Freizeitangebot
Action mit dem Mountainbike beim "Pumptrack" in Itzling

- Der Jugendkoordinator Paul Laireiter und Michael Heinl von den Stadtgärten haben den Pumptrack in Itzling bereits ausprobiert.
- Foto: Stadt/wildbild
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Die Stadt Salzburg ist um eine weitere Freizeitmöglichkeit reicher. Seit einigen Wochen sorgt der öffentlich zugängliche Pumptrack mit Kurven und Wellen für Action bei Mountainbikern, Scootern und Skateboardfahrern.
SALZBURG. Mit dem neuen Pumptrack - eine speziell geschaffene Mountainbikestrecke - in der Goethesiedlung, hätte man eine weitere Sportmöglichkeit im öffentlichen Raum geschaffen, erklärt die für Jugend ressortzuständige Stadträtin Anja Hagenauer. Der Pumptrack ist 36 Meter lang und biete vor allem für Jugendliche eine willkommene Abwechslung im öffentlichen Raum.

- Die Gesamtkosten des neuen Pumptrack für die Stadt lagen bei ca. 30.000 Euro.
- Foto: Stadt/wildbild
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
"Aus der Jugendstudie wissen wir, dass den Kids vor allem Freiflächen fehlen, um sich zu treffen." sagt Hagenauer über das Gemeinschaftsprojekt der Stadtgärten und Jugendbüro. Die Vize-Bürgermeisterin Barbara Unterkofler ergänzt: "Gerade in Zeiten von Corona sind niederschwellige und attraktive Freizeit- und Bewegungsangebote besonders wichtig."

- Der Pumptrack ist für Mountainbiker, Skateboarder und Scooter-Fahrer geeignet.
- Foto: Stadt/wildbild
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Die Achterbahnfahrt auf dem Pumptrack soll die Verbesserung motorischer Fähigkeiten, sowie Koordination und Geschicklichkeit fördern. Außerdem die Sicherheit am Rad erhöhen.
Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
>>hier<< kannst du dir weitere Artikel von Sabrina Moriggl ansehen
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Salzburg bekommt eine öffentliche Boulderwand



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.