Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Cornelia Anderl, Beate Zechmeister (Leiterin Frauenreferat), Maria Angela Hofmann, LAbg. Eva-Maria Gattringer (i.V. Frauenlandesrätin Mag.a Doris Hummer) | Foto: Land OÖ/Linschinger

Polittraining für weibliche Stärke in den Gemeindestuben

BEZIRK. 18 Frauen aller politischen Parteien nahmen von Februar bis Oktober am überparteilichen Polit-Training für Frauen in Oberösterreich teil. Im Linzer Landhaus wurde der Abschluss der Initiative von Frauenlandesrätin Doris Hummer und des Frauenreferates des Landes Oberösterreich gefeiert. Das Training soll für Frauen das Sprungbrett zu mehr weiblicher Stärke in den Gemeindestuben ist. In insgesamt sieben Modulen haben Expertinnen und Experten Fachwissen und Tipps für das politische Parkett...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Delegation aus Slowenien zu Gast

Gelebte europäische Vernetzung fand Ende Oktober in der LEADER Region Donau-Böhmerwald statt. Rund 50 Vertreter aus der LEADER Region Zasavie in Slowenien tauschten sich mit Akteuren aus der LEADER Region Donau-Böhmerwald aus. "Bemerkenswert ist für die Besucher aus Slowenien vor allem die Vielfalt an hochwertigen Bioprodukten der Donau-Böhmerwald Region, wie Käse, Whisky und Liköre, Speck und Schinken, Honigessig, Honigwein, Honigbier oder Bio-Getreide", erklärt LEADER-Geschäftsführer Klaus...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Landesbudget 2013: Balance zwischen Sparen und Investieren

Um die Beschäftigung hoch zu halten will man in Oberösterreich nicht zu hart sparen, dafür mehr reformieren. Das reale Budgetdefizit soll im kommenden Jahr 93,76 Mio. Euro betragen. Oberösterreich (das). Insgesamt wird das Land Oberösterreich im Jahr 2013 4,74 Milliarden Euro ausgeben aber nur 4,69 Milliarden einnehmen. Die Neuverschuldung wird 53,8 Millionen Euro betragen – sie wird durch Zusatzerträge aus dem Wohnungsförderungsverkauf im Ausmaß von 40 Mio. Euro geschmälert. „Wir mussten eine...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Vizebürgermeister Klaus Luger bleibt hart. | Foto: Lindschinger
1

Schrankenöffnung: 6-Uhr-Pendler empört

Die Reaktionen auf den BezirksRundschau-Bericht über die neuen Öffnungszeiten waren stark. LINZ (fog). Vor allem die große Zahl der 6-Uhr-Pendler wird noch in diesem Jahr einen Zeitverlust hinnehmen müssen. "Eine Verlängerung der Schrankenöffnungszeiten an der B127 in Alt-Urfahr ist ausgeschlossen", bekräftigt der Linzer Verkehrsreferent Vizebürgermeister Klaus Luger noch einmal. Besonders 6-Uhr-Pendler sind über die Verschiebung an Werktagen von 6 bis 8 Uhr auf 6.30 bis 8.30 Uhr empört. Der...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Ulrike Wall und der Obmann der neuen Ortsgruppe, Heinrich Kollik. | Foto: privat

FPÖ-Kollerschlag gründet neue Ortsgruppe

KOLLERSCHLAG. Nach sechsjähriger Pause stellte die FPÖ 2009 zur Gemeinderatswahl wieder Kandidaten. Zwei Mandatare schafften den Einzug. Beim diesjährigen Ortsparteitag wurde die freiheitliche Ortsgruppe neu gegründet. Einstimmig wurden die Gemeinderäte Heinrich Kollik und Johann Rauscher zu Obmann und Stellvertreter gewählt.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Am Podium saßen: Bernhard Heindl, Dominik Reisinger, Reinhold Entholzer, Moderator Christoph Weiermair, Hubert Hartl und Josef Blaschek. | Foto: Evelyn Pirklbauer
1 25

Nun kommt in die Zug-Pläne Bewegung rein

Optimismus macht sich nach der BezirksRundschau-Diskussion über die neue Mühlkreisbahn breit. BEZIRK. Im Vorprojekt zur Mühlkreisbahn Neu hat man sich, laut Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer, auf die 900 Millimeter Spurbreite fixiert, denn: „Unser Ziel ist es, auf einer zweiten Straßenbahnachse mit der Bahn durch Linz bis zum Hauptbahnhof zu fahren“, sagt Entholzer. Land noch nicht zuständig Er betont, dass das Land erst für die Mühlkreisbahn zuständig ist, wenn sie diese von den ÖBB...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Elgin Drda wird sich auf eigenen Wunsch nicht für 3. gespag-Vorstand bewerben

LINZ. "Nach einem Gespräch zwischen Elgin Drda, Aufsichtsratspräsident Franz Mittendorfer und mir sind wir übereingekommen, dass sie sich auf eigenen Wunsch nicht für den derzeit ausgeschriebenen Vorstandsposten in der gespag bewerben wird", erklärt heute Landeshauptmann Josef Pühringer in einer Presseaussendung. "Im Zusammenhang mit dem vom Aufsichtsrat der gespag ausgeschriebenen dritten Vorstandsposten wurde nach Bekanntwerden dieser Ausschreibung sofort Elgin Drda, die Leiterin der...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Nationalrat Michael Hammer | Foto: Parlamentsdirektion/WILKE

Fünf-Parteienbeschluss für weltweiten Atomausstieg

OÖ. Österreich soll laut einem Fünf-Parteienbeschluss im Umweltausschuss zum Vorbild für weltweiten Atomausstieg werden. So fordern die Parteien in dem Beschluss unter anderem, dass Österreich Druck auf jene Länder ausübt, die planen Kernkraftwerke zu bauen, auszubauen oder zu erneuern und Österreich darüber nur mangelhaft informieren. Weiters sollen alle Reaktoren, die aufgrund ihres Alters, ihrer Bauart, ihrer Lage oder ihres Zustandes als gefährlich für Bevölkerung und Umwelt eingestuft...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die ÖAAB-Ortsgruppe Peilstein mit Obmann Rudolf Wiesinger holte sich den Sieg bei der ÖAAB-Mitgliederwerbeaktion.
v.l.n.r.: ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl, Lisa Bäck, ÖAAB-Obmann Vzbgm. Rudolf Wiesinger, ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann. | Foto: ÖVP Rohrbach

ÖAAB-Peilstein holt sich Sieg bei Mitgliederwerbung

PEILSTEIN. Der ÖAAB Peilstein unter Obmann Rudolf Wiesinger holte sich souverän den Sieg bei der ÖAAB-Mitgliederwerbeaktion des Bezirkes Rohrbach. „Die zahlreichen Aktivitäten unsere Ortsgruppe finden in der Bevölkerung großen Anklang. Wir machen gute Arbeit und so finden wir auch immer wieder neue Mitglieder, die unsere Gesinnungsgemeinschaft unterstützen“, freut sich der Peilsteiner Obmann über den ersten Platz. ÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Franz Hiesl nahm im Rahmen der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bezirksobmann Bgm. Wilfried Kellermann und die scheidende Obfrau Gertraud Scheiblberger gratulierten der neugewählten ÖAAB-Obfrau Andrea Gierlinger (Mitte) recht herzlich. | Foto: privat

Wieder eine Frau an der Spitze des ÖAAB-Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Einen Obfrau-Wechsel gab es bei der Jahreshauptversammlung des ÖAAB Hofkirchen. Obfrau Gertraud Scheiblberger legte nach zehnjähriger Tätigkeit ihre Funktion zurück und konnte auf eine sehr aktive Zeit zurückblicken. So fanden Exkursionen, Familienwanderungen entlang der Grenzen Hofkirchens oder Beiträge zum Ferienpass großen Anklang. Bei Steuersprechtagen bekam man Informationen und Beratung. „Ich freue mich sehr, dass mit Andrea Gierlinger eine tüchtige und sehr engagierte junge...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: privat

Klassensprecher diskutierten über die Bildungspolitik

BEZIRK. Die Aktion kritischer Schüler_innen (AKS) organisierte einen großen Klassensprecherkongress mit mehr als 70 Teilnehmern in Rohrbach. Dabei ging es vor allem um aktuelle Schulthemen, einen Schwerpunkt nahmen die Zentralmatura sowie das Schulrecht ein. Aber auch die rhetorischen Fähigkeiten wurden in einem Workshop geschult. Neben den bildungspolitischen Diskussionen planten die Schüler in einem eigenen Projektmanagement Workshop diverse Veranstaltungen und Projekte, die gerade in den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesrat Entholzer testet mit Volksschülern und Polizei die Autofahrer. | Foto: Land OÖ

Autofahrer bekommen Apfel oder Zitrone

OÖ. Das Verkehrsressort des Landes OÖ, die Polizei, der Landesschulrat, das Kuratorium für Verkehrssicherheit und die AUVA führen im heurigen Herbst wieder die Aktion „Apfel-Zitrone" durch. „Volksschüler werden gemeinsam mit der Polizei Autofahrer auf deren Verhalten im Straßenverkehr hinweisen", informiert Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer. Bei gutem Verhalten gibt es einen Apfel – bei schlechtem eine Zitrone.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Gratulationen nur mehr mit Gesetz

OÖ. Weil die Gemeinde Kopfing einem Bürger zum Geburtstag gratulierte, gab es eine Klage – die BezirksRundschau berichtete exklusiv. Diese Woche wird im Ausschuss des Oö. Landtags nun eine Änderung des oö. Datenschutzgesetzes verabschiedet. „Es ist traurig. Wir müssen auch für die gute und beliebte Tradition des Gratulierens und Ehrens eine gesetzliche Regelung schaffen, auf die sich die Bürgermeister auch beziehen können“, betont OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
„Gemeinsam“ wollen Menschen mit Beeinträchtigung  aktiv werden. | Foto: Fotolia/RRF

„Gemeinsam sind wir stark“

Behindertengruppierungen in Oberösterreich vereinigten sich OÖ (das). Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ haben sich mehr als 250 Behindertengruppierungen zur „Vereinigung der Interessenvertretungen der Menschen mit Beeinträchtigung in Oberösterreich“, kurz IVMB, zusammengeschlossen. „Bisher hat jede Interessenvertretung für sich alleine gearbeitet“, berichtet IVMB-Obmann Alfred Prantl. Jetzt rede man miteinander und versuche gemeinsam politisch aktiv zu werden. „Zähe“ Widerstände Obwohl...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Elsa Achmedova möchte über ihr Leben selbst entscheiden und mit ihrer Tochter in Ruhe leben dürfen.
34 4

Aktuelle Abschiebung sorgt für Aufregung im Bezirk

Junger Tschetschenin droht Abschiebung. Sie hat jedoch Angst in ihrer Heimat verfolgt zu werden. 2009 musste Elsa Achmedova (29) von Tschetschenien nach Österreich fliehen. Die Lehrerin und Kindergärtnerin hat hier um Asyl angesucht. Ihr Mann, mit dem sie mit sechzehn Jahren zwangsverheiratet wurde, ist seit 2002 verschollen. Die junge Frau, wurde daraufhin vom Militär nicht in Ruhe gelassen und ständig nach ihrem Mann befragt. Schließlich wurde ihr Haus angezündet. So entschloss sie sich zur...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: privat
1 2

Minister zu Gast an der HTL Neufelden

NEUFELDEN. Der Initiative von HTL-Lehrer Reinhold Schaubmayr, einem ehemaligen Schulkollegen von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, war es zu verdanken, dass der Minister im Zuge eines Oberösterreich-Besuches einen Abstecher in die HTL Neufelden machte, um den neugierigen Schülern und Schülerinnen Rede und Antwort zu stehen. Im Unterricht hatten sich die Maturajahrgänge mit Tagespolitik auseinander gesetzt und wollten zur Euro-Krise, zum Wirtschaftsstandort Österreich sowie zum...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Oekonsult. | Foto: RMA

Umfrage: Stronach fischt bei ÖVP und SPÖ

Mehr als 1000 befragte Österreicher vermuten, dass Stronach ÖVP und SPÖ am meisten Stimmen wegnehmen wird. WIEN (strobl). Bis jetzt ging man davon aus, dass das „Team Stronach“ vor allem dem BZÖ und der FPÖ die meisten Wählerstimmen kosten werde. Doch eine aktuelle Umfrage von Oekonsult überrascht: Die befragten 1000 Teilnehmer (alle Altersschichten) gehen davon aus, dass die neue Partei rund um den Austro-Kanadier der ÖVP und der SPÖ am meisten schaden wird. 21 Prozent glauben, dass das „Team...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Landesrat Reinhold Entholzer (SPÖ) ist zuständig für den öffentlichen Verkehr und Tierschutz in Oberösterreich.

Entholzer: „Ich sehe kein Duell mit Stöger“

Landesrat Reinhold Entholzer spricht über die SPOÖ-Spitze, Verkehr und über Superreiche. ¶BezirksRundschau: Bei Ihrer Angelobung zum Landesrat haben Sie gesagt, Sie wollen etwas bewegen in der Politik. Wie ist Ihr Resümee nach fünf Monaten? Reinhold Entholzer: Das Resümee ist, dass gerade das Thema öffentlicher Verkehr einen langen Atem erfordert. Aber ich habe das Glück, dass mein Vorgänger Hermann Kepplinger hier schon die richtigen Prioritäten gesetzt hat und ich in dieser Richtung...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
"Zukunft auf Schiene", das wünschen sich auch die Bürgermeister im Bezirk Rohrbach. | Foto: Archiv
1 2

Die Bahn braucht Bewegung

BEZIRK. Wegen fehlender Ideen scheitert die Verbesserung der Bahnverbindung von Urfahr nach Aigen-Schlägl nicht. Ausbauen und elektrifizieren, eine Straßenbahnvariante, Schiene bis Rottenegg und dann mit Bussen nach Rohrbach oder sogar ganz zusperren - alle Varianten werden aufs Tapet gebracht. Normalspur oder Schmalspur, RegioTram oder normale Bahn. Einig sind sich alle Beteiligten nur darin, dass die Straße nicht den gesamten Verkehr aufnehmen kann und, dass es mit der Bahn schneller gehen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Hiesl zu Umfahrung Peilstein: "Werden Lösung schaffen."

PEILSTEIN. Bei seinem Bezirksbesuch war Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl auch in Peilstein, um sich ein Bild der Verkehrssituation im Hinblick auf die Umfahrung zu machen. "Wir werden eine Lösung schaffen", versprach er. Bis 2015 soll es eine Trassenvorordnung für die Umfahrung geben. Er mahnte aber auch zur Kompromissfähigkeit. "Ich bin überzeugt, dass Peilstein eine Lösung braucht", sagte Hiesl. "Ich werde auch Peilstein nicht aufgeben, gebe aber zu, dass es manchmal etwas länger...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Politischer Besuch in der Krabbelstube in Niederwaldkirchen. | Foto: privat
3

Familien können auf Hilfswerk und Familiennetzwerk bauen

BEZIRK. Eine positive Bilanz ziehen Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Wilfried Kellermann und Christine Wolf (beide Hilfswerk Rohrbach) sowie Roswitha Öhler (Familiennetzwerk Mühltal) wenn es um die Unterstützung für Familien im Bezirk Rohrbach geht. Laut OÖ Familienbefragung sind im Mühlviertel mehr als 90 Prozent der Familien mit bezogenen Leistungen für Familien sehr oder eher zufrieden. Hohe Zustimmung findet auch die OÖ Familienkarte. "Wir haben gesehen, dass sich wieder viele...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 47

B 127: Letzte Behinderungen durch Eröffnung

ST. MARTIN. Für die vorläufig letzte Verkehrsbehinderung auf der B127 zwischen der Kleinzeller Kreuzung und dem Kreiverkehr Stapfenedt waren nicht die Bauarbeiten sondern die offizielle Verkehrsfreigabe verantwortlich. Während Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl das 1,9 Kilometer lange Straßenstück eröffnete, fuhren im Hintergrund bereits Autos und Lastwägen vorbei. 2,7 Millionen Euro wurden in die Erneuerung und Verbreiterung (auf acht Meter) investiert. Rund 10.000 Fahrzeuge fahren...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Josef Habringer mit dem Nachhaltigkeitspreis. | Foto: privat

Umweltpionier Josef Habringer geehrt

LEMBACH. Josef Habringer ist länger als zehn Jahre für den Bereich "Klima und Umwelt" aktiv. Er hat wesentliche Beitrage im Bereich der Bewusstseinsbildung geleistet. Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg hat heuer den Nachhaltigkeitspreis an den engagierten Lembacher verliehen, der von Landesrat Rudi Anschober übergeben wurde. Habringer ist seit 202 Obmann des Klimabündniskreises im Ort. Seit 2009 ist er Obmann der Arbeitsgruppe "B-fair und Fairtrade" und seit 2012 Vorstandsmitglied im Verein...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

„Mehr Gesundheitsvorsorge“ – OÖGKK fordert Gesetzesänderung

OÖ. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) verfügt über Rücklagen von rund 180 Millionen Euro. „Durch sorgsames Wirtschaften mit den Beiträgen unserer Mitglieder haben wir es geschafft beachtliche Rücklagen aufzubauen. Aber wir können auf dieses Konto nicht zugreifen, um entsprechend in die Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung zu investieren“, sagt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. Der Grund: Die gegenwärtige Rechtslage lässt das nicht zu, da die Rücklagen nur für etwaige...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.