Perfekter Auftakt für Haslachs Petanque-Spieler

- Die Haslacher Viertelfinalisten beim Freistädter Hallencup: Antoine Pinaton, Andreas Priesner, die Turniersieger Reinhard Eckerstorfer und Markus Preining, Thomas Klein, Mohamad Nasari, sowie Georg Viehböck.
- Foto: privat
- hochgeladen von Helmut Eder
Vier Teams des SV Haslach erreichten beim Freistädter Hallencup das Viertelfinale.
HASLACH, FREISTADT (hed). Insgesamt waren 20 Teams aus Wien, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich (Linz, Freistadt, Tollet und Haslach) am Start. „Wir hatten sechs Doubletten (=Teams zu zwei Spieler) am Start“. Vier davon erreichten sensationell das Viertel-Finale, schwärmt Haslachs Petanque-Sektionsleiter Andreas Priesner: „Ein perfekter Saisonstart für unser Team. Ein Gesamtergebnis das alle Erwartungen sprengte“. Schon am ersten Turniertag legten Markus Preining und Reinhard Eckerstorfer als überragende Vorrundengruppensieger den Grundstein für den späteren Turniersieg.
Einzug ins Finale.
"Im Halbfinale gegen die Senioren - Europameisterschaftsteilnehmer aus Lassee (NÖ) behielten Preining und Eckerstorfer nach einem 1:12 Rückstand ihre Nerven, und schafften ein 13:12 und somit den Einzug ins Finale“, schildert Priesner. Im Finale wartete das Team Toro mit, Weltmeisterschafts-, Europameisterschafts- und Europacupteilnehmer Sven Thill. „Ein kleines Tief von Sven wurde ausgenutzt und souverän in einen 13:5 Sieg verwandelt. Platz Eins für Markus und Reinhard.
Sensationeller Sieg.
Die Sensation war perfekt“; freut sich der Sektionsleiter. Ein vierten Platz (Andreas Priesner/Josef Kastler), und zwei 5.-8. Plätze (Georg Viehböck/Mohamad Nasari sowie Antoine Pinaton/Thomas Klein) rundeten das beste, je erreichte Gesamtergebnis der Sektion Pétanque ab. Beim ersten Hallencupturnier im Jänner erreichte das Haslacher Team Markus Preining/Oskar Leibetseder den geteilten 5.-8. Platz . Markus Preining konnte somit in der Einzelgesamtwertung den zweiten Platz hinter Sven Thill (Sieger beim Jännerturnier) belegen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.