Die Grünen Neufelden
Sommergespräche: „Neufelden wird grüner“

Die Grünen Neufelden laden in einem ersten Schritt mit dreiteiligen Sommergesprächen die Bürger zur Mitgestaltung des Ortsgeschehens ein. | Foto: Die Grünen Neufelden
3Bilder
  • Die Grünen Neufelden laden in einem ersten Schritt mit dreiteiligen Sommergesprächen die Bürger zur Mitgestaltung des Ortsgeschehens ein.
  • Foto: Die Grünen Neufelden
  • hochgeladen von Helmut Eder

Dass die Einwohner in die Entwicklungsprozesse in der Gemeinde miteinbezogen werden, ist den Grünen wichtig. Dazu sind in einem ersten Schritt dreiteilige Sommergespräche angedacht.

NEUFELDEN. „Um mit den Neufeldnern zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen ins Gespräch zu kommen, haben wir als Auftakt dreiteilige Sommergespräche geplant. Wir laden dazu alle Ortsbewohner herzlich ein“, informiert Andreas Gahleitner, Sprecher der Gemeindegruppe.
Gestartet wird die Reihe mit dem Fokus „Gesunde Ernährung“. Klaus Nigl, Studiengangsleitung Diätologie, der FH Gesundheitsberufe OÖ, wird am 9. Juli um 18.30 Uhr in einem Impulsvortrag das Thema „Planetary Health Diät – Essen & Trinken für unseren Planeten und seine Menschen“ thematisieren. Den Auftakt dazu bildet ein Markt mit regionalen Produkten der Ortsbauernschaft. Zum Ausklang gibt es eine offene Musikprobe der Neufeldner Marktmusikkapelle auf dem Marktplatz.

Ortskernbelebung als Schwerpunkt

Der zweite Teil der Sommergespräche hat das Thema Ortskernbelebung als Inhalt. Am 11. August um 17 Uhr startet die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Rundgang durch den Markt. Im Anschluss wird das Thema von der OÖ Landtagsabgeordneten Ulrike Böker sowie vom Architekten Franz Schauer in Impulsvorträgen näher beleuchtet. Sämtliche Vorträge finden im Pfarrsaal statt.
Ein Open-Air Abschlussfest am 10. September bildet den dritten und letzten Teil der Sommergespräche 2021. Unter dem Motto „Neufeldner musizieren für Neufelden“ wird den zahlreichen kulturell Aktiven des Ortes eine Plattform gegeben. Alle Aktivitäten finden am Markplatz statt und bieten im Anschluss die Möglichkeit für persönlichen Austausch im Gastgarten der „Trattoria Einstein“.

Klausurtagung zur Themenfindung

Erarbeitet wurden die Aktivitäten bei zwei Klausurtagungen im Mai und Juni. Themen waren einerseits die Strukturierung des noch jungen Teams sowie die Festlegung von Kommunikations- und Informationsabläufen. Begleitet wurde die Arbeit durch Marco Vanek. Der Fokus lag dabei auf den Themen, die von den Bewohnern Neufeldens im Rahmen der im März durchgeführten Befragung genannt wurden. Auf Basis der Ergebnisse wurden Themenfelder identifiziert. „Weitere Aktivitäten der im März neugegründeten Gemeindegruppe sind bereits in Planung“, verrät Gahleitner.

Die Grünen Neufelden laden in einem ersten Schritt mit dreiteiligen Sommergesprächen die Bürger zur Mitgestaltung des Ortsgeschehens ein. | Foto: Die Grünen Neufelden
Die im März neu gegründete Gemeindegruppe absolvierte im Mai und Juni jeweils einen Klausurtag. um sich zu strukturieren. Begleitet wurden sie von Marco Vanek.  | Foto: Die Grünen Neufelden
Foto: Die Grünen Neufelden
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.