Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Josef Moser und Ursula Salomon vom Bezirksabfallverband Rohrbach mit dem neuen Elektroauto. | Foto: Foto: privat

Mitarbeiter des Bezirksabfallverbands sind e-mobil

BEZIRK. Rund 15.000 Kilometer pro Jahr legen die Umwelt- und Abfallberater des Bezirksabfallverbandes Rohrbach im Dienste der kommunalen Abfallwirtschaft zurück. Dank des Elektroautos Nissan Leaf vom Lagerhaus Rohrbach tun sie dies nun ohne CO2-Belastung und ohne Schadstoffe. "Für die Elektromobilität spricht die Tatsache, dass der Großteil der täglich gefahrenen Distanzen leicht mit einem Elektrofahrzeug bewältigt werden kann", sagt Josef Moser, Vorsitzender des BAV Rohrbach. "Bei Verwendung...

Rüdiger Keinberger nahm von Monica Rintersbacher das Zertifikat, das Leripa als Leitbetrieb Austria auszeichnet, entgegen. | Foto: Foto: Leripa
2

Leitbetrieb Leripa feiert 20 Jahre

OEPPING. 20 Jahre Leripa am Standort Oepping sowie die Verleihung des Zertifikats Leitbetriebe Austria durch Monica Rintersbacher waren Grund genug zum Feiern. Gratulation für Geschäftsführer Rüdiger Keinberger gab es unter anderem von Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Franz Gumpenberger führte durch den Abend und die Interviewrunde mit Bürgermeister Willi Peinbauer und WKO-Bezirksobmann Herbert Mairhofer. Gemeinsam erinnerte man sich an die Poeschl-Zeit. Ein kurzweiliges Programm mit...

Online zur Lehrabschlussprüfung

BEZIRK. Die neuen Termine zur Lehrabschlussprüfung für den Zeitraum August 2014 bis Juli 2015 stehen für die Anmeldung ab sofort wieder online bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich zur Verfügung. Dabei können Lehrlinge nicht nur den passenden Prüfungstermin finden und sich rund um die Uhr zur Prüfung anmelden, sondern auch Vorbereitungskurse buchen. Registrierung und Anmeldung unter www.online.wkooe.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Direktor Hans Peter Indra an seinem Lieblingsarbeitsplatz: die Metallwerkstatt. Hier arbeitet er an der Drehmaschine und leitet den Fachbereich Metall.
3

Statement Stichwort Ganztagesschule

Direktor Hans Peter Indra, Polytechnische Schule Rohrbach: „Das Angebot wurde im laufenden Schuljahr zu über 90 Prozent von den Eltern angenommen, für kommendes Schuljahr haben sich die Eltern zu 100 Prozent beim Infoabend entschieden: Zur besseren Berufsvorbereitung im Hinblick auf Arbeitszeit, zur besseren Vertiefung von Lerninhalten durch intensivere Betreuung durch Lehrer, zusätzliche Workshops als Angebote. Dass diese Entscheidung gut war, resultiert aus einer großen Anzahl aus positiven...

Gesundheitspreis: Noch bis 31. August einreichen

BEZIRK. Bis Sonntag, 31. August, läuft die Einreichfrist für den diesjährigen Gesundheitspreis. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen und Vereine sowie öffentliche Dienstleister, Schulen und Ämter, deren Sitz sich in Oberösterreich befindet. Die Teilnahme ist nicht von der Mitarbeiterzahl abhängig. Info: www.gesundheitspreis.at

Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

768 Menschen ohne Arbeit im Bezirk Rohrbach

768 Personen, davon 429 Frauen und 339 Männer, waren Ende Juli im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 99 Personen mehr, als im Juli des vergangenen Jahres. Zusätzlich besuchen aktuell 185 Personen Schulungen des AMS. Die meisten Arbeitslosen sind dabei in den Altersgruppen von 30-39 Jahren und 40-49 Jahren zu verzeichnen. "Das Arbeitsmarktservice Rohrbach prognostiziert eine Arbeitslosenrate von 3,1 Prozent", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. In absoluten Zahlen...

Duftender Lokalaugenschein: Obmann-Stv. Josef Peer, GF Karl Dirnberger, LR Max Hiegelsberger, Obmann Alois Resch (v.l.). | Foto: Foto: BRS/Hostinar
2

Kräuteranbau als Chance

Die Nachfrage nach Bio-Kräutern boomt. Jetzt sucht man dringend nach neuen Vertragsbauern. BEZIRK, SARLEINSBACH. "Wenn ich um 50 Prozent mehr Kräuter zur Verfügung hätte, könnte ich sie auch verkaufen", sagt Karl Dirnberger, Geschäftsführer der Bergkräutergenossenschaft. Neun der 32 Mitgliedsbetriebe sind im Bezirk Rohrbach. "Alle unsere 32 Mitgliedsbetriebe befinden sich im Vollerwerb", sagt Dirnberger stolz. Der Anbau von Kräuter wäre eine Chance für viele Bauern. "Es müssen Bioflächen zur...

2

Großauftrag von internationaler Kette für M-Tec Kältetechnik

NEUFELDEN. Die M-TEC Kältetechnik GmbH in Neufelden holt neben McDonalds eine weitere internationale Kette an Bord. Die erste Vapiano-Filiale in Oberösterreich wird von der M-TEC Kältetechnik mit einer energieeffizienten Kälteanlage ausgestattet. Darüber hinaus werden Kühlräume und Kühlpulte sowie die Kücheneinrichtung bereitgestellt. Bei M-TEC Kältetechnik wird auf energieeffiziente Anlagen großer Wert gelegt. Jede Kälteanlage wird individuell an die jeweiligen Erfordernisse angepasst und wenn...

Foto: Foto: Fotolia/goodluz
2

Beruf mit Zukunft am Bauernhof

BEZIRK. Wer in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten möchte, hat im Bezirk Rohrbach die Chance dazu – selbst wenn er oder sie keinen Bauernhof zu Hause hat. Eine Möglichkeit dazu ist laut Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter in der Bioschule Schlägl. Nach deren Abschluss gibt es beispielsweise die Möglichkeit, über das Maschinenring-Service auf Höfen zu arbeiten, auf denen kurzfristig Arbeit anfällt. Über die Betriebshilfe kommen...

2

Biohort bricht eigene Rekorde

NEUFELDEN. Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent rechnet Biohort für das heurige Jahr. Der europäische Marktführer im Marktsegment Metallgerätehäuser setzte im vergangenen Jahr 26 Millionen Euro um. Knapp 34 Millionen sollen es heuer sein. Und das nach einem Umsatzplus von 2012 auf 2013 von 22 Prozent. Wachstum ist auch bei der Fläche angesagt: Die Produktionsfläche von rund 20.000 Quadratmetern soll Anfang 2015 durch den Bau einer weiteren Lagerhalle um 5000 Quadratmetern wachsen. Eigentümer und...

7

Raiffeisen öffnet (Tresor-) Tür

ROHRBACH. Das hätten sich jene sechs Landwirte, die 1905 den "Vorschusskassenverein Berg" gegründet haben, wohl nicht träumen lassen: 109 Jahre später hat die Raiffeisenbank Rohrbach 83 Mitarbeiter. Einlagen und Kredite haben sich seit 1990, seit der Errichtung des Bankgebäudes am Stadtplatz 30, verzehnfacht. Dazu braucht es Platz. Nach einer 14-monatigen Bauzeit wird das neue Gebäude am Freitag, 22. August, mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Die Verantwortlichen der Bank öffnen von 8 bis...

Helmut Pöchtrager (links) mit einem Teil seiner Mannschaft.

Wenn sich Mitarbeiter wohl fühlen, erreicht man Ziele von selbst

NEUFELDEN. Betriebliche Gesundheitsförderung ist für Helmut Pöchtrager von Citroen Pöchtrager in Neufelden wesentlich mehr als der vielzitierte Obstkorb. "Der Gartenplatz zum Hinsetzen, Getränke oder Obst – das sind nette Gesten, ein finanzieller Aufwand, aber nichts für aktive Mitarbeitergesundheit", sagt der Firmenchef. Er legt den Schwerpunkt auf psychische Mitarbeitergesundheit. "Wenn ich hier rausgehe", sagt Pöchtrager und zeigt in Richtung Büro und Werkstatt, "ist es mir wichtig, dass ich...

Hubschrauberflug zum Lehrabschluss

ROHRBACH. Mit einem Hubschrauberflug wurde Maximilian Radler auf seinen ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung als Informationstechnologe Technik belohnt. Der Ottensheimer war Lehrling bei der Firma eworx in Rohrbach. Die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer lud alle 38 ausgezeichneten Absolventen zu einem Hubschrauberrundflug ein.

Josef Hetzmannseder aus Kasten bei der Arbeit an seinem neuen 3D-Drucker.
1 18

Aus digitalen Daten werden Gegenstände

Den ersten 3D-Drucker im Bezirk hat Josef Hetzmannseder in seiner Firma im Einsatz. ST. PETER. „Endgültig vom Ankauf überzeugt wurde ich vom Vortrag des Schweizer Zukunftsforschers Stephan Sigrist in St. Martin", sagt Josef Hetzmannseder. Der Referent hat auf das große Potential dieser Drucker abseits des Zentralraums hingewiesen“, sagt Josef Hetzmannseder. Beschläge aus dem Drucker Er betreibt seit Mai 2013 unter dem Namen BTA (Beschlagtechnik Austria GmbH) eine Einmannfirma in Kasten mit...

Reinhard Wögerbauer darf sich über das Nahversorger-Zertifikat des Wirtschaftsbundes freuen.
Von links: Manfred Stallinger (WB-Obmann Region Rohrbach), WB-Dir. Wolfgang Greil, WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer, Reinhard Wögerbauer, BM Reinhold Mitterlehner. | Foto: Foto: WB-Engelsberger

Steinmetzbetrieb Reinhard als Nahversorger ausgezeichnet

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner gratulierte. OEPPING. Der Oeppinger Steinmetzbetrieb von Reinhard Wögerbauer erhielt als einer von 620 Betrieben das Gütesiegel „Ausgezeichneter Nahversorger“ von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftsbund-Direktor Wolfgang Greil und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreicht. Wögerbauer gründete die Firma Reinhard Steinmetz & Graveur 2007 und arbeitet seither mit einem jungen Team sehr erfolgreich. „Die Sicherung und der...

Klara Pöschl aus Rohrbach ist Stylingexpertin und Inhaberin der Model-Agentur LookForModels. | Foto: Foto: Michael Wagner/LookForModels
3

Business-Knigge: Das Kostüm passt immer

ROHRBACH, BEZIRK (pirk). Kleider machen Leute – dieser Spruch gilt auch oder ganz besonders für das Berufsleben. "Grundsätzlich gibt es in jeder Firma einen Kleidungsknigge bzw. einen Leitfaden", weiß Klara Pöschl, Stylistin und Inhaberin der Modelagentur "LookForModels". "Jedoch ist der Dresscode einer Firma immer unterschiedlich. In der Kreativbranche und im Angestelltenverhältnis sind eher legere Vorschriften einzuhalten. Anders in der Finanzwelt." Was im Büro für Frauen immer passt? "Das...

Siegi Schirz, Bgm. Erich Sachsenhofer und Pfarrer Karl Arbeithuber gratulierten Franziska Öllinger. | Foto: Foto: privat

90. Geburtstag von Franziska Öllinger

NIEDERWALDKIRCHEN, HASLACH. Franziska Öllinger aus Niederwaldkirchen (wohnhaft im Altenheim Haslach) feierte ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten Bürgermeister Erich Sachsenhofer, Pfarrer Karl Arbeithuber und Siegi Schirz recht herzlich.

Foto: Fotolia/Andrey Kuzmin

Schlittenhundefarm in Grünwald ohne Mountain Wolf

AIGEN, LINZ. Die Mountain Wolf GmbH beendet nach fast vier Jahren ihre Zusammenarbeit mit der Schlittenhundefarm in Grünwald (Gemeinde Aigen). "Diese Entscheidung wurde aus persönlichen und unternehmerischen Gründen getroffen", heißt es aus dem Linzer Unternehmen, das drei weitere Mountain-Wolf-Partner in Österreich hat. Im November 2013 hat Manfred Draxler die Husky-Farm in Grünwald übernommen und – wie es heißt – "seither kaufmännisch losgelöst geführt. Die Mountain Wolf GmbH wurde Ende März...

Foto: OeNB
3

Eurobus der Nationalbank tourte durch Oberösterreich

Von 14. bis 23. Juli war der Euro-Bus im Rahmen der diesjährigen Euro-Info-Tour in Oberösterreich unterwegs. Das dreizehnte Tour-Jahr steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote, die Mitte September eingeführt wird. 3.253 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern wurden die wichtigsten Informationen rund um den Euro und die neue „Europa-Serie“ beim Euro-Bus erklärt. Der Euro-Bus verzeichnete bei seinen insgesamt neun Stopps in Oberösterreich durchschnittlich 587 Kundenkontakte pro Tag....

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen in OÖ

„Mentoring für MigrantInnen“ ist eine gemeinsame Initiative des ÖIF, der WK und des AMS. Ziel ist es, erfahrene Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens (Mentor/innen) und Personen mit Migrationshintergrund (Mentees) zusammenzubringen und sie bei der Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Sechs Monate lang erarbeiten Mentor/in und Mentee gemeinsam Aktivitäten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Als gut vernetzte Akteur/innen des Wirtschaftslebens können die Mentor/innen...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
10

Chinesen träumen auf Matratzen aus Hofkirchen

HOFKIRCHEN. "Die machen eh nur hinein", hieß es früher, wenn es um Baby- und Kindermatratzen ging. Heute machen sich Eltern mehr Gedanken um Material und Qualität. "Schließlich verbringen Babys einen Großteil der Zeit schlafend im Bett und Eltern wollen sichergehen, dass ihre Liebsten gesund und sicher gebettet sind", weiß Hannes Nösslböck, Geschäftsführer der Firma Träumeland. Mehr als 100.000 Matratzen werden jedes Jahr in der Hofkirchner Firma produziert. Das 2002 errichtete Firmengebäude...

Freuen sich über den Mitgliederzuwachs: Klaus Grad, WKO-Bezirksstellenleiter und WKO-Obmann Herbert Mairhofer. | Foto: Foto: WKO

101 Mitglieder mehr bei der WKO

ROHRBACH. Oberösterreich ist ein Unternehmerland: "Oberösterreich wird sich auch in Hinkunft als dominierende Wirtschaftsregion behaupten", sagt Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner. Die Zahl der gewerblich Selbständigen ist im ersten Halbjahr 2014 auf deutlich mehr als 88.000 Unternehmen angestiegen. Die WKO OÖ zählte am Stichtag 30. Juni 88.583 Mitglieder, um drei Prozent oder 2607 Selbständige mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bezirk Rohrbach liegt mit einer Veränderung von plus 3,7...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.