Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Anzeige
v.l.n.r.: Bgm. Ingeborg Huber, Bgm. Sigi Berlinger, Manuela Kösters, Dr. Josef Brunmair
1

BZÖ Wahlkreisliste Innviertel erstellt!

Förderprogramm für Innviertel! Für den Wahlkreis Innviertel hat das BZÖ seine Kandidaten für die Nationalratswahl 2013 festgelegt. Angeführt wird die Liste vom Bürgermeister Sigi Berlinger aus St. Roman. Auf Platz zwei folgt die Braunauer Bezirkssprecherin Manuela Kösters, dann Bürgermeisterin Ingeborg Huber aus Antiesenhofen und Gesundheitssprecher LAbg. a.D. Dr. Josef Brunmair. Sodann folgen Ilse Feldbauer aus St. Willibald, Peter Hochhold (Pfaffstätt), Dr. Hutgrabner Silvester (Eberschwang),...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl: "Umfangreiches Hilfspaket für hochwasser-betroffene Unternehmen und Sportvereine". | Foto: Land OÖ

Hochwasser: Soforthilfe für Betriebe und Sportvereine

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Strugl schnürt ein Hilfspaket, das unter anderem zinsenlose Kredite, eine gezielte Tourismus-Marketingkampagne für betroffene Regionen und Unterstützung für Sportvereine beinhaltet. Unmittelbar nach der ersten Hochwasser-Phase vergangene Woche hatte Wirtschafts-Landesrat Strugl eine Hotline für betroffene Betriebe sowie für Sportvereine eingerichtet. "Zehn Unternehmen und Vereine täglich nehmen diese erste Anlaufstelle in Anspruch", berichtet Strugl....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Kurt Kepplinger, ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann, ÖAAB-Obmann Herbert Engleder, Bgm. Wilhelm Peinbauer. | Foto: Foto: OÖVP Bez. Rohrbach

VP informiert Arbeitnehmer

BEZIRK. 8,5 Millionen Euro schenken Arbeitnehmer und Pendler aus dem Bezirk Rohrbach jährlich dem Finanzamt, rechnet die VP vor. Verantwortlich dafür seien mangelnde Information und Unwissenheit. Die VP setzt daher auf konkrete Informationen und Beratung. Wie zum Beispiel am 19. Juni, 20 Uhr, im Gasthof Wöhrer in St. Martin im Mühlkreis. Interessierte erhalten Informationen zu Arbeitnehmerveranlagung, Pendlerförderung Neu, Pendler Euro und Familienförderungen. In Oepping und in Rohrbach fanden...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
LH Josef Pühringer, BM Reinhold Mitterlehner , BM Maria Fekter und LGF Wolfgang Hattmannsdofer. | Foto: OÖVP

Kandidaten stehen fest

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat die Kandidatenliste für die Nationalratswahl am 29. September 2013 beschlossen. Die OÖVP-Landesliste für die Nationalratswahl wird von Bundesministerin Maria Fekter angeführt, gefolgt von Bundesminister Reinhold Mitterlehner. Im Fokus des Wohlprogramms stehen wirtschaftliche Komponenten und die Familien. OÖVP-Landesparteiobmann LH Josef Pühringer ist zuversichtlich: "Ich glaube wir haben ein gutes Team und es ist noch alles offen. Unser Ziel ist es, in...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Unterspülung L1296 Offenseestraße | Foto: Land OÖ

Schadenssanierung wird noch länger dauern

Das jüngste Hochwasser hat Oberösterreichs Straßen stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn viele Bereiche durch Dämme geschützt sind, waren viele Straßen überflutet. Nach dem Hochwasser zeigten sich als erstes Schadensbild enorme Schlammmassen die vom Hochwasser zurückgelassen wurden und entsorgt werden mussten. Aber auch weggespülte Bankette und unterspülte Straßen sind zu verzeichnen. Das Hochwasser hatte auch zahlreiche Straßensperren zur Folge. Bis zu 60 Straßenabschnitte waren für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Foto: BezirksRundschau

Umwidmung: SP schlägt Info-Veranstaltung vor

ULRICHSBERG (hed). Für die weitere Vorgangsweise bei der geplanten Umwidmung „Gewerbepark Schindlau“ möchte Bürgermeister Wilfried Kellermann die Stellungnahmen von Seiten der verantwortlichen Behörden des Landes abwarten. Danach sollen sich die zuständigen Gemeindegremien, wie der Bauschuss, mit der Sache beschäftigen, um über weitere Vorgangsweise zu beraten. SP-Fraktionsobmann Herbert Krenn schlägt indes eine Informations-Veranstaltung vor, bei der die Umweltanwaltschaft ihre Einwände vor...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die SPÖ-Delegation mit LR Josef Acker, Bundesrätin Elisabeth Reich und Nationalrat Walter Schopf vor dem Firmengebäude in Nebelberg.

Oberaigner plant Mitarbeiterwohnungen

NEBELBERG. Beim Besuch von Landshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl ließ Firmenchef Wilhelm Oberaigner mit einem neuen Projekt aufhorchen: "Wir möchten für unsere Arbeitnehmer Wohnmöglichkeiten schaffen." Die Flächen seien da und wären bereits gewidmet. Wann genau mit den Planungen für den Bau von neun bis zwölf Wohnungen in unterschiedlichen Größen begonnen wird, konnte er noch nicht sagen: "Möglichst schnell." Links neben dem Firmengebäude entsteht eine Teststrecke. Im Zuge der Arbeiten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Peter Niedermoser, Ärztekammerpräsident, Moderatorin Christine Radmayr, Petra Löcker vom LKH Rohrbach, Erwin Rebhandl, Bezirksärztesprecher.
6

Bedingungen verbessern und Ärzte entlasten

ROHRBACH. Ein düsteres Bild zeichnete Primar Anton Ebner, Obmann des Vereins Aktiv Xund, zu Beginn der Diskussion "Gesundheitsversorgung im Bezirk Rohrbach 2020, quo vadis?". Ärztemangel, mehr Ältere – auch unter den Ärzten – und die geokulturelle Randlage des Bezirks seien Aspekte, die in Zukunft die qualitative Versorgung des Bezirks beeinflussen werden. Ein Problem, das noch dazu käme, sei die Tatsache, dass zuwenige Menschen Medizin studieren. "Im Jahr 2035 fehlen laut Studien in Österreich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
v.l.n.r.: Johann Rinnerberger, Vasile Dorolti, Gabriele Steindler, Edwin Skale, Uschi Haubner, Florian Heimbucher
1

BZÖ-Wahlkreisliste Traunviertel erstellt!

Den Menschen und den nächsten Generationen verpflichtet! Die BZÖ-Kandidaten der Wahlkreisliste Traunviertel stellen dies in den Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit. "Das Traunviertel in seiner Vielfalt ist ein besonderer Lebensraum. Wir wollen heute die Weichen für morgen stellen, damit auch unsere Kinder sicher, selbstbestimmt und eigenverantwortlich leben können! Darum im System sparen und die Bevölkerung entlasten. Das BZÖ ist dafür die beste Zukunftsvorsorge!" so Wahlkreisspitzenkandidatin...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
Foto: Foto: Land OÖ

Hilfe bei Hochwasserschäden im Wohnbereich

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner kündigt rasche und unbürokratische Hilfe für Betroffene an. - Zur Beseitigung der Hochwasserschäden werden Besitzer von Einfamilienhäusern zusätzlich zu den Mitteln aus dem Katastrophenfonds eine "Sondersanierungsförderung" erhalten. Haimbuchner: "Ich sehe das als eine Ergänzungsbeihilfe, die sich an der Schadenshöhe und den erhaltenen Mitteln aus dem Katastrophenfonds orientieren wird. Wenn also die Schadenssumme höher als 15.000 Euro ist und die Hilfe aus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Maria Buchmayr. | Foto: Grüne OÖ
3

Maria Buchmayr will durch Einsatz überzeugen

Welche Gemeindegruppen sollen in nächster Zeit (nach Sierning) in Oberösterreich gegründet werden. Mit Sierning sind es ja 97. Wann folgt die hundertste Gemeindegruppe? Welche Ortschaften konkret haben Sie im Visier? Dieser Prozess ist sehr ermutigend, wir sind mit etlichen Interessierten im Gespräch, viele Menschen kommen – gerade nach den Wahlerfolgen in Salzburg und Tirol – aktiv auf uns zu. Wir sind zuversichtlich, in absehbarer Zeit die Hundertermarke zu überspringen. Die Erweiterung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der FF Frindorf wurde mehrheitlich gegen die Auflösung gestimmt. Nun geht die Suche nach einem Kommando weiter.

Frindorfer Feuerwehrer stimmen gegen Auflösung

Feuerwehr muss nun bis 27. Juni Kommando wählen, sonst droht eine Zwangsauflösung. BERG, BEZIRK (hed). Knalleffekt bei der Vollversammlung der Feuerwehrwehr Frindorf am Freitag, 24. Mai. Einziger Tagesordnungspunkt war die Abstimmung über die Auflösung der Feuerwehr Frindorf mit Antrag an die OÖ. Landesregierung, die Löschung im Feuerwehrbuch durchzuführen. „Die Abstimmung wurde laut Feuerwehrgesetz notwendig, da sich bis zur Frist im Zuge der Feuerwehrwahlen kein neues Kommando gefunden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Mehr als 28.000 Freiwillige bisher im Einsatz

LH Pühringer und Katastrophenschutz-Landesrat Hiegelsberger danken allen Einsatzkräften. das Land OÖ unterstützt Entgeltfortzahlung für Freiwillige in den oö Einsatzorganisationen Mehr als 28.000 Freiwillige der Einsatzorganisationen waren in Oberösterreich beim aktuellen Hochwasser bisher im Einsatz, teilweise sind die Einsatzkräfte seit Freitag, 31. Mai im Einsatz. "An dieser Stelle danken wir allen Einsatzkräften für diesen selbstlosen Einsatz, aber auch allen Arbeitgebern, die ihre...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In diesem Bereich hätte sich Spar einen Schutzweg gewünscht. Die Gemeinde lehnt diesen ab.

Kein Schutzweg beim Eurospar

ROHRBACH. Gegen die Errichtung eines gesicherten Fußgängerübergangs über den Ehrenreiterweg beim Spar hat der Gemeinderat entschieden. Auf Antrag von Spar wurde dieser Punkt in der Sitzung behandelt. Der einstimmige Beschluss wurde damit begründet, dass es dort bisher noch zu keinerlei Unfällen mit Fußgängern gekommen sei. "Dort ist viel Verkehr, der aber aufgrund der 30er Zone langsam fließt", sagt der Obmann des Verkehrsausschusses Hans Jörg Oberngruber. Die Fußgänger würden den Verkehr...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Auf der alten Bundesstraße darf man in schon bald wieder fahren. In Richtung Mayrhof-Kreuzung kommt ein 80er.

Freie Fahrt auf alter Bundesstraße

ROHRBACH. Nachdem im Oktober 2012 auf der alten Bundesstraße in Scheiblberg ein Fahrverbot verhängt worden ist, wurde dieses nun nach festgelegter Zeit einer Evaluierung unterzogen. Demnach wurde entschieden, das Fahrverbot aufzuheben und beidseitig eine Geschwindigkeitbeschränkung anzubringen. Von der Mayrhof-Kreuzung (Billa) kommend wird vor dem Waldstück eine 70er Beschränkung aufgestellt. In die Gegenrichtung, also von der Lagerhauskreuzung kommend, soll Temoplimit 80 gelten. Gemeinderat...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
v.l.n.r.: Waltraud Innreiter (Mauthausen), GR Erich Wurzinger (Feldkirchen/D), GR Max Walch (Wartberg), NAbg. Mag. Rainer Widmann (Freistadt), Thomas Leutgeb (Wartberg), GR Norbert Hussar (Feldkirchen/D), Andreas Kriechbaumer (Katsdorf), Stefanie Schwarz (Katsdorf)
1

BZÖ setzt auf Jugend und Zukunft!

Mühlviertel - Kandidatenliste für Nationalratswahl erstellt Für den Wahlkreis Mühlviertel hat das BZÖ bereits seine Bewerber für die Nationalratswahl 2013 festgelegt. Besonders viele junge Menschen sind mit dabei. Angeführt wird die Liste vom Freistädter Nationalrat Mag. Rainer Widmann. Auf Platz zwei folgt Gemeinderat Norbert Hussar aus Feldkirchen, dann Gemeinderat Max Walch aus Wartberg. Sodann folgen die Jugendkandidaten Stefanie Schwarz aus Katsdorf, Thomas Leutgeb aus Wartberg und...

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
Reisinger kritisiert den " ZIck - Zack -Kurs" der VP und der Grünen in Sachen Mühlkreisbahn, den diese seiner Meinung nach betreiben.
2 4

„Wir haben bewegt, dass sich die VP bewegt“

SP- Bezirksparteiobmann Dominik Reisinger zu aktuellen Themen im Bezirk. BezirksRundschau: Sie sind eineinhalb Jahre SP- Bezirksparteiobmann. Was haben Sie bewegt? Reisinger: Lassen wir die Kirche im Dorf. Bis 1997 stellte die VP alle, und jetzt noch 40 von 42 Bürgermeistern. Sie beherrscht die gesamte Wirtschafts- und Verwaltungsstruktur im Bezirk. Wir haben zumindest bewegt, dass sich auch die VP bewegt. Ein Beispiel: In der Bildungs- und Familienpolitik ist sie von ihren traditionell...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Foto: privat

Fünf Gemeinden in einer Wirtschaftsarena vereint

AHORN, AFIESL, HELFENBERG, SCHÖNEGG, ST. STEFAN. Zu einer Wirtschaftsarena haben sich die die fünf Wirtschaftsbund-Gemeinden Ahorn, Afiesl, Helfenberg, Schönegg und St. Stefan zusammengeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist eine verstärkte Zusammenarbeit aller teilnehmenden Betriebe, speziell in den Bereichen Lehrlingsausbildung, Netzwerke und Verhinderung der Abwanderung von Facharbeitskräften sowie die Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe. Als Obmann wurde Wilhelm Hofbauer gewählt. Seine...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
27

Familien mit mehr Kindern sind immer noch die Lastesel der Gesellschaft

Landeshauptmann Josef Pühringer spricht im BezirksRundschau-Interview über Integration, die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs, Familienpolitik, Bildung, die Medizin-Fakultät für Linz und über koalitionäre Denkspiele auf Bundesebene. BezirksRundschauIntegration war beim ÖVP-Pfingsttreffen in Reichersberg das große Thema. Der als Vortragender eingeladene SPD-Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, sagte deutlich, dass sich Zuwanderer an die hiesige Kultur anpassen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: S&D
4

Swoboda: Politik muss Industrie absichern

„Nicht nur die Industrie, sondern auch die Politik muss Impulse setzen, damit unser Industriestandort abgesichert werden kann. Dazu gehört, dass – trotz Krise – weiterhin investiert wird. In Infrastruktur, in Forschung und Entwicklung, in Kunst und Kultur und nicht zuletzt in Bildung. Denn die Industrie braucht innovative und kreative Köpfe, die in der Lage sind, Visionen zu entwickeln und unkonventionelle Ideen zu liefern", sagt sagt der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Fraktion im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: privat

SJ-Rohrbach fordert leistbares Wohnen

ROHRBACH. Die Sozialistische Jugend (SJ) fordert in einer Kampagne „Junges Wohnen muss leistbar sein“. „Jugendliche, die den ersten Schritt von zu Hause weg machen wollen, plagen elendslange Wohnungssuchen und horrend hohe Mieten", sagt Marco Pühringer, Vorsitzender der SJ-Rohrbach. "In den letzten zehn Jahren stiegen die Mieten im privaten Sektor und ohne Betriebskosten um ca. 40 Prozent. Die unteren Lohnsektoren sanken oder stagnierten real gesehen aber sogar.“ Wolfgang Moitzi, Vorsitzender...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
OÖVP-Landesgeschäftsführer Hattmannsdorfer, ÖVP-Chef Vizekanzler Spindelegger und Landeshauptmann Pühringer. | Foto: ÖVP

Spindelegger für die Med-Fakultät

OÖ. ÖVP-Chef Vizekanzler Michael Spindelegger legte kürzlich bei einem Besuch in Linz sein Konzept für die kommende Legislaturperiode vor. 420.000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und Familien mit Kindern finanziell noch stärker entlasten – das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die der ÖVP-Chef setzt. Auch für die geplante Medizin-Fakultät in Linz tritt der Vizekanzler ein: "Ich verstehe dieses Anliegen und unterstütze es auch", sagte Spindelegger. Die Verhandlungen über die Finanzierung...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Valentin Lehner, Markus Pühringer (SJ), SP-Vorsitzender Bürgermeister Dominik Reisinger und Kerstin Priglinger Kerstin (JG). | Foto: Foto: SJ

Mit dem Jugendticket billig fahren

BEZIRK. Die Junge Generation Rohrbach freut sich über die Einführung eines günstigen Jugendtickets für Schüler und Studenten. Seit dem Frühsommer 2012 fordert die Junge Generation in der SPÖ Oberösterreich für Schüler und Lehrlinge bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im gesamten Bundesland ein OÖ Jugendticket. "Schon im vergangenen Frühjahr haben wir als JG Rohrbach auf ein OÖ Jugendticket hingewiesen. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen forderten wir die Einführung eines...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Im Bereich rechts der Straße soll das neue Gewerbegebiet entstehen. Auf dem Grundstück rechts der Kapelle hatte ursprünglich die Rettungshundeorganisation Pläne, die nun „gefallen“ sind.
1 2

Umweltanwalt lehnt Umwidmungspläne ab

Die Gemeinde Ulrichsberg will in Wildtierkorridor Gewerbepark errichten. ULRICHSBERG. Die Gemeinde Ulrichsberg möchte westlich von Schindlau einen Gewerbepark errichten. Ersten Anstoß dazu gab die Absicht der IRO (Internationale Rettungshunde Organisation), vor Ort ein Forschungszentrum für Rettungshunde zu errichten. Bei Nachfrage in der IRO-Geschäftsstelle wurde der BezirksRundschau mitgeteilt, dass das geplante Projekt nicht weiterverfolgt werde. Man hätte dies der Gemeinde Ulrichsberg schon...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.