Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gemeinden sind aktive Klimaschützer

BEZIRK. 276 Gemeinden in Oberösterreich sind Klimabündnis-Gemeinden. 97 davon sind im Mühlviertel. "Die Klimabündnis-Bilanz zeigt, dass den Menschen Klimaschutz ein wichtiges Anliegen ist und sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sehr engagiert am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen", sagt die stellvertretende Grüne-Landessprecherin Ulrike Schwarz. Heuer wurde die Solarrallye quer durch Oberösterreich veranstaltet, 39 Schulen und Kindergärten – elf davon aus dem Mühlviertel -...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (Mitte) und LAbg. Georg Ecker (rechts) überbrachten den Pfadis für deren zusätzlichen Sicherheit Kinder-Warnwesten. | Foto: Foto: privat

Pfadfinder sind sicher unterwegs

Warnwesten für die Pfadfinder Rohrbach-Berg von Landtagspräsident Bernhofer. ROHRBACH, BERG. Mit 60 Warnwesten bedankte sich Landtagspräsident Friedrich Bernhofer bei den Pfadfindern Rohrbach-Berg für ihr Engagement und die ehrenamtliche Arbeit der Jugendleiterinnen und Jugendleiter. Bernhofer ist es ein Anliegen, auch nach dem „Jahr der Europäischen Freiwilligentätigkeit“ den Ehrenamtlichen zu danken: „2011 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Daher...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Haben sich geeinigt: v.l.: LR Max Hiegelsberger, LH Dr. Pühringer, Landesfeuerwehrkommandant LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner und LBD-Stv. OBR Mayer | Foto: Land OÖ

„Brand aus“ bei der oberösterreichischen Feuerwehr

Nach langer Debatte – Einigung zwischen Land Oberösterreich und Landesfeuerwehrleitung LINZ. In drei großen Gesprächsrunden verhandelten Landeshauptmann Josef Pühringer und Feuerwehrlandesrat Max Hiegelsberger als Vertreter des Landes sowie die oö. Feuerwehrspitze, Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner und sein Stellvertreter Robert Mayer. Zur Debatte standen unter anderem das kolportierte Vetorecht der Landesregierung auf Entscheidungen der Landesfeuerwehr, die Zuständigkeiten bei...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Ingrid Federl. | Foto: Foto: gespag

Ingrid Federl ist dritter gespag-Vorstand

Nach anfangs heftiger Diskussion ist es seit Donnerstag fix. Die ärztliche Direktorin des Steyrer Krankenhauses, Ingrid Federl, erhält den dritten Vorstandsposten in der gespag. LINZ. Neben Karl Lehner und Harald Geck wurde Ingrid Federl zum dritten Vorstand des landeseigenen Unternehmens gespag gewählt. Von den anfänglich 27 Bewerbungen kamen sechs auf die Shortlist. Ferderl konnte am Schluss überzeugen. Bis auf einen Aufsichtsrat hatten alle für die 56-jährige Direktorin des Steyrer...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
AK Vizepräsident Helmut Feilmair, FCG Landesvorsitzende Judith Roth, FCG Regionalvorsitzende Lydia Ettmayer und LAbg Georg Ecker. | Foto: privat
2

Kampfabstimmung im ÖGB Rohrbach

BEZIRK. Zur neuen Bezirksvertreterin des ÖGB wurde in einer Kampfabstimmung Lydia Ettmayer (FCG-Fraktion Christklicher Gewerkschafter) gewählt. Zentralbetriebsrat Ewald Baumann (FSG-Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter) unterlag in der Kampfabstimmung. "Die erste große Herausforderung wird sein, ein abgestimmtes Arbeitsprogramm des ÖGB im Bezirk zu erarbeiten und die Interessen der Arbeitnehmer in unserer Region zu vertreten", sagt Ettmayer. Sie stellt klar: "Trotz der Kampfabstimmung...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bei der Preisverleihung des Felix Familia: vlnr: Bgm. Ing. Josef Moser, GR Maria Hofmann, Mag. Claudia Barth, LH-Stv. Franz Hiesl, Nicole Bauer, GR Waltraud Lindorfer, Bgm. Johann PETER
2

3. Platz beim Landesfamilienpreis für Familienaudit Aigen-Schlägl

Durch Planung und Umsetzung vieler gemeinsamer Projekte im Zuge des Familienaudits, wie z. B. ein großes Vereinsfest, die Errichtung eines neuen Kinderspielplatzes, ein Spiele-Sommer uvm. leisten die Gemeinden Aigen und Schlägl Pionierarbeit in Sachen gemeinsamer Familienpolitik. Daher wurden die beiden Gemeinden beim diesjährigen Landesfamilienpreis aus über 40 Einreichungen mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bestätigt die Gemeinden, sich auf dem richtigen Weg in Sachen...

  • Rohrbach
  • Nicole Bauer
1 2

Hallenbad Haslach: Kritik an Landessportdirektion

Haslachs Bürgermeister wirft Landessportdirektor Hartl Verzögerung in Zusammenhang mit Hallenbadsanierung vor. HASLACH, BEZIRK (hed). Die Gesamtkosten für die Sanierung des Hallenbades betragen insgesamt 121.000 Euro, davon entfallen 63.000 Euro auf die notwendige Dachsanierung. 18.000 Euro wurden bisher für die allgemeine Sanierung vom Land bewilligt. Für Bürgermeister Reisinger ist das zuwenig, er fordert eine Sonderfinazierung. „Der Ball liegt bei der Landessportabteilung. Obwohl wir schon...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bezirksobmann LAbg. Georg Ecker, Direktorin Maria Sauer, Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer und Sekretär Leopold Diwold (v. l.). | Foto: Foto: privat

Agrarpolitik vor Ort

BEZIRK. Mehr als 220 Bauernbund-Funktionäre folgten der Einladung zur Rohrbacher Bezirkskonferenz am 13. November in Liebenstein und debattierten mit Bauernbund-Direktorin Maria Sauer und Bauernbund-Bezirksobmann LAbg. BBKO Georg Ecker über die Gemeinsame EU-Agrarpolitik, Einheitswert und grundlose Neiddebatten gegen die Bauernschaft. Für Maria Sauer ist die Landwirtschaft ein zentraler Bestandteil des Wirtschaftskreislaufes: „Wir müssen in der Bevölkerung das Bewusstsein schärfen, dass es ohne...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
14

Margit Fischer zu Gast im Textilen Zentrum

Begeistert zeigte sich Margit Fischer vom Textilen Zentrum in Haslach. Die Frau von Bundespräsident Heinz Fischer war am Montag zu Gast im Weberort. Da Margit Fischer als Stoffdesignerin gearbeitet hat und die Meisterprüfung in der Weberei abgelegt hat, waren ihre viele Objekte im Textilen Zentrum ein Begriff. Durch das Museum geführt wurde sie von Christina Leitner, begleitet von Bürgermeister Dominik Reisinger, Bundesrätin Elisabeth Reich und Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner (v. l.)

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Schildorns Bürgermeister Georg Schoibl tritt zurück.
1 2

Schildorn: Bürgermeister Schoibl tritt zurück: Sein letzter Bürgermeisterbrief im Wortlaut

Liebe Schildornerinnen und Schildorner! Heute wende ich mich das letzte Mal in der Form des Bürgermeisterbriefes an euch. In den letzten Jahren habe ich immer wieder diese Aussendung gemacht, wenn es mir ein Anliegen war, euch etwas Wichtiges mitzuteilen. Ich werde mit dem heutigen Tag meine Funktion als Bürgermeister der Gemeinde Schildorn zurücklegen. Dieses Amt durfte ich seit 12. November 2007 ausüben und ich kann euch versichern, dass ich dieses Amt sehr gerne ausgeübt habe. Vieles konnten...

  • Ried
  • Thomas Streif
Im Bild v. l.: Günther Heindl und Franz Reisinger (Landsteiner Eektro) Michael Lehner (Gemeinde), Franz Zacharias (Photovoltaik-Firma), Florian Sigl (Planungsbüro Eitler), Wolfgang Hartl (Amtsleiter) und Franz Hofer (Bürgermeister). | Foto: Foto: Wiesinger
1 2

Kläranlage versorgt sich selbst mit Strom

KIRCHBERG (wies). 100.000 Kilowattstunden Strom braucht die Kläranlage mit großem Pumpwerk in Kirchberg pro Jahr. 90 Prozent des Stroms kommt aus Photovoltaikanlagen, die auf fünf Standorte (Volksschule, Pumpwerk, Freibad, Feuerwehrhaus und Kläranlage) verteilt sind. In der Vorwoche erfolgte die technische Abnahme der neuen, nachführbaren Panele bei der Kläranlage. "Wir haben 300.000 Euro investiert. Für eine kleine Gemeinde tut sich bei uns viel in Sachen Ökostrom. Wir haben neben einer...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Elsa Achmedova war bei einem Besuch von Flüchtlingskindern der Volkshilfe  im Klangmuseum in Haslach als Dolmetscherin im Einsatz.
4 4 10

Große Solidarität für Elsa

Tschetschenin hofft auf humanitäres Bleiberecht. Vorläufig keine Abschiebung geplant. von Helmut Eder BEZIRK (hed). Großes Echo löste der Bericht über die drohende Abschiebung von Elsa Achmedova (29) in der BezirksRundschau Ausgabe Nr. 42 aus. Neben zahlreichen Leserbriefen wurden in vielen Orten Unterschriftsaktionen gestartet. Besonders aktiv war die Pfarre Haslach. Pfarrer Gerhard Kobler informierte am Beginn der Sonntagsmesse über das Schicksal der jungen Frau. Während der Messfeier wurden...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Von links: Landeshauptmann Josef Pühringer, der Vater von Johannes Haselgrübler und Laudator Harald Wolfslehner (Wifi OÖ). | Foto: OÖVP

Wenzl-Preis für Johannes Haselgrübler

HELFENBERG. Zum 16. Mal vergab Landeshauptmann Josef Pühringer den Erwin-Wenzl-Preis für herausragende Leistungen im Bildungsbereich. Mit Johannes Haselgrübler aus Helfenberg wurde in der Kategorie LehrabsolventInnen auch ein Preisträger aus dem Bezirk Rohrbach ausgezeichnet Erwin-Wenzl-Bildungspreis zum 16. Mal vergeben: LH Pühringer: „Leistungsbereite Jugend ist ein Schatz für unser Land“ KR Ing. Karl Kletzmaier, Gründer und jetziger Aufsichtsratsvorsitzender der KEBA AG, ist diesjähriger...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: privat

Kinderfreunde fordern Planbarkeit für EKiZ

MÜHLVIERTEL. Mit einer oberösterreichweiten Kampagne wollen die Kinderfreunde auf den hohen Stellenwert von Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) aufmerksam machen. Dafür wurden auch im ganzen Mühlviertel 270 Osterhasen „versteckt“, deren Finder brachten sie zurück und konnten sich über die EKiZ-Angebote informieren. „Wir planen langfristig", beschreibt Erich Wahl, Vorsitzende der Kinderfreunde Region Mühlviertel. "Ist Weihnachten noch gar nicht in Sicht, denken wir schon an Ostern. Das machen wir mit den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ludwig Scharinger (Mitte) wird zum Ehrenbürger von Arnreit ernannt. Links: Anneliese Scharinger, rechts: Bürgermeiser Johann Reiter.
25

Scharinger zum Ehrenbürger ernannt

Von einem Gemeindefeiertag sprach Arnreits Bürgermeister Johann Reiter bei der Verleihung der Ehrenbürgerurkunde an Ludwig Scharinger. Bereits vor zehn Jahren wurde Scharinger der Ehrenring verliehen, zum 70er erhielt der ehemalige Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank die höchste Auszeichnung der Gemeinde und ist nach dem Tod von Augustin Gierlinger vor wenigen Wochen derzeit Arnreits einziger Ehrenbürger. LH-Stvtr. Franz Hiesl, der Linzer Bürgermeister Franz Dobusch, Abt Martin Felhofer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bis 2016 sollen österreichweit 3,4 Milliarden Euro weniger für die Gesundheitsversorgung ausgegeben werden. | Foto: Fotolia/Gennadiy Poznyakov
1

Ärztekammer befürchtet Zwei-Klassen-Medizin

Ärztekammer: Gesundheitsreform bringt Bürokratie, Mangel und Zwei-Klassen-Medizin. OÖ. Harsche Kritik gegenüber der Gesundheitsreform, die Anfang 2013 in ganz Österreich starten soll, kommt von den Vertretern der Ärztekammer OÖ. „Die Bevölkerung wird längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen und – wenn’s eng wird – nicht mehr alle Leistungen bekommen“, sieht Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser die Folgen der Maßnahmen, die von Politik und den Sozialversicherungsträgern geplant sind....

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl: "Die Situation wäre aus meiner Sicht einfach zu klären, wenn Bürgermeister Schoibl sagt, ob die Sitzung stattgefunden hat oder nicht"

Ackerl: "Ich bin sehr verwundert, dass der Bürgermeister von Schildorn keine klare Stellung bezieht"

LINZ/SCHILDORN. Der für die Gemeindeaufsicht zuständige Gemeindereferent LH-Stv. Josef Ackerl zeigt sich über die Vorgänge in der Gemeinde Schildorn verwundert: "In meiner mehr als 12-jährigen Tätigkeit als Gemeindereferent ist mir so etwas noch nicht untergekommen! Wenn sich die Verdachtslage weiter erhärtet, sind das Zustände, die wir bisher nur aus südeuropäischen Ländern kennen." Es besteht der Verdacht, dass der Bürgermeister von Schildorn im Jahr 2009 eine Gemeinderatssitzung fingiert...

  • Ried
  • Thomas Streif
Landtagsabgeordnete Ulrike Wall gratulierte Maximilian Öller zur Wiederwahl. | Foto: privat

Öller als FP-Obmann bestätigt

SARLEINSBACH. Am Ortsparteitag der FPÖ-Sarleinsbach wurde Gemeindevorstand Maximilian Öller einstimmig als Obmann bestätigt. Ihm zur Seite stehen für die kommenden drei Jahre Gottfried Krenn und Gerhard Wögerbauer als Stellvertreter.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Cornelia Anderl, Beate Zechmeister (Leiterin Frauenreferat), Maria Angela Hofmann, LAbg. Eva-Maria Gattringer (i.V. Frauenlandesrätin Mag.a Doris Hummer) | Foto: Land OÖ/Linschinger

Polittraining für weibliche Stärke in den Gemeindestuben

BEZIRK. 18 Frauen aller politischen Parteien nahmen von Februar bis Oktober am überparteilichen Polit-Training für Frauen in Oberösterreich teil. Im Linzer Landhaus wurde der Abschluss der Initiative von Frauenlandesrätin Doris Hummer und des Frauenreferates des Landes Oberösterreich gefeiert. Das Training soll für Frauen das Sprungbrett zu mehr weiblicher Stärke in den Gemeindestuben ist. In insgesamt sieben Modulen haben Expertinnen und Experten Fachwissen und Tipps für das politische Parkett...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Delegation aus Slowenien zu Gast

Gelebte europäische Vernetzung fand Ende Oktober in der LEADER Region Donau-Böhmerwald statt. Rund 50 Vertreter aus der LEADER Region Zasavie in Slowenien tauschten sich mit Akteuren aus der LEADER Region Donau-Böhmerwald aus. "Bemerkenswert ist für die Besucher aus Slowenien vor allem die Vielfalt an hochwertigen Bioprodukten der Donau-Böhmerwald Region, wie Käse, Whisky und Liköre, Speck und Schinken, Honigessig, Honigwein, Honigbier oder Bio-Getreide", erklärt LEADER-Geschäftsführer Klaus...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Landesbudget 2013: Balance zwischen Sparen und Investieren

Um die Beschäftigung hoch zu halten will man in Oberösterreich nicht zu hart sparen, dafür mehr reformieren. Das reale Budgetdefizit soll im kommenden Jahr 93,76 Mio. Euro betragen. Oberösterreich (das). Insgesamt wird das Land Oberösterreich im Jahr 2013 4,74 Milliarden Euro ausgeben aber nur 4,69 Milliarden einnehmen. Die Neuverschuldung wird 53,8 Millionen Euro betragen – sie wird durch Zusatzerträge aus dem Wohnungsförderungsverkauf im Ausmaß von 40 Mio. Euro geschmälert. „Wir mussten eine...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Vizebürgermeister Klaus Luger bleibt hart. | Foto: Lindschinger
1

Schrankenöffnung: 6-Uhr-Pendler empört

Die Reaktionen auf den BezirksRundschau-Bericht über die neuen Öffnungszeiten waren stark. LINZ (fog). Vor allem die große Zahl der 6-Uhr-Pendler wird noch in diesem Jahr einen Zeitverlust hinnehmen müssen. "Eine Verlängerung der Schrankenöffnungszeiten an der B127 in Alt-Urfahr ist ausgeschlossen", bekräftigt der Linzer Verkehrsreferent Vizebürgermeister Klaus Luger noch einmal. Besonders 6-Uhr-Pendler sind über die Verschiebung an Werktagen von 6 bis 8 Uhr auf 6.30 bis 8.30 Uhr empört. Der...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Am Podium saßen: Bernhard Heindl, Dominik Reisinger, Reinhold Entholzer, Moderator Christoph Weiermair, Hubert Hartl und Josef Blaschek. | Foto: Evelyn Pirklbauer
1 25

Nun kommt in die Zug-Pläne Bewegung rein

Optimismus macht sich nach der BezirksRundschau-Diskussion über die neue Mühlkreisbahn breit. BEZIRK. Im Vorprojekt zur Mühlkreisbahn Neu hat man sich, laut Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, auf die 900 Millimeter Spurbreite fixiert, denn: „Unser Ziel ist es, auf einer zweiten Straßenbahnachse mit der Bahn durch Linz bis zum Hauptbahnhof zu fahren“, sagt Entholzer. Land noch nicht zuständig Er betont, dass das Land erst für die Mühlkreisbahn zuständig ist, wenn sie diese von den ÖBB...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ulrike Wall und der Obmann der neuen Ortsgruppe, Heinrich Kollik. | Foto: privat

FPÖ-Kollerschlag gründet neue Ortsgruppe

KOLLERSCHLAG. Nach sechsjähriger Pause stellte die FPÖ 2009 zur Gemeinderatswahl wieder Kandidaten. Zwei Mandatare schafften den Einzug. Beim diesjährigen Ortsparteitag wurde die freiheitliche Ortsgruppe neu gegründet. Einstimmig wurden die Gemeinderäte Heinrich Kollik und Johann Rauscher zu Obmann und Stellvertreter gewählt.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.