"Wir Mühlviertler-Rohrbach" starten durch

Das Kernteam lädt zur Auftaktveranstaltung am Freitag 8. Mai, 19 Uhr, nach Altenfelden zum Wildparkwirt ein, wo der Tauschkreis vorgestellt wird. Im Hintergrund der neuangelegte Gemeinschaftsacker.
4Bilder
  • Das Kernteam lädt zur Auftaktveranstaltung am Freitag 8. Mai, 19 Uhr, nach Altenfelden zum Wildparkwirt ein, wo der Tauschkreis vorgestellt wird. Im Hintergrund der neuangelegte Gemeinschaftsacker.
  • hochgeladen von Helmut Eder

Am Freitag, 8. Mai, 19 Uhr, ist Auftakt für neuen Tauschkreis beim Wildparkwirt.

BEZIRK ROHRBACH. „Als ich die Initaitive ,Wir Mühlviertler' bei einem Vortrag näher kennengelernt habe, war ich von deren Zielen sehr begeistert. Besonders auch von der Idee einer alternativen Schule“, berichtet die Sarleinsbacherin Nicole Wögerbauer über die Anfänge. „Ich habe Ausschau nach Gleichgesinnten im Ort gehalten, um eine Regionalgruppe vor Ort aufzubauen.“

Neue Regionalgruppe
Das Ergebnis: Die neue Bezirks-Regionalgruppe „Wir Mühlviertler-Region Rohrbach“. Als Auftaktveranstaltung wird der Tauschkreis im Gasthaus Wildparkwirt vorgestellt. Dort erhalten die Besucher Informationen über die Funktion des Tauschkreises, was getauscht wird und wie Tauschscheine gehandelt werden. „Wer sich an diesem Abend als Tauschpartner registrieren lässt, bekommt als Vertrauensvorschuss fünf Zeitscheine geschenkt“, erklärt Andreas Fuchs.

Nachbarschaftshilfe
Gelebte Nachbarschaftshilfe ist der Grundgedanke, erklären die Mitglieder des Kernteams mit Maria Gruber, Maria Oberndorfer, Manfred Pfleger, Nicole Wögerbauer, Andreas Fuchs und Hannes Schuecker (Foto). Weitere Mitglieder sind: Otto Hurnaus, Gerhard Wögerbauer, Stefan Singer, Claudia Öfner, Ingrid Höglinger. „Das Helfen von Mensch zu Mensch, das Zusammenhalten und der Aufbau von sozialen Kontakten. Das sind Säulen, auf die unser Kreis aufgebaut ist“, sagt Maria Gruber.

Gleichwertige Dienste
„Bei uns sind alle Dienste gleichwertig. Es wird eins zu eins getauscht“, ergänzt Hannes Schuecker. „Weg vom Geld“ ist ein weiteres Motto. „Das Verständnis für die Erde und das Bodenständige wieder mehr zu wecken, ist ein weiteres Anliegen“, sagt Maria Oberndorfer. Auf einem Feld vor dem Anwesen Oberndorfers in Krondorf betreibt das Kernteam seit heuer einen Gemeinschaftsacker: Angebaut werden Bio-Lagergemüse und Kräuter.“ Ein Fernziel wäre die Samenvermehrung nach dem Vorbild von ,Arche Noah'“, sagt Andreas Fuchs. Das Betreiben weiterer Gemeinschaftsäcker ist daher angedacht. „Wir suchen nun auch Biobauern als Mitglieder, die uns Flächen für solche Äcker zur Verfügung stellen. Als Gegenleistung würden wir zum Beispiel Erntehilfe anbieten“, informiert Mitglied Manfred Pfleger.

Alternativschule
Angedacht sind ebenso Vorträge zu Regionalthemen, über bewusste und alternative Lebensformen und zum Thema Gesellschaft und Bildung. Überlegt wird die Gründung einer Alternativschule. Auskünfte „Wir Mühlviertler-Regionalgruppe Bezirk Rohrbach" unter: 0699/81475800.

Zur Sache:
„Wir Mühlviertler“ ist ein Förderverein zur Stärkung der regionalen Entwicklung ohne parteipolitischen oder religiösen Hintergrund mit dem Ziel in die Eigenverantwortung zu gehen. Ziel ist es, gleichgesinnte Menschen zu vernetzen, die regionale Leistungen und Produkte anbieten und beziehen möchten. Gegenseitiges Helfen und gemeinsames Gestalten der Zukunft gehört zu den Leitzielen. Ein Tauschkreis und die Vermarktung regionaler Produkte unter einer eigenen Regionalmarke gehören sind Schwerpunkte. Mehr dazu unter: www.wirmuehlviertler.net.
Auftaktveranstaltung Tauschkreis: „Wir Mühlviertler – Region Rohrbach“
Freitag, 8. Mai 2015, 19 Uhr, Ort: Gasthaus Wildparkwirt, Altenfelden.

Das Kernteam lädt zur Auftaktveranstaltung am Freitag 8. Mai, 19 Uhr, nach Altenfelden zum Wildparkwirt ein, wo der Tauschkreis vorgestellt wird. Im Hintergrund der neuangelegte Gemeinschaftsacker.
Mitglieder des Kernteams laden zur Auftaktveranstaltung: Maria Gruber, Maria Oberndorfer, Manfred Pfleger, Andreas Fuchs, vorne: Nicole Wögerbauer, Hannes Schuecker. Nicht im Bild: Otto Hurnaus, Gerhard Wögerbauer, Stefan Singer, Claudia Öfner, Ingrid Höglinger.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.