewählt, elf wählen noch in den nächsten Wochen“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Bröderbauer. „Sehr erfreulich ist, dass viele junge Feuerwehrmänner und -frauen in die neuen Kommandos nachfolgen.“ Schwierig ist die Suche bei der Feuerwehr Frindorf. Der Grund: Unstimmigkeiten mit der Gemeinde beim anstehenden Zeughausbau. FF...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Grüne-Landesprecher Rudi Anschober | Foto: Grüne
1

"Schluss mit Wursteln"

Die Grünen OÖ legen im Wahljahr ihre Schwerpunkte auf grüne Jobs und Lebensmittelsicherheit. Seit fünf Jahren setzen sich die Grünen OÖ für die Entstehung neuer Zukunftsjobs in Oberösterreich ein, bei denen Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende im Mittelpunkt stehen. 2013 stellt das Team um Grüne-Landessprecher Rudi Anschober einen weiteren Schwerpunkt ins Zentrum der politischen Arbeit: Die Lebensqualität am Arbeitsplatz. Dazu sollen bis Mai oberösterreichische Modellbetriebe gefunden...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Der Wohlfühlsessel vom Fachbereich Holz und Bau musste gleich getestet werden.
26

Bürgermeisterkonferenz im Poly

BEZIRK (alho). Gerne folgte Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner der Einladung von Poly-Direktor Hans Peter Indra und legte die Schule anstatt üblicherweise die Bezirkshauptmannschaft als Ort für die Bürgermeisterkonferenz fest. Sämtliche Bürgermeister konnten sich so nach einer kurzen Info durch Direktor Indra vor Ort ein Bild der Polytechnischen Schule machen. In einer kurzen Führung durch die angebotenen Fachbereiche erklärten Schüler und Lehrer den Bürgermeistern und der Bezirkshauptfrau...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Anti-Atom-Gruppen sind sich einig: „Atomenergie hat im 
21. Jahrhundert nichts mehr verloren.“ | Foto: Foto: Anti Atom Komitee
1 1 3

Temelín: Protest macht noch Sinn

Tschechien plant den weiteren Ausbau von Temelín: Hat die Anti-Atom-Offensive noch Sinn? BEZIRK. Als Tschechien im Jahr 1987 mit dem Bau des Atomkraftwerks Temelín begann, löste das eine nie dagewesene Protestwelle in Oberösterreich aus. Ärzte, Hausfrauen, Lehrer, Schüler, Bauern, Beamte gingen auf die Straße, campierten an den Grenzübergängen. Vergebens. Jetzt soll das grenznahe Atomkraftwerk sogar noch erweitert werden. Ab 2025 sollen zwei neue Reaktorblöcke Energie erzeugen. Die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Nach nunmehr einjähriger Schließung fordern Bürger: "Wir wollen unser Hallenbad zurück!"

Unterschriftenaktion: "Bürger fordern Hallenbad zurück"

500 Unterschriften aus dem Bezirk wurden an Bürgermeister Dominik Resinger übergeben. Eine Unterschriftenaktion unter dem Motto: “Wir wollen unser Hallenbad zurück“, startete eine Bürgerinitiative in Haslach. Die BezirksRundschau berichtete. Die gesammelten Unterschriften wurden am Montag von Claudia Galvani und Karin Mitter an Bürgermeister Dominik Reisinger überreicht. „Wir fordern alle Bürgermeister im Bezirk, sowie verantwortliche Landespolitiker auf, sich für die rasche Sanierung oder...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Werner Strasser, Manfred Hofbauer, Walter Spitzenberger und Hermann Greylinger. | Foto: Foto: privat

Defizit bei Ausrüstung der Polizisten

Personalsituation war Thema bei Besuch des Gewerkschaftsvorsitzenden Hermann Greylinger in Rohrbach. BEZIRK. Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft, Hermann Greylinger, stattete der Polizeiinspektion Rohrbach, gemeinsam mit dem Mitglied des Fachausschuss für Oberösterreich, Manfred Hofbaue,r einen Besuch ab. Den Polizisten des Bezirkes bot sich die Gelegenheit, ihre Belange, Nöte und Sorgen dem obersten Personalvertreter persönlich kund zu tun. Fortschreitende Überalterung, der Bezirksschnitt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
SP-Bezirksfrauenvors.Ingrid Groiß, Bundesrätin Elisabeth Reich, SP-Bezirksvors. Dominik Reisinger | Foto: Foto: Pöschl

Blumen zum Frauentag

BEZIRK. Einkaufen, Aufräumen, Pflegen, Kochen, Waschen, Putzen – zwei Drittel der 9,7 Milliarden Stunden, die jährlich für Hausarbeit oder für ehrenamtliche Arbeit aufgewendet werden, werden von Frauen geleistet. Schon bei den unter-20-jährigen sind Frauen eine halbe Stunde länger im Haushalt aktiv als Männer. Darauf machten die SPÖ im Bezirk Rohrbach und die SPÖ Frauen des Bezirkes gemeinsam aufmerksam. Sie verteilten Nelken und gratulierten so zum Internationalen Frauentag am 8. März. „Die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Sektionsleiter Michael Losch und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner begrüßten die Schüler des BG/BRG Rohrbach in den "heiligen Hallen" des Ministeriums in Wien. | Foto: Foto: BMWFJ/HBF

Schüler trafen auf Minister

ROHRBACH. Die siebten Klassen des BG/BRG Rohrbach statteten Bundesminister Reinhold Mitterlehner im Ministerium einen Besuch ab. Im Marmorsaal berichtete Mitterlehner den etwa 60 Schülern mit ihren Lehrern über die aktuellen und zukünftigen Schwerpunkte seines Ressorts. "Mit einer guten Ausbildung stehen Euch alle Türen und Karrierewege offen", betonte der Minister, der selbst ein Absolvent des Rohrbacher Gymnasiums ist. "Auch das intensive Zeitungslesen erweitert den Horizung und die eigenen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Vier Millionen Euro kostet die notwendige Generalsanierung des Hallenbades laut Expertengutachten. | Foto: Foto: Wiesinger
3 3

Hallenbad: Generalsanierung oder Neubau

Am 19. März beraten Experten, wie es mit dem Bad weitergeht. HASLACH, BEZIRK (hed). Rund vier Millionen Euro betragen die Kosten für eine Generalsanierung des Hallenbades laut neuem Expertengutachten des Landes. Und nur diese sei laut Gutachten zweckmäßig, berichtet Bürgermeister Dominik Reisinger. Bei einem „Runden Tisch“ am 19. März soll über die Zukunft des Haslacher Bades entschieden werden. Mit dabei: Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landesrat Viktor Sigl und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Oberösterreich arbeitet mit Bayern zusammen

Im April oder Mai tagt der Landessicherheitsrat das nächste Mal. Dann sind auch Vertreter des bayerischen Innenministeriums dabei. Die Zusammenarbeit im Kampf gegen Rechts müsse noch intensiviert werden. OÖ (ok). Die von der Polizei hochgenommene rechtsradikale Gruppierung "Objekt 21" war Anlassfall für den dieswöchigen Landessicherheitsrat. Und der brachte folgende Ergebnisse. Die nächste Sitzung findet im April oder Mai 2013 statt. Mit dabei sind dann Vetreter des bayerischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
HR DI Dr. Günther Knötig (Land OÖ),  Bgm.  Stefan Wiesinger (Obmann Mühlviertler Kernland), Bgm. Albert Stürmer (Obmann Hansbergland und Bioregion), Bgm. Wolfgang Haderer (Obmann Region Urfahr West), Johann Gradl (Obmann Mühlviertler Alm), LAbg. Georg Ecker (Obmann Donau-Böhmerwald), LAbg. Gabriele Lackner-Strauss (Obfrau Euregio bayerischer wald - böhmerwald), Andreas Eckerstorfer (GF Sterngartl/Gusental), Christian Reisinger (Obfrau Stv.- Euregio bayerischer wald - böhmerwald), Vzbgm. Gottlieb Lumesberger | Foto: Foto: RMOÖ Mühlviertel

Gemeinsamer Weg für neue Förderperiode

BEZIRK. Pilotprojekte wie der Mühlviertler Ressourcenplan, die Bioregion Mühlviertel oder der touristische Markenbildungsprozess Mühlviertel konnten nur gemeinsam angegangen werden, sind die Regionalentwickler überzeugt. „Wir gestalten die Region Mühlviertel gemeinsam – nur so können Großprojekte realisiert, Visionen angedacht und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden“, erklärt die Obfrau der Euregio bayerischer wald – böhmerwald Gabriele Lackner-Strauss. „Denken wir schon...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Sozialistische Jugend neu gegründet

BEZIRK. Die Sozialistische Jugend (SJ) und die Aktion kritischer SchülerInnen (AKS) hat sich in Rohrbach neu aufgestellt. Marco Pühringer ist neuer Vorsitzender und will einiges bewegen: "Wir wollen mit vielen Veranstaltungen für die Jugendlichen in der Umgebung abwechslungsreiche Aktivitäten anbieten." Mit einem Workshop zum Thema "Antirassismus" will der neue Vorsitzende der AKS, Lukas Leutgeb starten. Geplant ist dieser Infonachmittag am Montag, 25. März, ab 13 Uhr. Der Ort steht noch nicht...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Rechnungshof stellt Bahn ab Rottenegg in Frage

BEZIRK. Der Landesrechnungshof hat die Pläne zur Mühlkreisbahn Neu als Regionalstraßenbahn unter die Lupe genommen. "Die Überlegungen zur Mühlkreisbahn sind grundsätzlich nachvollziehbar. Es ist jedoch bedeutsam, die einzelnen Planungen im Großraum Linz zu einem zweckmäßigen sowie möglichst wirtschaftlichen öffentlichen Gesamt-Verkehrssystem zusammenzuführen. Neben den Errichtungskosten der neuen Bahn müssen auch die Fuhrparkbeschaffung und die Kosten für den laufenden Betrieb berücksichtigt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Erich Wahl mit Bürgermeister Franz Klaffer, freut sich über Unterstützung für das EKIZ. | Foto: Foto: privat

Die „Bunten Steine“ feiern 10. Geburtstag

KLAFFER. Vor zehn Jahren wurde das Eltern-Kind-Zentrum „Bunte Steine“ in Klaffert gegründet und hat sich seit dem dem zu der Anlaufstelle für Kinder und Familien entwickelt. Es stellt eine soziale Instution dar, die nicht mehr aus dem Ort wegzudenken ist. Das Eltern-Kind-Zentrum, das von der Familienakademie Mühlviertel geführt wird, bietet sowohl wichtige Angebote für Kinder in jedem Alter an, als auch Kurse und Angebote für Eltern und am Erziehungsprozess beteiligte Menschen. Mit seinen fixen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
LAbg. Georg Ecker, Landesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeister Otto Pfeil. | Foto: Foto: privat
1 2

Neuer Gemeindetraktor für Nebelberg

NEBELBERG. Mit neuen Winterdienstgerätschaften für den Bauhof wurde die Gemeinde Nebelberg ausgestattet. Das Vorgängermodell, ein Fendt Xylon, war länger als 16 Jahre im anspruchsvollen Wintereinsatz tätig. Die erste Bewährungsprobe hat der neue Fuhrpark bereits hinter sich. Dieser Tage fand die offizielle Übergabe des neuen 160 PS Steyr CVT-Traktors an Bürgermeister Otto Pfeil und die Gemeindevertreter, im Beisein von Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger (VP), sowie der Betreuungsfirma...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Alt-Kommandant Oskar Leibetseder, Neo-Kommandnt Gerald Andexlinger und neuer Kommandant-Stellvertreter Markus Roth. | Foto: Foto: privat

Schlüsselübergabe bei der FF Hörleinsödt

LICHTENAU. Feuerwehr-Kommandant Oskar Leibetseder stellt nach zehn Jahren als Kommandant seine Funktion zur Verfügung. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Austragung des Abschnittsbewerbs 2005 mit der 50-Jahr-Feier. Mit vier aktiven Damen und acht Jungfeuerwehrmädchen hat die FF Hörleinsödt den höchsten Frauenanteil im Bezirk. Ebenso wurde 2009 das neue FF-Haus in Betrieb genommen. Gerald Andexlinger wurde zum neuen Kommandanten gewählt, sein Stellvertreter ist Markus Roth. Nach 20...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Kommandant Adolf Reischl, Bürgermeister Franz Lindinger und Bernhard Schaubmaier. | Foto: Foto: privat

Bürgermeister Lindinger mit Florianiplakette geehrt

PEILSTEIN. Es war eine ausgesprochene positive Bilanz die Kommandant Adolf Reischl und seine Bereichsverantwortlichen bei der Vollversammlung 2013 zogen. Die Qualifikation der Bewerbsgruppe Peilstein I für den Bundes-Feuerwehrleistungsbewerb in Linz, der Sieg des Wanderpokals des Abschnittes Rohrbach der Bewerbsgruppe Peilstein 2 und der Aufstieg der Jugendgruppe in die Bezirksklasse 1 stellten drei Höhepunkte im vergangenen Jahr dar. Die Einsatzanforderungen im Jahr 2012 lagen – mit 79...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Im Gasthaus Dorfner freuten sich die Damen über den Blumengruß und die Schokoherzen. | Foto: Foto: OÖVP Rohrbach

Märzenbecher der OÖVP zum Valtinstag

BEZIRK. Die Valentinstags-Aktion der OÖVP ist bereits zu einer Tradition geworden. Auch heuer wurden wieder landesweit Oberösterreicherinnen am 14. Februar mit kleinen Aufmerksamkeiten überrascht. An der Aktion beteiligten sich auch die Mandatare und Funktionäre der OÖVP Bezirk Rohrbach. Die Abgeordneten Patricia Alber und Georg Ecker überraschten die Damen mit Märzenbechern und Schokoladenherzen in der Bezirkshauptstadt Rohrbach, um ihnen damit den Tag zu versüßen. „Die Aktion soll eine kleine...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Bei Sprung über Schanze verletzt

HOCHFICHT. Ein 12-jähriger Schüler aus Rohr fuhr am 17. Februar gegen 10.45 Uhr auf Skiern auf der Abfahrt Schwarzenberg talwärts. Nach einem Sprung über eine größere Schanze im Funpark kam der Bub zu Sturz. Er wurde von der Bergrettung mit dem Akja in das Tal gebracht. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Ulrichsberg wurde der Schüler mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber Europa 3 in das Klinikum Passau geflogen.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Symbolfoto: Peter Atkins/Fotolia

Entschädigung für Gewaltopfer

Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, 30 weiteren Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt im Heim- und Fürsorgewesen des Landes Oberösterreich geworden sind, finanzielle Gesten auszuzahlen. Die Landesregierung folgte damit einer Empfehlung der unabhängigen Opferschutzkommission, die bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft eingerichtet wurde. Die unabhängige Opferschutzstelle soll ehemaligen Heimkindern, die in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Jugendlandesrätin Doris Hummer mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Gemeinden. | Foto: Foto: Land OÖ/Linschinger

Ausgezeichnete "Junge Gemeinden"

Jugend-Landesrätin Doris Hummer: "Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden für junge Menschen attraktiver." BEZIRK. Das JugendReferat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus. Jugend-Landesrätin Doris Hummer verlieh bei dieser Veranstaltung an 47 Gemeinden aus allen oberösterreichischen Bezirken die Landesauszeichnung "Junge Gemeinde" - darunter auch mehrere Gemeinden...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.