Aus digitalen Daten werden Gegenstände

Josef Hetzmannseder aus Kasten bei der Arbeit an seinem neuen 3D-Drucker.
18Bilder
  • <b>Josef Hetzmannseder</b> aus Kasten bei der Arbeit an seinem neuen 3D-Drucker.
  • hochgeladen von Helmut Eder

ST. PETER. „Endgültig vom Ankauf überzeugt wurde ich vom Vortrag des Schweizer Zukunftsforschers Stephan Sigrist in St. Martin", sagt Josef Hetzmannseder. Der Referent hat auf das große Potential dieser Drucker abseits des Zentralraums hingewiesen“, sagt Josef Hetzmannseder.

Beschläge aus dem Drucker
Er betreibt seit Mai 2013 unter dem Namen BTA (Beschlagtechnik Austria GmbH) eine Einmannfirma in Kasten mit Schwerpunkt Beschlägeentwicklung und Prototypenbau. Vorher war Hetzmannseder CD-Konstrukteur bei einer Büromöbelfirma, später Österreich-Betriebsleiter bei einer Beschlägefirma. Schon länger interessierte sich Hetzmanns-eder bei internationalen Messen für solche Drucker. „Gerade für den Kleinstunternehmer tun sich so große Möglichkeiten auf, im Hightech-Bereich mitzumischen. Wir können in kurzer Zeit Prototypen vor Ort herstellen. Auch Modelle von Häusern oder Maschinenteilen können in kurzer Zeit ausgedruckt werden, was für Architekten und Maschinenbauer interessant ist.“

Schicht für Schicht
Wie ein 3D-Drucker funktioniert, zeigte Hetzmannseder am Beispiel eines Visitenkartenetuis: Mit einem monotonen Rattern bewegt sich der Druckknopf hin und her. Schicht für Schicht wird der Kunststoff aufgetragen. „Gespeist wird er von zwei Kunststoffdrähten, die auf einer Rolle aufgewickelt sind. „Im Extruder wird der Kunststoff geschmolzen und dann neu zusammengesetzt. Gesteuert wird alles vom PC aus. Man kann selbst Prototypen programmieren oder diese nach Vorgabe von Kunden ausdrucken. Aus digitalen Daten werden greifbare Gegenstände“, erklärt Hetzmannseder. Aber das 3D-Drucken hat auch seine Grenzen:
Für die Produktion von Gebrauchsgegenständen, die es am Markt schon gibt, ist der 3D-Drucker Einsatz nicht sinnvoll, da sie im normalen Herstellungsverfahren kostengünstiger erzeugt werden können. "Sinnvoll ist aber etwa die Erzeugung von Ersatzteilen für Geräte, die nicht mehr nachbestellt werden können", sagt Hetzmannseder. Die Zukunft sieht er in einem eigenen Copy-Shop mit 3D-Druckern.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.