Schäferhundeverein Rohrbach
Hundesport-Erfolge verspätet gefeiert

- Österreichweite Siege und Erfolge mit ihren Hunden bei Bewerben: Rudolf Klein, Frieda Tatzel, Maria Kloibhofer (v.l.).
- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Eine Prüfung ist aufgrund Corona-Krise entfallen, weitere Prüfungen waren Anfang Juni möglich.
ROHRBACH-BERG (alho). Erst später feiern als ursprünglich gedacht, konnte der Schäferhundeverein (SVÖ) aufgrund der Corona-Krise. Eine Ehrung der bestplatzierten Hundesportler entfiel deshalb heuer zur Gänze, ebenso die erste Prüfung für Fährtenhunde, Rettungshunde und Unterordnung. Die zweite Prüfung wurde von 5. bis 7. Juni durchgeführt.
Österreichweit mehrfach unter den TOP 10
Bereits im vergangenen Jahr waren mehrere SVÖ Rohrbach-Berg-Mitglieder österreichweit unter den Top 10. So platzierte sich der Ulrichsberger Wolfgang Zörner bei der Fährtenhunde-Vorprüfung mit dem Hund Branca Schöneben auf Platz zwei. Bei der Fährtenhunde-1-Prüfung erreichte Andreas Praher mit seiner Luna Platz fünf. In der höchsten Stufe der Fährtenhundeprüfung (FH 2) war SVÖ-Obmann Rudolf Klein mit Aika Bartl-Buam aus Peilstein Bundesieger. Den dritten Platz erreichte ebenfalls Rudolf Klein mit seinem zweiten Hund, Yana Bartl-Buam. Auf Rang fünf folgte Wolfgang Zörner mit Ustin Wiesmadern. Platz sieben ging an Frieda Tatzel aus Rohrbach-Berg mit Tabea Wiesmadern und auf Platz acht folgte die Rohrbach-Bergerin Maria Kloibhofer mit Zoja Bartl-Buam.
Bei der Rettungshundeprüfung ergingen alle Stockerlplätze an SVÖ-Rohrbach-Berger-Mitglieder: Siegerin wurde Maria Kloibhofer, gefolgt von Rudolf Klein und Platz drei erreichte Frieda Tatzel. Ebenfalls schaffte es Andreas Praher noch unter die Top 10 der Rettungshunde (Platz zehn).
Erfolgreich bei der Schutzhunde-Landesmeisterschaft mit Platz vier war heuer Manuel Stöbich aus Rohrbach-Berg.
Dankbar über die Unterstützung der Bauern
Nicht nur auf die Erfolge des SVÖ-Vereines ist Obmann Rudolf Klein stolz, sondern auch, dass Leistungsrichter Günther Müllegger seinen Abschluss im Herbst in Rohrbach-Berg feierte.
Der aus knapp 100 Mitgliedern bestehende Schäferhundeverein wird seit 31 Jahren von Rudolf Klein erfolgreich geleitet und hat zurzeit 17 geprüfte Ausbildner, sechs weitere absolvieren Anfang Juli die entsprechende Prüfung und zehn Fährtenleger, sowie zusätzlich zwei Schutzhelfer. Dankbar ist Obmann Klein auch über die große Unterstützung seitens der Bauern: „Diese stellen uns das Fährtengelände zur Verfügung und erst das macht große Erfolge, durch entsprechende Trainingsmöglichkeiten machbar.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.