Rohrbach - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LAbg. Georg Ecker, Landesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeister Otto Pfeil. | Foto: Foto: privat
1 2

Neuer Gemeindetraktor für Nebelberg

NEBELBERG. Mit neuen Winterdienstgerätschaften für den Bauhof wurde die Gemeinde Nebelberg ausgestattet. Das Vorgängermodell, ein Fendt Xylon, war länger als 16 Jahre im anspruchsvollen Wintereinsatz tätig. Die erste Bewährungsprobe hat der neue Fuhrpark bereits hinter sich. Dieser Tage fand die offizielle Übergabe des neuen 160 PS Steyr CVT-Traktors an Bürgermeister Otto Pfeil und die Gemeindevertreter, im Beisein von Gemeindereferent Landesrat Max Hiegelsberger (VP), sowie der Betreuungsfirma...

Alt-Kommandant Oskar Leibetseder, Neo-Kommandnt Gerald Andexlinger und neuer Kommandant-Stellvertreter Markus Roth. | Foto: Foto: privat

Schlüsselübergabe bei der FF Hörleinsödt

LICHTENAU. Feuerwehr-Kommandant Oskar Leibetseder stellt nach zehn Jahren als Kommandant seine Funktion zur Verfügung. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Austragung des Abschnittsbewerbs 2005 mit der 50-Jahr-Feier. Mit vier aktiven Damen und acht Jungfeuerwehrmädchen hat die FF Hörleinsödt den höchsten Frauenanteil im Bezirk. Ebenso wurde 2009 das neue FF-Haus in Betrieb genommen. Gerald Andexlinger wurde zum neuen Kommandanten gewählt, sein Stellvertreter ist Markus Roth. Nach 20...

Kommandant Adolf Reischl, Bürgermeister Franz Lindinger und Bernhard Schaubmaier. | Foto: Foto: privat

Bürgermeister Lindinger mit Florianiplakette geehrt

PEILSTEIN. Es war eine ausgesprochene positive Bilanz die Kommandant Adolf Reischl und seine Bereichsverantwortlichen bei der Vollversammlung 2013 zogen. Die Qualifikation der Bewerbsgruppe Peilstein I für den Bundes-Feuerwehrleistungsbewerb in Linz, der Sieg des Wanderpokals des Abschnittes Rohrbach der Bewerbsgruppe Peilstein 2 und der Aufstieg der Jugendgruppe in die Bezirksklasse 1 stellten drei Höhepunkte im vergangenen Jahr dar. Die Einsatzanforderungen im Jahr 2012 lagen – mit 79...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Im Gasthaus Dorfner freuten sich die Damen über den Blumengruß und die Schokoherzen. | Foto: Foto: OÖVP Rohrbach

Märzenbecher der OÖVP zum Valtinstag

BEZIRK. Die Valentinstags-Aktion der OÖVP ist bereits zu einer Tradition geworden. Auch heuer wurden wieder landesweit Oberösterreicherinnen am 14. Februar mit kleinen Aufmerksamkeiten überrascht. An der Aktion beteiligten sich auch die Mandatare und Funktionäre der OÖVP Bezirk Rohrbach. Die Abgeordneten Patricia Alber und Georg Ecker überraschten die Damen mit Märzenbechern und Schokoladenherzen in der Bezirkshauptstadt Rohrbach, um ihnen damit den Tag zu versüßen. „Die Aktion soll eine kleine...

Bei Sprung über Schanze verletzt

HOCHFICHT. Ein 12-jähriger Schüler aus Rohr fuhr am 17. Februar gegen 10.45 Uhr auf Skiern auf der Abfahrt Schwarzenberg talwärts. Nach einem Sprung über eine größere Schanze im Funpark kam der Bub zu Sturz. Er wurde von der Bergrettung mit dem Akja in das Tal gebracht. Nach der Erstversorgung durch die Rettung Ulrichsberg wurde der Schüler mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber Europa 3 in das Klinikum Passau geflogen.

Foto: Symbolfoto: Peter Atkins/Fotolia

Entschädigung für Gewaltopfer

Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, 30 weiteren Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt im Heim- und Fürsorgewesen des Landes Oberösterreich geworden sind, finanzielle Gesten auszuzahlen. Die Landesregierung folgte damit einer Empfehlung der unabhängigen Opferschutzkommission, die bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft eingerichtet wurde. Die unabhängige Opferschutzstelle soll ehemaligen Heimkindern, die in...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Jugendlandesrätin Doris Hummer mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Gemeinden. | Foto: Foto: Land OÖ/Linschinger

Ausgezeichnete "Junge Gemeinden"

Jugend-Landesrätin Doris Hummer: "Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden für junge Menschen attraktiver." BEZIRK. Das JugendReferat des Landes Oberösterreich veranstaltete in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ den Landeskongress "Junge Gemeinde" im Linzer Landhaus. Jugend-Landesrätin Doris Hummer verlieh bei dieser Veranstaltung an 47 Gemeinden aus allen oberösterreichischen Bezirken die Landesauszeichnung "Junge Gemeinde" - darunter auch mehrere Gemeinden...

Die Besucher interessierten sich für Ergotherapie. | Foto: Foto: privat
2

Ergotherapie bietet viele Möglichkeiten

ALTENFELDEN. Helene Radinger, ausgebildete Ergotherapeutin am Landeskrankenhaus Rohrbach hielt im Rahmen der Gesunden Gemeinde Altenfelden einen Vortrag zum Thema Ergotherapie. Die Zuhörer staunten nicht schlecht, welch tolle Hilfsmittel es für Bewegungseinschränkungen gibt – Sockenanziehhilfe, Antirutschmatte, Gehhilfen, Badewannenbrett, Tellerranderhöhung, Greifzange, Sitzerhöhung usw. Es gibt unzählige Erleichterungsmöglichkeiten für Menschen, die nach Unfällen, Schlaganfällen,...

Das AK-Team in Rohrbach: Sieglinde Steininger, Veronika Weiß, Waltraud Diendorfer, Anita Mahringer, Walter Friedl, Klaudia Kepplinger und Manfred Riepl. | Foto: Foto: AK

909.789 Euro für Arbeitnehmer erkämpft

Arbeiterkammer-Chef Manfred Riepl sieht keinen Fachkräftemangel BEZRIK. Die Arbeiterkammer Rohrbach konnte ihren Mitgliedern 2012 in 5104 Rechtsberatungen Hilfestellung zum Thema Arbeitsrecht geben. 3893 Beratungen wurden telefonisch bewältigt. Durch außergerichtliche Interventionen wurden im Vorjahr 92.828 Euro an vorenthaltenem Entgelt eingebracht. 192.324 Euro wurden auf dem Gerichtsweg erstritten und 624.637 Euro wurden für Arbeitnehmer bei Insolvenzvertretungen druchgesetzt....

Der geplante Ausbau des Atomkraftwerks Temelin ist ein Aufreger in Oberösterreich. | Foto: BRS
2

Anschober will "Phantom-AKW" verhindern

Der Umwelt-Landesrat meint, die Atom-Lobby habe sich mit der Umweltverträglichkeitsprüfung ein "Eigentor" geschossen. BEZIRK. "Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des tschechischen Umweltministeriums für den Bau zweier neuer Reaktorblöcke im Atomkraftwerk Temelin verdient diesen Namen nicht", sagt Umwelt-Landesrat Rudolf Anschober. Die tschechische UVP sei ein "Persilschein" für Temelin 3 und 4, weil bis dato nicht feststeht, welche konkreten Reaktorblock-Typen errichtet werden. Die UVP...

Landesrätin Doris Hummer: "Mitsprache von Jugendlichen in den Gemeinden bringt Vorteile für beide Seiten." | Foto: Land OÖ

Politik braucht Jugend

Landesrätin Hummer zeichnet Gemeinden für ihr Engagement in der kommunalen Jugendarbeit aus. OÖ. Der Landeskongress "Junge Gemeinde", den das Jugendreferat des Landes gemeinsam mit der BezirksRundschau am 1. Februar veranstaltet, zielt darauf ab, die Vorteile einer engagierten Jugendarbeit für die Gemeinden aufzuzeigen. Im Rahmen des Kongresses wird Jugendlandesrätin Doris Hummer an 47 Gemeinden für ihr Engagement in der kommunalen Jugendarbeit die Landesauszeichnung "Junge Gemeinde" verleihen....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
V. li.: Bernhofer, Sigl, Pühringer, Strugl und Hattmannsdorfer. | Foto: övp
3

Strugl wird neuer oö. Wirtschaftslandesrat

Personalrochade im Regierungsteam der ÖVP-Oberösterreich OÖ. Die Personalrochade wurde heute Montag von der ÖVP Oberösterreich verkündet. Der Jurist Michael Strugl (49), bisher Landesgeschäftsführer der ÖVP, wird neuer Wirtschaftslandesrat. Strugl löst Viktor Sigl (58) ab, der Erster Landtagspräsident werden soll. Erster Landtagspräsident Friedrich Bernhofer (62) geht in Pension. Das Landtags-Mandat von Bernhofer bekommt Barbara Tausch (31) aus Freinberg im Bezirk Schärding. Neuer...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: A. Schafler
2

Oberösterreich stimmt klar für die Wehrpflicht

Nach aktuellem Auszählungsstand sprechen sich über 62 Prozent der Oberösterreicher für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes aus. Das Ergebnis ist an Klarheit kaum zu überbieten. Die Idee der Einführung eines Berufsheers ist in Oberösterreich klar durchgefallen. Über 62 Prozent der wahlberechtigten Oberösterreicher stimmten heute gegen die Abschaffung der Wehrpflicht. Stimmberechtigte 1.096.954 Abgegeben Stimmen 574.134 -> 52,34 % Ungültige Stimmen 21.768 -> 3,79 %...

Segur-Cabanac stellte sich den Fragen von Th. Winkler (BezirksRundschau; r.), D. Maier (LT1; l.) und vom Publikum. | Foto: Foto:  Wakolbinger

Sozial unverträgliche Anreize

General: Das zu teure Berufsheer würde nicht genügend Freiwillige finden Rund zwei Milliarden Euro fließen derzeit jährlich in das bestehende Österreichische Bundesheer. „Ein Berufsheer würde das Doppelte kosten“, sagte Generalleutnant August Segur-Cabanac, Stellvertreter von Generalstabschef Edmund Entacher, im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Linz, zu der Landtagsabgeordneter Michael Strugl (ÖVP) geladen hatte. Außerdem würde man nicht genügend fähige Leute finden, ist sich Segur-Cabanac...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Koalition verfehlt die Mehrheit ganz knapp

Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP haben aufgeholt, die Mehrheit ist ihnen damit noch nicht sicher. WIEN. Das Superwahljahr 2013 hat begonnen, damit sind auch politische Umfragen hoch im Kurs. Oekonsult hat 1000 Bürger befragt, wem sie – wären kommenden Sonntag Nationalratswahlen – ihre Stimme geben würden: Hier konnten die Regierungsparteien im Vergleich zum dritten Quartal 2012 zwar Prozentpunkte gutmachen, die Mehrheit haben sie (siehe Grafik) jedoch knapp verfehlt: Zusammen kommen SPÖ und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Diskussion zur Wehrpflicht mit Generalstabschef Entacher

Unter dem Titel „Berufsheer oder Wehrpflicht?“ findet am Montag, den 14. Jänner um 19 Uhr im Bildungshaus Sankt Magdalena eine Diskussionsveranstaltung mit Generalstabschef Edmund Entacher statt. „Bei Wehrpflicht-Aus gibt es kein Zurück“, sagt Entacher, der sich den Fragen von Thomas Winkler (Chefredakteur BezirksRundschau) und Dietmar Maier (Programmchef LT1) stellen wird. Infos: www.sanktmagdalena.at

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die Abgeordneten Patricia Alber und Georg Ecker bedankten sich beim Betriebsrat des LKH Rohrbach für die engagierte und gute Arbeit. | Foto: Foto: ÖVP
3

Demografische Entwicklung im LKH Rohrbach ein Thema

BEZIRK. Zu Besuch beim Betriebsrat des Landes-Krankenhaus Rohrbach waren die ÖVP-Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Patricia Alber. Die Betriebsräte tauschten sich mit den Politikern über aktuelle Anliegen aus: Es stand dabei unter anderem das demographische Problem auf der Agenda. 64 Prozent des Pflegepersonals im LKH Rohrbach sind über 45 Jahre alt. Von besonderer Bedeutung sind deshalb ausgebaute Regelungen für die Altersteilzeit. Auch die Hebammenausbildung sowie der vorausgesagte...

Kerstin Walch, Elisabeth Laimer, Sabrina Wagner, Notburga Astleitner, Tanja Riegler, PTS Direktorin Ludmilla Lumesberger, Doris Mühlparzer.
7 3

Pflegelehre: Perger Modell für Österreich

PERG, LINZ, WIEN (zin). 2018 herrscht Pflegenotstand in Oberösterreich, wenn nicht sofort was passiert. Die Polytechnische Schule Perg hat die Antwort, die erprobte Lösung und einen Lehrplan: Pflege-Lehre und Fachschule für Pflegeberufe nach dem Poly. Die Entscheidung liegt beim Bund in Wien. „Ab 2018 kann Oberösterreich die Nachfrage an Pflegekräften nicht mehr decken, wenn nicht rechtzeitig für Personal vorgesorgt wird. Der Landtag fordert daher einstimmig die Entwicklung eines modularen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Von links: JVP-Landesobfrau LAbg. Helena Kirchmayr, Michael Kitzberger, Benedikt Berger, Direktor der Berufsbildenden Schulen Rohrbach Roland Franz Berlinger, Schulsprecher der HAK Lukas Leutgeb, Schulsprecherin der HLW Lena Neundlinger mit der JVP-Bezirksobfrau von Rohrbach LAbg. Patricia Alber. | Foto: Foto: JVP

1000 Euro von Junger VP für BBS Rohrbach

ROHRBACH. 1000 Euro für Schulprojekte versprach die Junge VP jener Schule, von der die meistern Schüler zur School's Out Party in Empire St. Martin gekommen waren. Die JVP-Landesobfrau LAbg. Helena Kirchmayr und Bezirksobfrau LAbg. Patricia Alber übergaben nun einen Scheck an die Schülervertretern der Berufsbildenden Schulen Rohrbach. Mit mehr als 50 anwesenden Schülern konnten sich die BBS Rohrbach Platz Eins sichern. „Den Scheck werden die Schülervertreter für die Versicherung ihrer Mac Books...

Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

Kurs: Alles, was Betriebsräte wissen müssen

BEZIRK. „In der heutigen Zeit ist es unbedingt notwendig, seinen Kollektivvertrag und seine Rechte und Pflichten als Betriebsrätin oder Betriebsrat genau zu kennen,“ weiß ÖGB-Regionalsekretärin Ingrid Groiß aus Erfahrung. Daher bietet der ÖGB-Rohrbach allen Betriebsrätinnen und Betriebsräten, PersonalvertreterInnen, JugendvertrauensrätInnen und ErsatzbetriebsrätInnen die Möglichkeit, sich dieses Wissen in einem zweiteiligen Kurs anzueignen. Inhalte des Seminars sind unter anderem die Rolle des...

Josef Kitzberger (ehem. VOEST-Betriebsrat), ÖGB Präsident Erich Foglar, GL Werner Horky-Huber (von links). | Foto: Foto: privat

ÖGB-Präsident zu Gast bei Firma Cima

ST. PETER. Seinen Besuch im Bezirk Rohrbach anlässlich der ÖGB-Regionalkonferenz nutzte ÖGB-Präsident Erich Foglar für einen Betriebsbesuch bei der Firma Cima in St. Peter. Bei einem Rundgang durch den Betrieb überzeugte er sich von den guten Arbeitsbedingungen der 108 Beschäftigten. Er sprach mit den Mitarbeitern, um zu erfahren, wo sie der Schuh drückt und welche Anliegen ihnen besonders wichtig sind. „Egal, ob sich die Menschen eine bessere Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

Für Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Bürgermeister Stefan Hölzl aus Helfenberg sind Zivildiener eine unverzichtbare Säule in seiner Organisation.Von links: LAbg. Georg Ecker, Ortsstellenleiter Bgm. Stefan Hölzl, LAbg. Patricia Alber, Bezirksparteiobmann BM Reinhold Mitterlehner, Landesgeschäftsführer LAbg. Michael Strugl. | Foto: ÖVP

ÖVP sorgt sich um Zivildienst im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreich ist derzeit OÖVP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl. Im Rahmen seiner aktuellen Bezirkstour traf er sich auch mit den Spitzenfunktionären der Bezirkspartei Rohrbach im Centro. Dabei stellte er unter anderem die Jahresplanung der Landes-OÖVP für das kommende Jahr 2013 vor. Eine intensive Diskussion gab es auch über aktuelle landes- und bundespolitische Themen und insbesondere über die Zukunft von Wehrpflicht und Zivildienst im...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.